Küchenmaschine will nicht mehr

Hallo.
Ich hab da mal ne Frage zu meiner Küchenmaschine. Es handelt sich um eine Kenwood Prospero. Folgendes Problem: ich kann die Geschwindigkeit vom Antrieb nicht mehr regeln. Wenn ich den Regler auch nur ganz langsam drehe geht sie sofort auf volle Drehzahl und schaltet nach wenigen Sekunden automatisch ab. Da die Garantie der Maschine abgelaufen ist (hab sie seit gut anderthalb Jahren) hoffe ich, dass hier jemand ist, der mir sagen kann was da los ist.

Danke schon mal für eure Antworten.

Grüße Alex

Hallo !

Nach „gut eineinhalb Jahren“ hätte man noch „Garantie“,wenn es ein Neugerät war. Es kann nur Schwierigkeiten geben,den Fehler als von vorneherein bestehend anzuführen(was der Kunde nach 6 Monaten machen müsste).
Es sei denn der Hersteller bietet eine echte Fehlerbehebungs-Garantie für bestimmte Zeit.

Was kann es sein?

Wenn es ein stufenloser Regelknopf ist,dann steckt da ein Potentiometer dahinter,das kann mechanisch defekt sein und seinen Wert sprunghaft verändern. Dann kann die Motordrehzahl ebenfalls nicht mehr richtig gewählt werden,sie springt von Min. zu Max.

Man müsste das Bauteil ersetzen.
Warum der Motor dann aber abschaltet ?

Es kann das komplette Regelteil defekt sein. Oft bildet es auch eine Einheit mit dem Drehknopf und muss deshalb gemeinsam ersetzt werden.

MfG
duck313

Hallo,

da ist die Drehzahlregelung defekt.

gehe zum Fachhandel wo das Gerät her ist und versuche Garantie/Kulanz durchzusetzen.

Für eine Kenwood sind 1,5 Jahre etwas erbärmlich…

MfG

für eure Antworten. Das mit der Fehlerbehebungsgarantie ist was wo ich mal nachhaken werde. Hatte das Teil schon abgeschrieben…
Gruß Alex