Kuchenteig

Hi,

wer kennt es nicht, Kuchenteig schon naschen bevor er in den Ofen wandert und das obwohl ja viele meinen es wäre ungesund und könnte zu Bauchweh führen.

Neun meine Frage, ist Kuchenteig (nehmen wir mal als Beispiel eine Fertigmischung für Schokokuchen – den mag ich auch) wirklich ungesund und macht es eine Unterschied ob da schon die rohen Eier drin sind oder nicht?

Und als Zweite Frage, gibt es Rezepte für zum Beispiel Nachtische die auf rohen Kuchenteig basieren?

Danke und viele Grüße
MeToo

Hallo MeToo,

Neun meine Frage, ist Kuchenteig (nehmen wir mal als Beispiel
eine Fertigmischung für Schokokuchen – den mag ich
auch
) wirklich ungesund und macht es eine Unterschied
ob da schon die rohen Eier drin sind oder nicht?

ich halte es für nicht ungesünder als den Verzehr anderer Speisen mit rohen Eiern (die es ja gibt). Eine gewisse Salmonellengefahr besteht immer.
Was in den Fertigmischungen genau enthalten ist (Eier? Eipulver?) weiß ich nicht, da ich sowas nicht verwende.

Jedenfalls halte ich die „(Kind,) iss den Teig nicht, sonst gibt’s Bauchweh“-Regel eher für einen Schutz aus Sicht desjenigen, der bäckt: Damit nicht zu viel vorher weggegessen wird.

Und als Zweite Frage, gibt es Rezepte für zum Beispiel
Nachtische die auf rohen Kuchenteig basieren?

Das ist mir nicht direkt bekannt (wohl aber auch, da ich Dinge von breiiger Konsistenz wie rohen Teig nicht mag), aber eben Speisen, die rohe Eier enthalten. Diese wurden auch in früheren Zeiten schon zubereitet und auch Kindern gegeben, explizit rohe Eier als Aufpäppelnahrung, sodass sich auch schwer sagen ließe, das Teignaschverbot wäre früher aufgrund der hygienischen Umstände entstanden und sei aktuell weniger berechtigt.
(Wenn, eher andersrum: Salmonellengefahr steigt bei heute üblicher Massentierhaltung.)

Viele Grüße,
Nina

Hi

Neun meine Frage, ist Kuchenteig (nehmen wir mal als Beispiel
eine Fertigmischung für Schokokuchen – den mag ich
auch
) wirklich ungesund und macht es eine Unterschied
ob da schon die rohen Eier drin sind oder nicht?

Keine wissenschaftliche Antwort, aber da ich als Kind nicht dauerkrank war, obwohl ich mit Leidenschaft die Kuchenteigschüssel ausgeschleckt habe - oft schon, wenn der unfertige Kuchen noch drinnen war, sehr zur Freude meiner Mutter, wenn nicht mehr genügend übrigblieb, um es in den Ofen zu schieben *g* - kann es mit dem Ungesund nicht so schlimm sein.
Spätfolgen habe ich auch keine festgestellt, zumindestens keine, die ich auf unfertigen Kuchenteig zurückzuführen wären. :wink:

Gruß
Edith
*dieesheutenochliebtdiekuchenfertigungsschüsselauszuschlecken*

Hi Edith

Meine Jungs und ich auch allerdings bleibt da nicht viel für den Einzelnen übrig und das obwohl wir schon die Schneebesen „oral vorreinigen“. Daher kam mir ja die Idee mit dem Nachtisch auf Teigbasis :wink:

LG Me

Hallo Me,

wer kennt es nicht, Kuchenteig schon naschen bevor er in den
Ofen wandert und das obwohl ja viele meinen es wäre ungesund
und könnte zu Bauchweh führen.

das kenne ich nur vom Hefeteig, und es liege daran, dass die Hefe im Bauch gären könne. Was ich heute aber auch nicht mehr so recht glauben mag.

Und als Zweite Frage, gibt es Rezepte für zum Beispiel
Nachtische die auf rohen Kuchenteig basieren?

Probiers doch aus und berichte darüber.

Doch, das Spielzeug die neuen Tools machten erstmal süchtig

Gruß, Karin

Hallo,

auch wir naschen alle gern Kuchenteig, ob Rührteig oder Knetteig. Negative Konsequenzen hatte dies noch nie.

Wir haben auch keine Angst vor rohen Eiern, ob im Teig, in der Mayo oder im Tartar. Es gab noch nie Probleme. Allerdings kaufen wir Eier nur beim Biohof. Bevor es hier Biohöfe gab, haben wir Eier immer beim Bauern geholt. Diese wie jene waren beim Verzehr auch manchmal schon mehrere Wochen alt, weil wir nicht kontinuierlich Eier verbrauchen.

Nur unsere Erfahrung :wink:

LG und viel Spaß beim Naschen,
sine

Hallo,

Daher kam mir ja die Idee mit dem
Nachtisch auf Teigbasis :wink:

Ich habe den Verdacht, dass das gar nicht so gut ist.
Das Vergnügen beim Teigschlecken hängt ja damit zusammen, dass es nur wenig (jedenfalls nie genug) gibt. Löffelweise würde das gar nicht schmecken.

Gruß
Elke
PS: meine restlichen Assoziationen --> im PB

Hallo,

das kenne ich nur vom Hefeteig, und es liege daran, dass die
Hefe im Bauch gären könne. Was ich heute aber auch nicht mehr
so recht glauben mag.

Da ich rohen Hefeteig immer stibitze (egal ob salzig, neutral oder leicht süß) kann ich aus erster Hand erzählen, dass es auf die Menge ankommt: ab einer bestimmten Menge fängt man an zu rülpsen und fühlt sich überfressen.

Und als Zweite Frage, gibt es Rezepte für zum Beispiel
Nachtische die auf rohen Kuchenteig basieren?

Mir fällt dazu übrigens noch ein, dass man in den USA rohen Kuchenteig in Tuben bekommt und ich in Filmen immer mal wieder Szenen sehe, wo sich das jemand mit Begeisterung in den Mund spritzt.

Gruß
Elke

Hallo,

der Amerikanische Eishersteller „Ben & Jerry’s“ hat bereits Keksteig in
der Sorte „Cookie Dough“ verarbeitet.

Ich denke, du kannst Kuchenteig unter jede Art von Creme, Pudding, Quark und Eis rühren. Nock Schokostückchen und Karamellsauce dazu und los geht es!

Liebe Grüße

Amanda

Hallo,

Allerdings
kaufen wir Eier nur beim Biohof. Bevor es hier Biohöfe gab,
haben wir Eier immer beim Bauern geholt.

Mit dieser Methode haben wir mal 80 Leute mit Salmonellen (Tiramisu) vergiftet. Der Hof wurde dann vom Gesundheitsamt geschlossen.

Cheers, Felix