Küche ab und aufbauen?

Hallo Experten,

Ich habe folgendes Problem: Eine Küche wurde seinerzeit von einem Laien falsch zusammengebaut. Sie soll nun abgebaut und neu aufgebaut werden, diesmal richtig. Ebenfalls sollte bei der Gelegenheit der Boden erneuert (PVC oder Laminat) und die Wände oberhalb des Fliesenspiegels (welcher einmal rundherum geht) entweder neu gestrichen oder direkt neu tapeziert werden. Welche Kosten wären, abgesehen von den Materialkosten, bei der Beauftragung eines Fachmannes anzusetzen?

Gruß
Sticky

Hallo,

Küche einmal ab und einmal aufbauen dauert je nach Größe 1-2 Tage in jede Richtung. Aktuell liegen die Meisterpreise beim Küchenbauer/Schreiner etc. bei 45 - 60 Euro X entsprechende Stundenzahl mindestens 16 Stunden.

Gruß,
Alexandra

Hallo,

Küche einmal ab und einmal aufbauen dauert je nach Größe 1-2
Tage in jede Richtung.

als Unternehmensberater soll man wie der Schuster bei seinen Leisten bleiben. Eine normale Küche baut jeder Fachmann in zwei Stunden ab!

Aktuell liegen die Meisterpreise beim Küchenbauer/Schreiner etc. bei 45 - 60 Euro

erstens wohnt der Fragesteller in Luxemburg, zweitens benötigt hier niemand einen Meister und drittens sollte man vor einer solchen Antwort mit konkreten Zahlen mal genauer nachfragen.

Hier wurde nach noch viel mehr gefragt, z.B. einem neuen Fußboden und anstreichen bzw. tapezieren. Auch ist die Größe der Küche überhaupt nicht bekannt.

Wie kann man sich ermessen einen Preis zu nennen?

Gruß

1 Like

Hallo,

also die Küche steht in Deutschland, in einer Großstadt in NRW. Tapezieren/Anstreichen und Boden verlegen könnte eventuell selber gemacht werden, aber wenn man schon nen Handwerker ins Haus holt kann man ja auch direkt Alles korrekt machen lassen.
Die Küche ist ca 4,5 x 1,80, also der Raum an sich, darin ein Fliesenspiegel einmal komplett rundherum bis auf eine Höhe von ca 1,70m, eine Tür, eine zweite Tür für ne Abstellkammer sowie ein Fenster.

MfG
Sticky

Hallo,

Wenn Du so genau Bescheid weißt, dann solltest Du wissen, dass ein Schreiner in der Regel bestimmte Arbeiten nicht ausführen darf, wie Gas, Wasser und Strom anschließen und das dann der Fachmann machen muss und der kostet Geld und Zeit, wenn die Gewerke nicht aufeinander abgestimmt sind und Hand in Hand arbeiten. Daneben soll die Küche nicht nur Rausgebrochen werden, sondern muss auch noch verstaut werden, da sie ja hinterher wieder genutzt werden soll - da ist schon ein wenig mehr Gefühl notwendig.

Es fehlen immer irgendwelche Teile bzw. hier sollte die Küche ja richtig neu aufgebaut werden, diese Sachen dann anpassen kostet Zeit, da ggf auch Sonderlösungen ausgeknobelt werden müssen, damit es dann eben ordentlich ist.

Im übrigen gibt es neben beruflicher Erfahrung auch so was wie Lebenserfahrung und nach dem Aufbau von mehr als einer Küche (glaube es waren bis jetzt 5) in meinem Leben, glaube ich sagen zu können, dass unter einem Tag in jeder Richtung im Schnitt nichts geht. Vielleicht ist man beim Abbauen mal schneller, dafür braucht man dann beim Aufbauen ne Stunde mehr. Ich gehe hier mal von der Durchschnittsküche aus- hat sich hier ja auch bestätigt. Für ne Kochmulde und ein Spülbecken in einem Schrank braucht man wohl nicht so eine Anfrage starten.

Gruß,
Alexandra *die der Ansicht ist, dass Du noch ein wenig an Deinem Umgangston feilen könntest und erst mal ne ordentliche Vika einstellst und mal sagst was Du eigentlich kannst, bevor Du hier andere Personen angreifst*

2 Like

…und noch zu Deiner Info: Wir haben hier diverse Preise / Stundensätze von Dachdeckern und Schreinern vorliegen - auch Lehrlinge werden mittlerweile von ordentlich geführten Betrieben mit 40/45 Euro angesetzt, wenn man seine Kosten decken möchte und jeder der unter dem Preis anbietet hat da irgendwas nicht ganz sauber kalkuliert…
den Lehrling möchte ich persönlich nicht aufbauen lassen, wenn ich es schnell und ordentlich haben will. Der kann an was anderem üben, wo es mir nicht auf Zeit ankommt.

