Küchengeruch vom 'Untermieter' im Schlafzimmer

Hi

@Mod, falls es ein besseres Brett für meine Frage gibt, danke ich für das Verschieben :wink:

Ich wohne in einer Dachgeschosswohnung, alte Bausubstanz mit Rigipswänden verkleidet.

Was ich beim Besichtigungstermin natürlich nicht ahnen konnte ist, dass ein enormer Kamineffekt durch eine Wand kommt, je nach Wetterlage und Zimmertemperatur kommt ein Luftstrom aus sämtlichen Öffnungen an der Wand, die zum Nachbarhaus zeigt (das ist direkt angebaut, quasi Doppelhaushälfte).

Das gute daran ist, dass ich das Zimmer fast nicht heizen muss, weil das schon unsere Nachbarn unten drunter für uns übernehmen. Der - stark überwiegende - Nachteil ist, dass ich immer die Küchengerüche der Nachbarn im Schlafzimmer habe. Ich kann genau sagen, was die gerade Kochen.

Bevor ich jetzt dem Vermieter mit Mietminderung drohe und so alle Pferde scheu mache, was hätte er für Möglichkeiten, dieses Problem zu bekämpfen?

Hier noch ein paar Fakten:

Der Kamin UNSERER Therme liegt in der Mitte des Hauses, allerdings kann ich nicht sagen, ob da noch ein alter Schacht verläuft, aber ich vermute eher nicht, da keine Ecke etc. zu sehen ist, es sieht so aus, als wäre da nur mein Raum und direkt daran grenzt dann das Nachbarhaus.

Der Geruch kommt eindeutig von unseren Nachbarn (nicht von denen vom Nebenhaus).

Im Treppenhaus riecht es dann auch zwar nach dem Essen, wenn die Nachbarn kochen (daher weiß ich, dass es von ihnen kommt), aber weit weniger schlimm, als es bei mir im Zimmer der Fall ist.

Der Luftstrom kommt aus einem Wandschrank, der schlecht verkleidet ist, und aus zwei Steckdosen.
Im Sommer riecht es im Zimmer permanent nach alten Küchenablagerungen, denke mal durch die Wärme riecht es dann halt intensiver.

Wenn ihr noch Nachfragen habt, immer her damit :wink:

Danke und Grüße

Karana

P.S.: Es stört mich sehr, da ich nicht schlafen kann, wenn ich mir vorkomme wie in einer Küche. Es ist, als stünde man neben dem Herd. Bedingt durch (ich vermute mal) Schichtarbeit, kochen die Nachbarn auch dann, wenn ich schon schlafen will. Ich habe versucht die Steckdosen mit Tape zuzukleben, allerdings hilft das nur sehr wenig (die Luft kommt dann aus den Löchern im Wandschrank trotzdem noch raus). Teilweise ist der Luftzug so stark, dass es ein Feuerzeug auspusten kann, wenn man es dranhält (ohne dass ich ein Fenster oder eine Tür bei mir geöffnet habe)

Hallo!

Dass es Bauschäden/Baumängel sind und die keinesfalls üblich oder gar hinzunehmen sind ist wohl hoffentlich klar,oder ?

Und das kann und sollte man bemängeln,Abhilfe ist sicherlich mehr oder weniger aufwändig möglich.

Und was ist mit Schallübertragung von unten,wenn es für Luft und Geruch einen Verbindung gibt,dann müsste man auch die Geräusche deutlich hören ?

Selbsthilfe ist wohl kaum möglich,wenn es aus Steckdosen zieht,dann ist die Gipskartonverkleidung der Wand hinterlüftet und hat unzulässig eine Verbindung zur Unterwohnung,weil die Decke/Fußboden nicht dicht abschließt.
Durch Tausch der Hohlwanddosen? bei Steckdosen und Lichtschaltern gegen luftdichte Version und fachgerecht Leitungseinführung darin kann man die Zugluft von dort aussperren.
Wenn es nur das wäre,hielten sich Aufwand und Kosten noch in kleinem Rahmen.
Alle umlaufenden Fugen der Wand an Boden,Wänden Decke zusätzlich neu versiegeln oder mit Leisten abdecken.

