Kuchen/Torte in Pyramidenform ( :-)) )

Hallo,
hat jemand schon einmal versucht, einen Kuchen/Torte in Pyramidenform herzustellen? Wenn ja, wie?
Sollte man die Torte eher aus 4 Dreiecken, die man gegeneinander stellt und füllt, bauen, oder aus Schichten, die man entsprechend abschrägt?
Ich denke für beide Varianten an Bisquitteig, oder was meint Ihr?

Vielleicht ist ja auch ein Konditor unter uns, der etwas zu der Stabilität sagen kann.

Gruss und Danke,
K’König

Hallo,

das übliche Verfahren ist wohl eine passende Form zu verwenden, die dann in umgekehrter Reihenfolge gefüllt wird. Also zunächst die Dreiecke, dann die Füllung. Zum Abschluss den Boden. Dann die ganze Sache stürzen und ggf. mit Sahne /Buttercrfeme o.ä. überziehen.

Da man im Privathaushalt aber wohl kaum eine passende Form hat und sich der Kauf für einen Einzelfall auch nicht lohnen wird, bleiben eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder Form selbst bauen (da das Ding ja nicht in den Ofen muss, kann man als geübter Heinwerker da sicher etwas aus Holz oder Kunststoff in passender Stabilität herstellen, oder eben die Sache mit dem Aufbau von unten nach üben über kleiner werdende Platten. Da wäre ich aber sehr skeptisch, ob man die mit passender Präzision geschnitten und auch übereinander bekommt, weil ja auch die Schichtdicken der Füllung immer exakt passen müssen.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo noch einmal,

vielleicht nicht ganz das, was Du suchst, aber bei Dr. Oetker (gaaaaanz unten) gibt es ein Rezept für einen Pyramidenkuchen:

http://www.droetker.de/cgi-bin/wrapper.pl?content=80… (die Seite lädt schweinelangsam, also Geduld)

Uuuuuuund hier noch eine Pyramidentorte (schließlich sind die Pyramiden keinesfalls ‚glatt‘ *g*):

http://www.meine-familie-und-ich.de/horoskop/jungfra…

Per Zufall bin ich gerade auch noch darüber gestolpert: http://www.ucfnet.de/ucfnet004/Gaumenfreuden/gaumenf…

Grüßlis

Tessa

Hallo Wiz,

Sache mit dem Aufbau von unten nach üben über kleiner werdende
Platten. Da wäre ich aber sehr skeptisch, ob man die mit
passender Präzision geschnitten und auch übereinander bekommt,
weil ja auch die Schichtdicken der Füllung immer exakt passen
müssen.

Danke für den Hinweis, es könnte Füllung rausquellen; evtl. wird es dann doch eher eine Stufenpyramide, wo man das Herausquellen der Füllung mit Teigstreifen verhindern könnte. Auch das schräg Anschneiden der Platten nach dem Zusammensetzen erscheint mir -wenn ich länger drüber nachdenke- schwierig.

Die Idee mit dem umgekehrten Einfüllen (wie bei Cassatas u.ä.) ist gut!

Mal sehen, was sich machen lässt.
Vielen Dank.

Gruss,
K’König

googeln! :wink:)

Hallo Tessa,
vielen Dank für die Links, die haben mich auf weitere Ideen gebracht; der Oetker-Link war gar nicht so schlecht (und langsam).

Mal sehen, was ich mache.

Gruss,
K’K

googeln! :wink:)

Das Google-Verbot hatte ich bei der anderen Frage auzsgesprochen.
:wink:)))

Gruss!