Kühl Gefrierkombi kühlt nur sehr langsam ab

Hallo,
hier erst mal ein parr Daten zum Gerät.
Exquisit KGC230/60-4 a+. 1Kompressor und ein Thermostat. Klimaklasse: S/N 16-32 Grad. Aufstellungsort: rechts und links je 5cm Luft, nach hinten 10cm, nach oben komplett frei.
Kaufdatum: März 2012.
Jetzt der Leidensweg: Im März 2012 gekauft. Inbetriebnahme laut Anleitung. Das Gerät funktionierte Anfangs noch. Stufe 3 von 7. Temperatur 7Grad im obersten Fach. Der Kompressor lief ca. 20 Minuten und ruhte dann ca. ne halbe Stunde. Nach 4 Monaten bemerkte ich, dass der Kompressor nur noch 7 Minuten lief und nur 12 Minuten ruhte. Die Temperatur von 7 Grad wurde dabei nicht mehr erreicht.(Kühlteil bei 12-15 Grad, Gefrierteil -13 Grad)
Der Kundendienst tauschte im Juli Thermostat und Fühler.
Dann war alles super. Das Gerät lief auf Stufe 2 und erreichte im obersten Fach 7 Grad und im Gefrierteil -20 Grad. (Raumtemperatur ca.28 Grad) Kompressor lief 30 Minuten und ruhte für 1 Stunde. Im März 2013 habe ich die Kombi erstmals abgetaut, ausgewischt und über Nacht abtrocknen lassen. Dann wieder in Betrieb genommen. Ich bemerkte, dass die Kombi auf Stufe 2 jetzt 45 Minuten lief und für ca. 45 Minuten ruhte. Meiner Meinung nach noch alles im grünen Bereich. Seit ein paar Tagen jedoch hat sich die Situation veschlechtert. Das Gerät brauchte bei einer Raumtemperatur von ca.30 Grad, sage und schreibe 3 Stunden um von 9 Grad auf 7 Grad (Stufe 2) herunter zu kühlen. Da man ja auch mal etwas aus dem Kühlschrank nehmen möchte/muss, brauchte er auch schon mal 6 Stunden um von 10 Grad auf 7 Grad zu kühlen. Die Kühlung hält hier aber nur 30 Minuten an.
Nach ein paar Tagen der Hitze hat sich meine Küche auf ca.27 Grad „abgekühlt“. Meiner Meinung nach eine normale Temperatur die im Sommer in der Wohnung erreicht wird. Bei diesen Temperaturen sollte ein Kühlschrank doch problemlos funktionieren, oder? Egal wie billig oder von welchem Hersteller. Das Ding braucht jetzt aber immer noch 1 Stunde um von jetzt 9 Grad auf 7 Grad zu kühlen (wenn man Die Tür nicht öffnet). Und nach 30 Minuten fängt der Kompressor wieder an zu arbeiten.
Anruf beim Kundedienst. Dass das Gerät so lange braucht um herunter zu kühlen ist sehr ungewöhnlich. Aber so recht wollte man es mir nicht glauben. Auch wenn man mir einen Techniker schickt, kann der das auch nicht überprüfen. Jetzt will man mir erst mal ein Analysegerät zuschicken um das Verhalten des Gerätes aufzuzeichnen. Aber wann weiß man auch nicht, da diese Geräte ständig im Umlauf sind. Toll. So langsam verdampft meine Geduld.
Jemand ne Ahnung oder Erfahrung mit so was?
Noch mal kurz zusammen gefasst. Das Gerät kühlt. Auch an der Rückwand bildet sich Eis. Auf Sufe 2 sowie auf Stufe 6. Es erreicht auch die gewünschte Temperatur. Das Problem ist, dass die Kombi zum Teil mehrere Stunden braucht um diese Temperatur zu erreichen. Und dann hält sie nur 30 Minuten.
Kann es wirklich an zu hohen Umgebungstemperaturen liegen, dass das Verhalten des Gerätes so schwankt?
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Wie auch immer. Für jeden Hinweis wär ich sehr dankbar.

Hallo!

Klimaklasse SN bedeutet m.E. nach, es gibt da einen Schalter, den man umlegen kann, dann wird aus dem SN -Gerät eines mit Klasse N.

Steht das in Anleitung drin ?

Und wenn ja, wie steht dieser Schalter jetzt?

Stellung SN = eine Zusatzheizung ist aktiviert(kann die Innenbeleuchtung sein, die brennt bei Tür ZU weiter!).

Das braucht man aber nur, wenn man den KS in einem kühlen Keller aufstellen will.
Dann geht die Spanne bis 10 °C runter,sonst geht’s erst ab 16°C Aufstellraum-Temperatur.
Wäre das bei Dir jetzt aktiviert, dann könnte es die Kühlprobleme erklären.

Und die obere Raumtemp. ist 32°C, Du kommst da aber schon sehr nahe dran, d.h. KS muss fast Dauerlauf bringen um die Temp. innen zu halten.
Das sind ungewöhnlich hohe Küchentemperaturen bei Dir.

MfG
duck313

Danke für deine Antwort. Einen Schalter gibt es laut Anleitung nicht. Eine Raumtemperatur von 30 Grad finde ich bei Außentemperaturen von 36 Grad fast schon normal.Raumtemperatur hat sich ja auch wieder gesenkt auf 26 Grad. Eigenartig ist nur, dass das Gerät so lange braucht um gerade mal 3 Grad herunter zu kühlen. Manchmal ist auch ein leichtes knattern vo Kompressor zu hören.