Küchentuch/Suppe

Hallo!
Ich habe folgendes Problem:
In meinen Kochbüchern steht unter Suppen, dass man diese sieben und danach durch ein Tuch geben soll.
Welche Tücher kann man dazu benutzen? Ich bin mir nicht sicher, ob normale Geschirrtücher abfärben und die ganze Chemie dann in die Suppe fließt…
Wer weiss Rat?
danke
marcus

Hi,

Welche Tücher kann man dazu benutzen? Ich bin mir nicht
sicher, ob normale Geschirrtücher abfärben und die ganze
Chemie dann in die Suppe fließt…

Die Farbe sollte nicht das Problem sein (jedenfalls nicht wenn die Dinger schon ein paarmal gewaschen wurden), aber Waschmittelrückstände bzw. (vor allem!) Weichspüler würden unter Garantie in der Suppe landen. Mahlzeit!

Gruß
Stefan

Hi,

Die Farbe sollte nicht das Problem sein (jedenfalls nicht wenn
die Dinger schon ein paarmal gewaschen wurden), aber
Waschmittelrückstände bzw. (vor allem!) Weichspüler würden
unter Garantie in der Suppe landen. Mahlzeit!

Ein Vorschlag:

Koch das besagte Tuch (fusselfrei sollte es sein) auf dem Herd in einem Topf in klarem Wasser ein bis zweimal aus, dann ist es frei von irgendwelchen Rückständen.
Btw: Wer nimmt denn heute noch Weichspüler???

viele Grüße
HylTox

Hallo Marcus,

da gibt es genau zwei Möglichkeiten: Man kauft z.B. bei Hagen Grote für viel Geld ein Passiertuch oder geht in den nächsten Laden für Babyausstattung und kauft eine einfache Stoffwindel für ein paar Cent. Die kann man problemlos kochen und sollte dies vor dem ersten Einsatz auch ohne Waschmittel tun. Dann einfach, je nach gewünschtem Feinheitsgrad in mehreren Lagen, in einen Durchschlag oder ein großes Sieb legen und die Suppe dadurch lassen. Ansonsten tut auch jedes kochbare Küchenhandtuch wunderbare Dienste. Allerdings sind die vom Zuschnitt her recht unpraktisch für diesen Zweck. Da ist die Windel schon besser.

Und dann gäbe es da noch die ex-und-hopp Alternative: Will man besonders fein filtern und hat genug Zeit bzw. ist die Suppe schon recht frei von Teilchen, kann man natürlich auch einen Kaffeefilter oder eine Lage Haushaltspapier nehmen.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Markus,

ich nehme Abtrocknetücher (Küchentücher), glatt gewebte aus Baumwolle, die sind nicht so dick. Ich wasche sie immer ohne Weichspüler. Zum Gebrauch drücke ich sie in warmen Wasser aus und verwenden sie feucht, da sie sich sonst mit der zu filternden Flüssigkeit vollsaugen. Küchenpapier (ohne Aufdruck) verwende ich doppelt in ein Sieb gelegt.
Alte Bettkaken - richtig zugeschnitten - sind auch geeignet.

´Viele Grüße
Utemaus

hallo auch,

ich mach es auch so wie schon erwaehnt wurde: ein sieb ausgelegt mit zwei lagen unbedrucktem kuechenpapier. das einzige, was dabei zu bedenken ist: nicht zu viel auf einmal reingiessen, und: es braucht zeit, bis die suppe duchgeronnen ist. also nichts fuer hektisches abgiessen. die suppe ist dafuer so was von toll abgegossen damit, mjam!
ich verwend uebrigens ein nudelsieb, und kein normales sieb mit maschen. falls was von dem, was rausgefiltert werden soll, doch durchgeht (weil man z.b. zu viel reingiesst und was ueber den rand des kuechenpapiers geht…), ist das nudelsieb naemlich viel einfacher zu reinigen!!
mahlzeit,
elisabeth.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]