Küchenabfluss läuft gaaaanz langsam ab

Hallo
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Wie auch schon einige vor mir das Problem geschrieben haben, ist bei mir das gleiche aufgetreten. Syphon wurde schon auseinander gebaut und gereinigt und bin auch schon mit einer 8m Spirale ins Rohr gegangen. Diese ging einwandfrei und ohne eine Verschmutzug. Ich habe auch schon auf empfehlungen hin mit Soda, Backpulver und Essig sowie heiß Wasser probiert, aber nichts änderet sich. Das Problem ist nur in der Küche, alle anderen Abflüsse laufen normal ab. Was kann die Ursache sein? Oder was kann man noch probieren?

Hi.

Das ist gut, ist auch der erste Ansatz.

8 mm Handspirale? Das ist Spielzeug, kann man vergessen. Und selbst die kann eigentlich nicht sauber (gerade Küche) nach Benutzung sein.

Diese Hausmittelchen kann man getrost vergessen, reine Zeit - und - Geldverschwendung.

Da alle anderen Abflüsse funktionieren und der Sifon sauber ist, kann es nur eine Möglichkeit geben: Der Küchenanschluss ist irgendwo bis zum Fallrohr verstopft. Bei Gebrauch einer dünnen Spirale kann es sein, das diese ein Loch in die Verstopfung bohrt, welches aber nach Entfernen dieser wieder zusammenfällt.
Hilfreich wäre der Einsatz einer Motorspirale. Kann man im Baumarkt, oder Geräteverleih für kleines Geld stundenweise ausleihen. Auch die Handhabung ist kein Hexenwerk.
Das sollte das Mittel der Wahl sein, um einen langfristigen Erfolg zu haben.

Hi,

8 Meter lang oder 8 Millimeter stark?

Falls 8 Millimeter stark: Wie weit bist Du reingegangen? Dass das Teil sauber wieder rauskam, kommt mir sehr seltsam vor.

Schöne Grüße

MM

Vielleicht hilft eine Rechnung:
Den Abfluss über Nacht nicht benützen.
Am Morgen die Wassermenge bestimmen, die zum Füllen nötig ist.
Ausrechnen mit Hilfe des hoffentlich bekannten Rohrdurchmessers, wie lang die Strecke bis zum Hindernis sein könnte.

Hallo!

Frage: Ist das Ablaufrohr vom Siphon zu tief in die Wandleitung eingesteckt ?

Da kann es sich aufstauen. Das Rohr vom Siphon darf nur ein kleines Stück reingehen, gerade so tief wie die Gummitülle dort ist. Nicht bis Anschlag !

Sonst könnte es ein Belüftungsproblem sein. Küchenleitung hat keine eigene Belüftung. In der Regel wäre das unkriitsch, ungünstige und lange Rohrleitung kann aber das Ablaufen verzögern.
Da könnte ein Belüftungsventil helfen, was man unter der Spüle einbaut. Im Ablaufmoment öffnet es und Rohr ist belüftet, Wasser kann gut ablaufen.
Danach ist es wieder zu und sperrt Geruch auch zuverlässig aus.

Sonst müsste die Küchenleitung ganz separat sein (deshalb klappt auch alles andere) und ist ganz unten im Keller etwa am Zusammenfluss mit der Hauptleitung verstopft. Das kann länger als 8 m sein, deshalb hat man nichts behinderndes gespürt.
Dort staut es sich und es sickert nur wenig weg. Deshalb läuft das Küchenrohr nie leer, ist schnell wieder voll und es läuft langsam ab.

Da muss wohl doch ein Installateur oder Rohrreiniger kommen.

MfG
duck313

Ne bis Anschlag ist es nicht drinnen, das hab ich mehrmals überprüft. Habe auch immer mehr das Gefühl dass es ein Belüftungsproblem ist. Finde es nur seltsam das es 2 Jahre normal ging und und plötzlich nicht mehr

Spuele nicht belueftet?
Mancher Spuelenabfluss ist belueftet ueber den Abfluss der Abtropfflaeche.
Dort verstopft?

Ja, das sollte man unbedingt prüfen.
Auch den Überlauf des Spülbeckens.

Man ist überrascht und erschrocken, wie das von innen aussieht, was sich da ansammeln kann, obwohl dort kaum mal etwas einläuft.
Beim Tropfbecken ist es natürlich verstärkt und naheliegend, das da auch Schmutz einspült und Krümel reinfallen.

Überlauf muss man mit dem Beckenablauf zusammen abbauen, es ist ein Bauteil, zumindest ist es verbunden.

Hallo.

Ob das Rohr, oder die Belüftung schuld daran ist, kann man Testen wenn man die Spüle mit den Ablauf ohne Siphon verbindet. Wenn es viel besser wird ist die Belüftung das Problem, ansonsten das Rohr Verstopft.
Einige Anhaltspunkte waren schon bei den Antworten.
M.f.G.

und - Steffi? Was war die Problemloesung.

So, Gestern haben wir endlih das Problem gefunden. Wir haben uns im Baumarkt noch einen Hochdruckreiniger mit 15 m Spirale besorgt. Sind nochmal in der Küche reingegangen, aber dort lag das Problem noch immer nicht. Wir haben uns dann Überlegt, wo kann man noch ,reingehen,.
So sind wir dann in den Hauswirtsschaftsraum an den Bodenablauf gegangen. Hatte ja schließlich noch im Hinterkopf mit der Belüftung… Und siehe da, da war das Problem…Pfui bah bah ht das gestunken…

Danke für Rückmeldung.

Dann fließt bei Dir also das Küchenabwasser durch den HW-Raum und der Bodenablauf ist an diese Leitung angeschlossen.
Und es wäre das Stück Bodenablauf Richtung Küche verstopft, also gegen die Fließrichtung !
Habt ihr auch so gespült ?

denn wenn es vor dem Bodenablauf Richtung Kanalnetz verstopft gewesen wäre, dann hätte das Wasser der Küche am Bodenauslauf austreten müssen. Das hättest Du ja gesehen.

Und nochmal, mit fehlender Belüftung hat das hier nichts zu tun.

Als wir dann den Bodenablauf aufgemacht haben wurde da dann auch nochmal durchgespült. Ne Wasser ist dort nie ausgetreten, sonst hätte ich da mal früher nachgeschaut