küchenkräuter

Liebe/-r Experte/-in,
aus Polen habe ich ein Glas mit eingemachtem Sauerampfer geschenkt bekommen. Aufgrund von sprachlichen Problemen habe ich keine Ahnung, was ich damit machen soll.
Die Schenkende meinte nur „Ist Sauerampfer, lecker gut“.
Ich möchte das Einmachgut gerne probieren, aber wie???
Bislang habe ich mich noch nicht getraut, einfach mal so zu probieren.
Hat jemand eine Idee, was man mit dem eingemachten Sauerampfer machen kann??

Vorab schon vielen Dank

Ich bin schon gespannt auf Rezepte!!

Liebe Grüße

Lisa

Hallo Lisa!

Ich kenne Sauerampfer nur in frischen Zustand und verwende ihn für Salate und Saucen.
Ich denke man kann es zu Pesto verarbeiten.

1 Bund Sauerampfer
200 g Pinienkerne
300 g Parmesan, frisch gerieben
4 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe(n)
1 TL Salz

Sauerampfer kleinschneiden (dicke Mitte entfernen), Pinienkerne ohne Fett rösten und erkalten lassen, Knoblauch klein hacken, Parmesan fein reiben, alles zusammen in den Mixer geben und mit dem Öl zu einer cremigen Masse pürieren, würzen nach Geschmack.

Schmeckt über Nudeln und Gnocchi, passt zu Gemüse Gemüse und Fleisch, und kann auch als Füllung verwendet werden.

Viele liebe Grüße
Reinhold

Hallo Lisa,
von eingelegtem Sauerampfer höre ich das erste Mal. Wie Du ihn verarbeiten kannst, kann ich Dir leider nicht sagen. Nehme an, dass er wie frischer für Suppe oder Sauce verwendet werden kann, nur wie sich die Lake (Essig, Salz, Öl?) im fertigen Gericht auswirkt, weiß ich nicht.
Liebe Grüße
Marina

Hallo,

also Sauerampfer kenne ich nur als Frischware von der Wiese. Das lässt sich lecker verarbeiten zu Salat oder kurz blanchiert als Gemüsebeilage. Als Einweckware kann ich es mehr schwer vorstellen, da Sauerampfer eine Wiesenkpflanze wie Löwenzahn ist und man nur die jungen Blätter isst. Ist es wirklich Sauerampfer? Falls es ein durchsichtiges Glas kannst du ja ein Foto mailen.

Hallo,
ich kenne nur frischen Sauerampfer.
Den verwende ich sparsam als Würze, z,B. für Salat.
Könnte mir den eingelegten also als Gewürz in einer Cremesuppe vorstellen.
Nur sparsam verwenden, denn Sauerampfer ist von Natur aus wirklich sehr sauer.
Liebe Grüße
Meerkatze

Liebe Frau Schmickler,

von Sauerampfer habe ich auch nicht wirklich viel Ahnung. Durch Einmachen hat man früher (auch in der deutschen Küche) Kräuter für den Winter haltbar gemacht. Das war vor allem Richtung Osten wichtig, wo der Winter nicht nur hart, sondern auch sehr lang war.
Wenn der Sauerampfer mit leicht gesalzenem Wasser eingemacht wurde, kann man ihn auf jeden Fall als pikante Note in Gemüsesuppen und -eintöpfen verwenden. Auch Spinat gibt er geschmacklich einen Kick.
Wenn er mit Essig eingemacht ist, kann man ihn bei Eintöpfen auf jeden Fall auch verwenden (zum Abschmecken, nicht so viel auf einmal).
Ich könnte mir auch vorstellen, dass man von der sauren Variante 1 oder 2 mal am Tag einen Teelöffel voll essen kann, um den Körper frühlingsfit zu machen.
An Ihrer Stelle würde ich das Glas öffnen und einfach mal probieren.
Ich hoffe, ich konnte wenigstens ein bisschen weiterhelfen.

Liebe Grüße
Bärbel Eigner

Hallo, Lisa
ich habe einen Link gefunden,der dir vielleich ein wenig weiterhelfen wird.
http://www.rezkonv.de/proj/herbs/seiten/sauerampfer.htm

Oder du googelst selber mal Rezepte mit Sauerampfer und wirst da sicherlich fündig werden.

Netten Gruß aus Karlsruhe,
Frauke

Hallo Reinhold,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ist Sauerampfer denn nicht sehr sauer? Das sagt doch eigentlich der Name schon aus. Ich werde das Einmachgut jetzt einfach mal probieren.

Liebe Grüße

Lisa Schmickler

Hallo Marina,

dann werde ich mal in den sauren Ampfer beißen und das Einmachgut probieren.
Wenn es ein kulinarisches Highlight ist, melde ich mich nochmal.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Liebe Grüße

Lisa Schmickler

Hallo Frauke,

da werde ich mal in den sauren Ampfer beißen und einen Eigenversuch starten.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Liebe Grüße

Lisa Schmickler

Liebe Lisa

Leider kann ich dir nicht weiterhelfen - mit Sauerampfer kenn ich mich nicht aus bzw. kenne es nur aus der Kindheit, als wir jeweils frische Sauerampfer gekaut haben. Die schmeckte meist so sauer, dass man nicht anders konnte, also das Gesicht zu verziehen. Aber es war toll!

Ich hoffe, du hast Rückmeldungen von anderen Personen erhalten, die dir weiterhelfen!

Liebe Grüsse
Daniela