Küchenarmatur ist nach 1,5 Jahren undicht

Habe vor ca. 1,5 Jahren einen offenen, drucklosen Warmwasserspeicher „SNU 5 SL antitropfcomfort“ von Stiebel-Eltron angeschafft da das alte Gerät undicht geworden war. Zeitgleich wurde eine passende Armatur Stiebel-Eltron WST-K verbaut. Diese Armatur ist jetzt undicht, auf der Spüle sammelt sich Wasser, es tritt ganz sachte an der Verbindung zwischen Armaturenkörper und Schwenkrohr aus. Es dauert immer eine Weile aber so ganz langsam bildet sich eine Lache auf der Spüle.
Habe schon Zitronensaft getränkte Küchentücher um das Schwenkrohr gewickelt und ausgiebig einwirken lassen, hat nichts genutzt.
Mit Essig würde ich sicher den Chrom ruinieren, falls das überhaupt eine Option wäre.
Ich weis nicht ob es verkalkt ist, oder die Mischbatterie defekt ist, oder eine Dichtung - und wie man evtl. das Schwenkrohr entfernt ist mir auch ein Rätsel.
Weis jemand wie ich das Problem lösen kann?
Bin für jeden Tip dankbar.

Hallo!

Eine Dichtung wird es schon haben, Frage ist halt, ob man da dran kommt und ob man es mechanisch anziehen(nachstellen) kann oder ob es Ersatzteil dafür gibt.
Bei einem Preis von fast 90 € sollte man das erwarten dürfen. Könnte dann aber auch auf die Idee kommen, sich eine Universal-Batterie für Niederdruck aus dem Baumarkt-Sortiment zu kaufen.

Das fast baugleiche Stiebel-Eltron Modell WST hat am Schwenkarm eine Mutter, mit der man ihn von oben abnehmen kann.
Die  „WST-K“ nicht, jedenfalls seh ich da von oben nichts.  Hat es an der Hinterseite des Fußes eine Schraube ? Oder wenn man die Drehknäufe der 2 Ventile abbaut, ist da etwas drunter sichtbar ?

Möglich, wenn man die 2 Ventile rausschraub! (Wasser abstellen!) kann man die verchromte Schale um den Armaturenfuß hochheben und käme so an den Schwenkarmsockel mit Dichtung dran.

ggf. müsse man Armatur ganz ausbauen und von unten schauen,ob und wo da etwas zu öffnen geht.

MfG
duck313

Hallo duck313,

vielen Dank für die Anregungen!
Habe das Auslaufrohr rechts herum um ca. 110° gedreht und konnte es dann abziehen. Den 5-8cm langen Metallstumpf mit rundem Dichtungsring gesäubert, getrocknet und 20 Minuten abgewartet ob es nachnässt - nix!
Scheint so als wäre das permanent im Auslaufrohr stehende Wasser nach- / ausgelaufen denn anfangs, beim Abziehen, kam ein kleiner Schwall nach.
Habe dann alles eingefettet und wieder aufgesetzt.
Bis jetzt ist alles trocken.
Nochmals vielen Dank!!!

MfG

1 Like

Hallo!

Danke für Rückmeldung.
Schön, das es geklappt hat. Ob von Dauer wirst Du ja sehen und ob man es nochmals so einfach beheben kann.
Ring = O-Ring ? Die gibt’s im Fachhandel lose nach genauem Maß, Muster unbedingt mitnehmen.
Als Fett kann man ersatzweise Vaseline nehmen, eigentlich gehört ans Lebensmittel Trinkwasser nur spezielles Armaturenfett.

MfG
duck313