Hoffentlich ist die Wohnung preiswert,denn sonst sollte man vielleicht doch lieber etwas anderes suchen.

MfG
duck313

Dass es Bauschäden/Baumängel sind und die keinesfalls üblich
oder gar hinzunehmen sind ist wohl hoffentlich klar,oder ?

Danke für diese Einschätzung! Ich muss gestehen, ich fürchte mich etwas vor der Vermieterin, die ist immer sehr sehr freundlich aber sie sieht jede „Lücke“ die man ihr lässt, sprich, jeden Fehler den man macht, sieht sie auch.

Und was ist mit Schallübertragung von unten,wenn es für Luft
und Geruch einen Verbindung gibt,dann müsste man auch die
Geräusche deutlich hören ?

Entweder die sind mucksmäuschen still, oder man hört tatsächlich kaum was. Wenn man das Ohr an die Wand hält, dann hört man, dass da jemand werkelt. Aber ich höre keine Stimmen, keinen Fernseher/Radio o.ä.
Ich höre nur viel von meinem Nebenzimmer, wenn dort jemand ist, aber das wundert mich auch nicht wegen der dünnen Wände (und es ist auch kein Problem).

Selbsthilfe ist wohl kaum möglich,wenn es aus Steckdosen
zieht,dann ist die Gipskartonverkleidung der Wand hinterlüftet
und hat unzulässig eine Verbindung zur Unterwohnung,weil die
Decke/Fußboden nicht dicht abschließt.

Also der Fußboden hier ist ziemlich dicht. Es ist eine Art PVC, das dicht mit der Fußleiste abschließt (es sieht ein bisschen aus wie gegossen oder gespachtelt, jedenfalls waren die Fußleisten vor dem Boden drin). Unter dem Boden sind Holzdielen, in der gesamten Wohnung.

Durch Tausch der Hohlwanddosen? bei Steckdosen und
Lichtschaltern gegen luftdichte Version und fachgerecht
Leitungseinführung darin kann man die Zugluft von dort
aussperren.

Das kann man ja dann schonmal einfordern, das kann ja nicht so viel kosten.

Alle umlaufenden Fugen der Wand an Boden,Wänden Decke
zusätzlich neu versiegeln oder mit Leisten abdecken.

Wie gesagt, die Ausdünstungsstellen sind zu lokalisieren. Die Frage ist, ob es damit getan wäre. Ich denke mir immer, die Luft sucht sich dann einen anderen Weg, wenn ein gewisser Druck vorhanden ist. Da geht ja schon Volumen durch, wenn es in der Lage ist, ein Feuerzeug auszupusten.

Hoffentlich ist die Wohnung preiswert,denn sonst sollte man
vielleicht doch lieber etwas anderes suchen.

Laut Immoscout ist das hier Stadtteildurchschnitt. Wenn ich hier aber nicht regelmäßig zu gutem Schlaf komme und enorm viel Lüften muss, dann denke ich ist eine Mietpreisminderung gerechtfertigt.

Es ist gut, sich von hier eine Einschätzung zu holen, weil ich habe im Moment nicht das Geld übrig, zur Verbraucherzentrale oder einem Mieterverein zu gehen. Ich brauche aber vorher Informationen, bevor ich dem Vermieter das sage… sonst lasse ich mich wieder in zwei Sätzen kleinreden und es klingt so, als wäre nie ein Problem gewesen.

Grüße

Karana

Hallo Karana,

hat das jetzt was mit dem Kamin deiner Therme zu tun tun oder nicht?
Welche Rolle spielt der Wandschrank, steht er an der „Wand“?
Anders gefragt, geht es nur um diese eine Wand?
Oder kannst du das nicht definitiv sagen?

