Küchenmasch. gesucht zum Häckseln,Mixen,Entsaften

Hallo allerseits,
ich will mir zu Weihnachten eine Küchenmaschine wünschen - aber weiß nicht welche!

  • sie sollte nicht zu groß sein - eigentlich ist die Küche ja schon voll (also nicht das Teil mit 100 Zubehörteilen und Schüsseln und auch kein Thermomix), natürlich gut zu reinigen und zu handhaben und am besten nicht so laut,
  • sie soll häckseln (z.B.Gemüse, Nüsse, Schoki), zerkleinern, pürieren, mixen und entsaften. Teig rühren braucht sie nicht, also ohne Schüssel (dafür hab ich ja mein Rührgerät),
  • sie soll kein Billigteil sein, sondern was „gescheites“,
  • sie sollte nicht über 100 € kosten.

Wer kann eine empfehlen? Wenn ich im Internet schau, gibts einfach tausend verschiedene und es gibt auch immer gute und schlechte Bewertungen.

Vielen Dank schon mal!
late_bird

Hallo,

sorry, aber

  • sie soll kein Billigteil sein, sondern was „gescheites“,
  • sie sollte nicht über 100 € kosten.

widerspricht sich nun mal leider deutlich. Da wir hier nicht von Elektronik sondern von Mechanik sprechen, muss man für Qualität alleine schon aufgrund der einzusetzenden und hoffentlich auch bei Beanspruchung länger haltbaren Materialien schon mal gewisse Summen einkalkulieren, die über deinem Budget liegen dürften.

Gruß vom Wiz

Hallo Wiz,
sorry, aber das widerspricht sich für mich überhaupt nicht.
Wenn ich bei amazon schaue, gibts nen Haufen Maschinen auch unter 100 € und ich meine ja nicht diese Riesendinger, die alles können inklusive Teigrühren usw. Die kosten sicherlich mehr. Und von den einfacheren gibts auch viele von guten Marken, Krups oder Philips z.B. Die kosten teilweise 50 oder 60 €. Mit meinem zusätzlichen Wunsch einer Entsafterfunktion finde ich daher, dass 100 € noch im Verhältnis stehen zu 50, 60 oder 70 € für ein Gerät ohne diese Funktion, oder?
Sicherlich gibts auch bei den guten Marken Abstufungen und die günstigsten nur aus Plastik sind bestimmt nicht so robust, aber ich wollte halt auf jeden Fall kein noname-China-Produkt.
VG, late_bird

Hallo,

http://www.manufactum.de/ruehrmaschine-bear-varimixe…

leider kann die nur rühren, und nicht entsaften!

Alles andere ist nunmal ein Billigteil aus china!

Michael

Nein danke, gerade zum Rühren brauch ich sie ja eben nicht!

Glaube nicht, dass alles andere nichts taugt. Freunde von mir sind z.B. ganz begeistert vom Krups Speedy plus pro - der kostet auch kein Vermögen, kann aber nicht entsaften. Ich brauch auch kein Hight-Tech-Teil was 50 Jahre hält - wenn es robust ist und von einer renomierten Marke reicht das ja!

VG, late_bird

Noch keinen brauchbaren Tip erhalten! Empfehlung?
s.o.

Hallo,

wenn du dir den Esge-Zauberstab samt Mühle und Zauberette holst, bist du für deine Ansprüche schon einigermaßen gut bedient und der Platzanspruch hält sich in Grenzen :smile: Für 100 € ist das aber leider nicht zu haben :frowning: Statt der Zauberette könntest du einen Börner V-Hobel hinzukaufen. Das Ergebnis ist quasi gleichgut, die Arbeitskraft hält sich in Grenzen, aber die Kosten für Pflaster sind evtl. nicht unerheblich :wink:

Einen gescheiten Entsafter bekommst du nicht unter ca. 300 Euro, für einen optimalen legst du ca. 500 Euro hin. Den würde ich also bei deiner Preisvorstellung, so sie denn auch nur annähernd Bestand haben soll, ausklammern.

Wir hatten mal einen Entsafter (Bionica) und haben entschieden, ihn nicht wirklich zu brauchen. Der Saft ist sicher gesundheitlich eine Wohltat, aber man muss Unmengen von Obst/Gemüse (natürlich bestmögliche Qualität, sonst kannst du dir statt des Cocktails lieber eine rauchen …) durchjagen, der Saft bleibt nicht sehr lange frisch und man hat dann dauernd eine in Einzelteile zerlegte Maschine auf der Spüle zum Trocknen liegen …

Im Esge kannst du aber Obst und Gemüse zu Brei oder Suppe zerschreddern und mitsamt dem sonst anfallenden Trester konsumieren, wenn du magst :smile:

LG
sine

Hallo Sine,
danke für deine Tips.
Echt schwierig! Hm, einen Zauberstab hab ich nämlich schon. Kann zwar wahrsch. nicht alles was der Esge kann, aber so viel Geld für nen Zauberstab ist mir auch zu viel. Oh ja, das Problem mit dem Hobel kenn ich auch … auch ein Grund, warum ich lieber ein Mschinchen dafür hätte - ist besser für die Finger. Vielleicht nehm ich doch den Krups speedy pro, den meine Freundin hat. Ich denke für z.B. Nüsse mahlen oder so ist sowas besser geeignet als mein Zauberstab.
Das mit dem Entsafter ist echt die Frage. So viel Geld würd ich nie dafür ausgegeben. Dafür würde er wahrsch. zu selten benutzt. Dachte mir halt öfter, wenn ich ein paar Äpfel und Karotten daheim hab, die ich nicht mehr essen mag, weil sie schon etwas schrumpelig sind (bin auch kein großer Obstesser), könnt ich Saft draus pressen. Außderdem kauf ich mir manchmal am Hauptbahnhof an einem Stand frisch gepresste Säfte, die sind so lecker. Irgendwie muss man ja auf die Vitamine kommen, wenn man kein Obst isst. Wobei die dort das Obst quasi auch pürieren und nicht nur auspressen, außer die Orangen.
Nun ja, ich denke besser als Zigaretterauchen wär es allemal:wink:
Danke jedenfalls:smile:,
late_bird