Küchenfett-Ablagerungen loswerden

Hallo
Ich bin gerade in einer Wohnung mit Einbauküche gezogen. Die Vorbesitzer waren wohl nicht sehr reinlich. Jedenfalls ist an Schränken, bzw auf den Schränken überall klebriger Fett drauf.
Jetzt habe ich es schon ein wenig mit normalem Spüli versucht, aber nicht so der Erfolg. Manche Schmutzreste sind auch ziemlich „dick“…
Daher wollte ich mal fragen, ob jemand ein wirklich gutes Teufelszeug für so etwas kennt.

Vielen Dank

Gruß
Andreas

Moin,

Daher wollte ich mal fragen, ob jemand ein wirklich gutes
Teufelszeug für so etwas kennt.

obs teufelisch genug ist mußt Du selber entscheiden :wink:
Schnöde Butter oder Speiseöl.
Damit die Ablagerungen einweichen lassen, ruhig über Nacht, und dann abwaschen.
Klappt zwar nicht immer, aber recht häufig.

Gandalf

Hallo Andreas
Es gibt enzymatische Reinigungsmittel, die wirken wunderbar, wie z.B. Waschpulver.
Für ganz harte Fälle nimmst Du Lösungsmittel wie Feuerzeug Benzin oder Terpentin Ersatz.
Gruß
Rochus

Hallo Andreas,
dazu nehme ich schon seit Jahren ein Allzwegmittel, das auch gut geeignet ist, die Rückstände von einem Pflaster abzulösen.
Fa. Kluthe
Lösol 80
Spezial-Benzin
Das Benzin gibt es in verschiedenen Gebindegrößen und sicher auch von anderen Herstellern. Einfach in der Drogerie nachfragen.
Im Bereich der Dunstabzugshaube nehme ich in aller Regel die gleiche (billigste) Watte wie zum Autopolieren.
Die Watte hat den Vorteil, das sie sich schnell mit Benzin vollsaugt und das Fett durch ständiges wenden in sich aufnimmt.
Und nicht vergessen, Benzin brennt !!!wie der Teufel. Also Vorsicht!!!

Hallo Andreas

(Ohne für die Henkels Reklame machen zu wollen)

BREFF Fettlöser, aufsprühen, Küchenkrepp drauf, aufsprühen und nach 2 Stunden gucken. Wenns das etwas gewirkt hat, gleiche Kombination und Frischhaltefolie drüber, über Nacht sapschen lassen und am nächsten Tag mit klarem Wasser die Reste ansprühen und wegwischen. So haben wir das Lüftergehäuse unserer total zugesifften Edelstahldunstabzugshaube nach Motorwechsel in einen einwandfreien Zustand versetzt.

Wenn Du Zugriff auf jemand hast, der bei WÜRTH einkaufen kann: dort gibt es einen wirklich phantastischen Edelstahlreiniger, der während der Anwendung etwas riecht, aber schneller allen Schlaz löst! Was der mit kunststoffbeschichteten Flächen macht, weiß ich nicht.

Gruß vom Klugscheisser

Hi,
ja, dieses Szenario kenn ich auch.
Meine Taktik war die: Auf den Schränken mit einem scharfen Spachtel bzw. Ceranfeldschaber mechanisch den Wrasen entfernen (geht echt gut) und die verbleibenden Schlieren mit einer Mischung aus Aceton und Ethanol (Handschuhe tragen, während der Arbeit besser für frische Luft/Luftzug sorgen) wegwischen.
Geht wie’s Brötchenbacken.

Grüße,
Grünblatt

Hallo Andreas,

mit simplem Backofenspray geht lt. diesem Tipp sehr gut:

http://www.frag-mutti.de/tipp/p/show/category_id/2/a…

Gruß von der
kleinen Göre
(die schon jetzt mir Grausen an den „Weihnachtsputz“ denkt)

Achtung!!! BREFF und Co sind nicht für Echtholzküchen geeignet - die Mittel reagieren mit den in den Hölzern gebundenen Ölen ganz besonders gerne mit Eiche.

Bei uns funktioniert immer noch die gute alte Kernseife und richtig Wasser.

Gruß,
Alexandra