Küchenarmatur am Keramikbecken lockert sich immer

Hallo Experten, habe vor 11 Jahren ein V&B Spülbecken mit einer Markengarnitur eingebaut.
Seit ca. 1 Jahr lockert sich die Garnitur wie von Zauberhand, ich kann sie bombenfest anziehen, nach spätestens 8 Wochen lockert sie sich wieder. Seit ungefähr der gleichen Zeit haben wir ab und zu ein sehr hochfrequentes Fiepen im Warmwasserhahn. Einmal kurz den Hebel angetickt und es ist vorbei. Ich habe schon die Kartuschen (ist das richtig? Halt die Dinger im Hahn) ausgebaut und entkalkt, hat den Zeitraum bis zum Fiepen nur verlängert.
Kann es sein, das das Fiepen Vibrationen auslöst, die die Verschraubung lockern?
Sollte ich einfach die Mutter von unten mit Loctite oder sowas ähnlichem „kleben“?
Oder sind heutzutage auch gute Armaturen nach 10 Jahren durch?
Bin für Tipps dankbar. Schönen Sonntag grüßt axel h. biesler

Hallo!

Geräusch und Lockern halte ich für 2 Sachen, die nichts gemeinsam haben.

Geräusche kommen, wenn sich das Wasser durch einen zu engen Spalt quetschen muss, also wenn das Ventil nicht genug öffnet oder wenn der Druck zu hoch ist.

Kartuschen ? Also kein Einhebelmischer ? Der hat eine Kartusche und die ist eher auswechselreif. Mit Entkalken kann man wenig machen, meist hilft es nichts oder nur kurz.

Prüfe auch die Eckventile(Warm) unter der Spüle. Dort findet ja auch eine Durchflussbegrenzung statt, auch von dort her kann es Geräusche geben. Gerade Warm ist typisch für Geräusche.

Armatur insgesamt locker ?
Ist unter dem Armaturensockel eine Dichtung ? Ist die zerquetscht und wirkt nicht mehr ?

Dann reibt der Sockel auf dem Keramik und wird nicht fest.

Armatur mit Zentralmutter ? Das die sich von Vibrationen(mal angenommen, beim Pfeifen handelt es sich um solche) lockert ? Halte ich für nicht so wahrscheinlich.

mfG
duck313