Küchenmöbel -

Hallo Leute,

ich muss mal gerade etwas Dampf ablassen…
Für unsere bestehende küche suche ich zwei Hängeschränke.
Ich will - und kann - keine ganze neue Küche kaufen.
Jetzt war ich in mehreren Küchenläden, habe auch bei Internetversendern („wir versenden europaweit“) angerufen und werde einfach nur abgewimmelt!
Ja geht’s den Küchenhändlern denn so gut, dass sie lieber nichts als wenig verkaufen?
In einem Laden hat man mich direkt ohne weiter zu fragen in die „Sperrmüllabteilung“ geschickt…
Gerade am Telefon bei discountkuechen.de : „Das wird ziemlich teuer, da können wir nichts machen…!“ - Die hat noch nicht mal gefragt, weiviel ich bereit bin auszugeben!!

Nun - wir sind ja hier nicht im Mecker- sondern im Frageforum…
Deshalb hier meine Frage:
Hat jemand Tipps, wo man zwei Hängeschränke mit Alurahmen und Glasfront, mit Faltlifttüren, 80 cm breit kaufen kann?
bzw. (Wie) ist es möglich in einem Küchenstudio beraten und bedient zu werden, wenn man weniger als 15.000 Euro ausgeben will?

Viele Grüße
Osso

Hi!

Also normalerweise gibt es schon Küchenstudios, die sowas machen. Es ist halt wirklich sehr teuer. Das hängt mit der Preisgestaltung bei Küchen zusammen… Die würden da wohl die völlig überteuerten Listenpreise nehmen und max. 5% Rabatt oder so abziehen.
Wenn Dir einer dumm kommt, dann mußt halt mal ein kurzes „Donnerwetter“ ablassen. Meißt sind se dann doch etwas bemühter. :smile:

Kommt IKEA nicht in Frage? Die haben horizontale Wandschränke mit neuerdings recht komfortablen Klappenbeschlägen (mit Schließdämpfung). Gibt es in 40cm hoch und 92 oder 70cm Breite. Auch mit Alu-Glasrahmentüren. Nennt sich „Avsikt“.

Alternativ kannst auch mal einen Schreiner aufsuchen.
Oder im Beschlagfachhandel nach Beschlägen von Blum „Aventos“ (www.blum.at) und fertig bestellbaren Alu-Glasrahmenfronten fragen. Letztere sind oft maßgefertigt in vielen Rahmen-Ausführungen erhältlich.
Dann noch ein Wandschrankkorpus von IKEA in 80cm breit und 70cm hoch und alles zusammenbauen…
kommt sicher auch nicht teurer als im Studio.

Gruß
Andrea

…ach ja, kleiner Trick noch:
Geh ins Studio, erzähl denen, Du benötigst für die Einliegerwohnung eine komplette Küche für Deine eigene nebenbei noch zwei Hänger.

Dann halt die eigenen Schränke gleich aussuchen und bestellen und die imaginäre Einliegerküche planen (dabei vll. nicht grade zeitlich übertreiben) und mit „…wir sind grade am Angebote einholen, soll eh erst in 5 Monaten eingebaut werden, melden uns dann wieder…“ verabschieden. Kann ja keiner von Euch verlangen, dass Ihr dann wirklich noch was bei denen kauft. Ist ganz normaler Küchenmöbleralltag.

Greetz!

Danke für die Antworten und Tipps!
IKEA geht eher nicht, weil die Maße nicht zum Rest passen.
Auch hätten wir halt gerne ein Falt-Lifttür und nich nur die einfachen Klappe wie bei Ikea.
Vielleicht werd ich wirklich selbst was bauen müssen… mal sehn.

LG
Osso

Hallo Andrea,
genau der Tipp mit Ikea … einmal 92 und einmal 70 ist mir auch sofort eingefallen.

LG
Kerstin

Moin!

Wenn das mit dem Selberbauen kein Problem für Dich ist (finde ich prima!), dann schau doch einfach mal beim Layer rein: http://www.layer-grosshandel.de/asp/shopfr.pl?se=/ka…

Der ist ganz bei mir in der Nähe, solche Läden gibt es aber sicher auch in Rest-Deu. Die Seite ist etwas chaotisch, aber auf den Folgenden unter dem Link findest alles was Du dafür brauchst:

Lass das mit den Fronten und Beschlag mal so um die 250,- sein.
Und angenommen, die Höhe eines 80cm breiten IKEA-Korpus von 70 oder 92 cm passt bei Euch, dann kannst Dir dafür ja pro Schrank zwei Alurahmenfronten in je 35 bzw. 46cm Höhe anfertigen lassen und hast nicht noch die Bastelei mit einem Korpus. Käme dann insgesamt pro Schrank auf geschätzte 300,- bis 350,- Keine Ahnung, was die Glasfronten bzw. Alurahmen + Glas kosten würden.

Gruß
Andrea

1 Like

Hallo Kerstin!

Wo man sich so überall trifft! Naja, wenns um Küchenmöbel geht :wink:

Grüßle Andrea

(tante_andrea, tante_ottilie, tantchen…)

Hi,
das sind prima Links und gute Tipps!
Vielen Dank! - Vielleicht werde ich das so machen… Mal sehn!

LG
Osso

Ich kenne das Problem. Aber irgendwann werden auch Küchenstudios wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt! Hoffentlich!