Natürlich hat Duck sehr Recht wenn er sagt daß die paar
Steckdosen Kostenmäßig eine untergeordnete Rolle spielen.
Logisch, mich würden 120 € für son Steckdosen Mist schon sehr schmerzen
  :frowning:

Ich würde so vorgehen. Die Vermieterin zu einem Termin bitten wo grad
drunter gekocht wird. Wenn dann Geruch deutlich da ist, Zeugen?,
sie um baldige Abhilfe bitten.

Mal schauen was sie sagt.

PS: Übrigens, sei heilfroh daß du keine Schall/Lärm Belästigung hast.
Dann bleibt letztlich nur du wirst taub oder ziehst aus.
Ich bin auch sehr verwundert daß du das nicht hast, aber sehr schön
für dich.

Gruß
Reinhard

hat das jetzt was mit dem Kamin deiner Therme zu tun tun oder
nicht?

Garantiert nicht mit unserer. Vermutlich auch nicht mit der der anderen Nachbarn. Ich werde demnächst mal gucken wo der Schornstein ist.

Welche Rolle spielt der Wandschrank, steht er an der „Wand“?

Ist ein Einbauschrank im letzten „Eck“ an der Dachschräge, also in der Ecke von der betreffenden Wand zu der Ecke wo die Fenster sind.

Anders gefragt, geht es nur um diese eine Wand?

Ja, woanders kann der Geruch auch nicht herkommen. Die anderen Wände sind entweder zum Treppenhaus, „nach draußen“ oder zu unserem Wohnzimmer hin.

PS: Übrigens, sei heilfroh daß du keine Schall/Lärm
Belästigung hast.
Dann bleibt letztlich nur du wirst taub oder ziehst aus.

Ich will es nicht an die Wand malen, aber gegen Schall kann man entweder, wenn man wach ist, noch Kopfhörer aufsetzen, oder zum Schlafen Ohrenstöpsel benutzen (wenn die Nachbarn die Nachtruhe einhalten, dann sollte man damit nichts mehr hören).

Die Nase zukleben wird da etwas schwieriger…

Es gibt auch Gerüche, da kann ich mich problemlos im Schlaf dran gewöhnen. Aber Zwiebelgeruch gehört definitiv nicht dazu.

Hallo Karana,

Welche Rolle spielt der Wandschrank, steht er an der „Wand“?

Ist ein Einbauschrank im letzten „Eck“ an der Dachschräge,
also in der Ecke von der betreffenden Wand zu der Ecke wo die
Fenster sind.

in Kurzform, der Schrank steht an vor dieser Wand.

Anders gefragt, geht es nur um diese eine Wand?

Ja, woanders kann der Geruch auch nicht herkommen.

PS: Übrigens, sei heilfroh daß du keine Schall/Lärm
Belästigung hast.
Dann bleibt letztlich nur du wirst taub oder ziehst aus.

Ich will es nicht an die Wand malen, aber gegen Schall kann
man entweder, wenn man wach ist, noch Kopfhörer aufsetzen,
oder zum Schlafen Ohrenstöpsel benutzen (wenn die Nachbarn die
Nachtruhe einhalten, dann sollte man damit nichts mehr hören).

Ansichtssache, tausch doch die Bude mit Leuten die Schallgenervt sind.
Und zum Dauereinsatz von so Ohrstöpseln google mal.
Ist nicht so ohne.
EIN Problem herausgegriffen, nachts immer Ohrstöpsel, das bedeutet
je nach Ohrstöpsel Stille.

So. Was passiert dadurch mit dir mit deinem Inneren?
Tagsüber empfindest du alle Geräusche viel viel lauter als früher.
=== du wirst gereizter und gereizter.
Okay, les selbst nach.

Es gibt auch Gerüche, da kann ich mich problemlos im Schlaf
dran gewöhnen. Aber Zwiebelgeruch gehört definitiv nicht dazu.

Schad, ich ess gerne Zwiebeln und auch Knoblauch *hihi*

Gruß
Reinhard

Hallo,

Nimm für den fraglichen Raum einen Ventilator, sauge von außen Luft an (mache den Raum dicht) und drücke die verpestete Luft per Überdruck dorthin zurück, woher sie kommt:wink:

Gruß.
Manni