Hai, Mayworm,
Kann man denn nicht eine Art Versieglung über den Putz
streichen, so dass man ihn jederzeit feucht abwischen kann und
sich erst gar nichts in die feinen Poren setzt?
Na ja, Du kannst schon eine Art Versiegelung drüberpinseln…
Aber das ergibt auch Nachteile; normalerweise wird ein Teil der Luftfeuchtigkeit in der Wand aufgenommen und bei trockener Luft wieder abgegeben - das bleibt natürlich aus, das Raumklima ist also nicht ganz so günstig.
Natürlich versiegelst Du die Wände mit Fliesen auch - die haben aber eine glatte Oberfläche, lassen sich also bequem abwischen, der Putz bleibt trotz Versiegelung rauh. Das bedeutet, daß sich immer noch Staub und fettige Dämpfe absetzen (die von einer Abzugshaube leider nicht komplett verhindert wrden) und das Putzen sich zur Qual entwickeln kann (Lappenflusen bleiben hängen, in den kleinen Vertiefungen bleibt der Schmutz hängen).
Um zu verhindern, daß sich Schmutz richtig festsetzt, müsstest Du alle paar Wochen alle Wände der Küche gründlich säubern - bis unter die Decke - willst Du Dir das wirklich antun?
Ja, und dann ziehst Du irgendwann aus der Wohnung aus, der Vermieter will keine bloßen Wände und Du hast plötzlich das Problem, auf die versiegelte Fläche Tapeten zu kleben…
Möchtest Du wirklich in einer Wohnung, die Du gerade verläßt, eine Küche neu verputzen müssen? Zumal man, je nach verwendeter Versiegelung, unter Umständen diese Versiegelung, incl. des Putzes, erstmal entfernen muß…
Gruß
Sibylle