Küchenmaschiene 220V auf 110

Ich habe eine Küchenmanschiene die auf 220V läuft, was passiert wenn ich sie hier in Brasilien auf 110V laufen lasse, wird sie schwach oder kann sie kaputtgehen??

Hi.

Ich habe eine Küchenmanschiene die auf 220V läuft, was
passiert wenn ich sie hier in Brasilien auf 110V laufen lasse,
wird sie schwach oder kann sie kaputtgehen??

Schwach sowieso.
Probiere einfach.

Gruß

Balázs

Hallo Gruß- und Namenlose/r

Ich habe eine Küchenmanschi(e)ne die auf 220V läuft.
Was passiert wenn ich sie hier in Brasilien auf 110V laufen lasse, wird sie schwach oder kann sie kaputtgehen??

Schwach: Ja! Egal ob in Europa, am Südpol oder in Brasilien.

Kaputt: Nein!

Gruß merimies

Hallo, (das ist ein Gruß),

Ich habe eine Küchenmanschiene die auf 220V läuft, was
passiert wenn ich sie hier in Brasilien auf 110V laufen lasse,
wird sie schwach oder kann sie kaputtgehen??

Rein theoretisch könntest/müsstest Du einen Trafo dazwischen setzen.
Aber habt ihr 50 oder 60 Hertz?

Am besten den Elektriker Deines Vertrauens fragen.

Grüße vom warmen Europa! jo-enn (das ist der Abschied!)

Hallo,
grundsätzlich kannst du dieses Unterfangen vergessen.
Der Grund liegt in der Physik.
Ein Gerät das bei einer Spannung von 220 V (heute in Deutschland 230 Volt) eine Leistung von z.B. 1000 Watt hat, wird bei 110 Volt Betriebsspannung nur noch ca. ein Viertel der Leistung (hier 250 Watt) haben.
Da die Leistung (bei ohnmschen Verbrauchern z.B. Wasserkocher) das Produkt aus Spannung (V) mal Strom (A) ist, sich der Strom aber nach dem ohmschen Gesetz bei halber Spannung ebenfalls halbiert…bleibt noch ein Viertel der Leistung übrig :frowning: .
Dieses gilt genähert auch bei induktiven Verbrauchern (z.B. Rührgerät).

Also: Das Wasser wird und wird nicht warm (wenn überhaupt) und der Mixer schafft kaum den Rührteig.

Ergo: es funktioniert nicht , da sind neue Geräte angesagt.

Gruß von Jörg