Hallo
Hat jemand erfahrung mit arbeisplatten aus corian und was kostet da der laufende meter bei einer breite von 60 cm etwa
Moin,
Hat jemand erfahrung mit arbeisplatten aus corian,
ich. Bin hochzufrieden damit.
und was
kostet da der laufende meter bei einer breite von 60 cm etwa
Keine Ahnung, die Platte haben wir schon zu DM-Zeiten gekauft. Momentan Preise hab ich nicht parrat.
Aber Google sollte Auskunft geben können.
Gandalf
Corian ist lediglich der Markenname von Dupont.
Das ist wie „Tempo“ zu Zellstoff-Taschentücher sagen.
Die gleichen Platten z.B. von LG Himac sind kostengünstiger,
weil man den Markennamen nicht mit bezahlen muss.
(Das ist wie bei Mercedes und guten Autos )
Die Platten sind nicht so hoch temperaturbelastbar wie
traditionelle Arbeitsplatten, weil der Mineralkunststoff ein Thermoplast ist (vgl. Plexiglas ® ).
Dafür sind die Platten weniger spröde, es platzt seltener etwas ab und man kann es gut wieder ausbessern. Geklebte Fugen können unsichtbar auspoliert werden. Außerdem wirken die Platten antibakteriell.
Preise richten sich nach Anbieter und Abnahmemenge.
Da muss man in der Umgebung oder im Internet selbst mal suchen.