Dass es immer Leute gibt, die billiger anbieten ist klar, aber haben die dann auch die Qualifikation, das Werkzeug, die entsprechende Versicherung und übernehmen die Haftung für das was sie da machen - hier ging es um einen professionellen Aufbau und nicht um Ärger und Gefrickel.

…und auch in Luxemburg gibt es keine Sklaven die für 5 Euro arbeiten. Kann mich vage dran erinnern, dass die Handwerker dort nicht viel preiswerter waren.

Gruß,
Alexandra

Hallo,

scheinst ja eine Fangemeinde hinter dir zu haben.

Dass einzige was ich behauptete war, das ein Fachmann innerhalb von zwei Stunden eine gewöhnliche Küche abbauen kann. Und nicht ein bis zwei Tagen zum Abbau benötigt.

Der darf auch an alles ran, Wasser, Strom, es ist ja nur eine Demontage.

Dir fehlt wohl nur etwas der Scharfsinn, um Antworten richtig lesen zu können.

Was soll die Vika wenn ich Molekularforscher bin, zudem 70 Jahre alt und bereits 14 mal umgezogen bin und meine Küche immer mitgenommen habe dann aussehen?

Natürlich ist dieses Beispiel nur fiktiv.

Die Glaubhaftigkeit einer Antwort macht sie aus, nicht das nörgeln.

Der Fragesteller hat von deiner letzten Antwort und jetzt auch wieder neu auf deinen Beitrag keinen Nutzen.

Und du nicht einmal eine Befriedigung, weil ich sie dir öffentlich hiermit wieder genommen habe.

Es ist absoluter Humbuk einem Fragesteller zu sagen der Ab- und Wiederaufbau einer Küche dauert x Stunden und kostet y Euro wenn man nicht einmal weiß wie groß die Küche ist.

Trotzdem noch einen schönen Gruß

1 Like

Hallo Sticky,

Tapezieren/Anstreichen und Boden verlegen könnte eventuell selber gemacht werden, aber wenn man schon nen Handwerker ins Haus holt kann man ja auch direkt Alles korrekt machen lassen.

kostet dann auch entsprechend mehr.

Die Küche ist ca 4,5 x 1,80, also der Raum an sich, …

Frage, ist der Raum 4,5 x 1,8 oder wie groß sind die Küchenmöbel, geht die Arbeitsplatte ums Eck herum? Es werden wohl alles Stellschränke mit den genormeten Maßen sein.

darin ein Fliesenspiegel einmal komplett rundherum bis auf eine Höhe von ca 1,70m

Hängeschränke fangen in der Regel mit der Unterkante bei 1,40m an, bei 1,70m kann man mit denen nichts mehr anfangen wenn man nicht 2m oder größer ist.

eine Tür, eine zweite Tür für ne Abstellkammer sowie ein Fenster.

Klar das deine Küche eine Türe hat, wie soll man sonst reinkommen.

In deiner ersten Frage hast du folgendes geschrieben:
„Ich habe folgendes Problem: Eine Küche wurde seinerzeit von einem Laien falsch zusammengebaut. Sie soll nun abgebaut und neu aufgebaut werden, diesmal richtig.“

Was meinst du damit? Was wurde falsch aufgebaut?

Schönen Gruß
Termid

Hallo,

Die Person, welche die Küche damals aufgebaut hat hat alles zusammengestellt, die Schränke hängen falsch, die Sockelleisten sind nicht montiert, ein Hängeregal zwischen Abzugshaube und Hängeschrank ist nicht aufgehängt worden, der Backofen steht raus, der Schrank mit den Schubladen steht rein, man muss sich also unter die Arbeitsplatte bücken um die oberste Schublade sehen zu können.
Am einfachsten ist es also, die Küche komplett abzubauen und neu aufzubauen, und wenn sie schonmal ab ist, gleich den Raum „renovieren“
Für die Küche an sich (die Möbel)müsste also kein Material besorgt werden, eventuell ein-zwei Schrauben und Silikon.

LG
Sticky

Hallo Sticky,

hast du was mit dem SL-Inworld-Event zu tun?

Am einfachsten ist es also, die Küche komplett abzubauen und
neu aufzubauen, und wenn sie schonmal ab ist, gleich den Raum
„renovieren“

Kauf dir für 30 Euro einen Eimer Farbe, dann für 5 Euro noch einen Farbroller mit Abstreichgitter und fertig ist.

Für die Küche an sich (die Möbel)müsste also kein Material
besorgt werden, eventuell ein-zwei Schrauben und Silikon.

Richtig.

Bloß, deine Frage ist jetzt auf der Strecke geblieben.

Schönen Gruß
Termid