Kühl-/Gefrierkombination läuft ständig

Hallo,
ich habe eine Kühl-/Gefrierkombination (Kühlschrank) mit zwei separaten Türen (oben Gefrierschrank, unten Kühlschrank). Dabei gibt es nur ein Thermostat im Kühlschrank. Das Gerät ist mind. 7 Jahre alt.

Seit ein paar Monaten bemerke ich, dass der Kompressor des Kühlschranks ständig läuft und sich nicht abschaltet. Das Gefrierfach wird kalt, der Kühlschrank ist warm.

Woran kann dies liegen? Kann ich den Kühlschrank noch selber reparieren oder ist der nun Schrott?

Besten Dank

Hall,

Seit ein paar Monaten bemerke ich, dass der Kompressor des
Kühlschranks ständig läuft und sich nicht abschaltet. Das
Gefrierfach wird kalt, der Kühlschrank ist warm.

Entweder funktioniert die Umschaltung Kühlen+Gefrieren/Gefrieren nicht mehr, wenn ein Magnetventil hinten sich befindet, welches angesteuert wird, oder der Kältekreislauf hat sich in den Zwischenraum von Kühlschlangen und Kühlraumwand entleert und ist demnach nicht mehr Leistungsfähig.

Woran kann dies liegen? Kann ich den Kühlschrank noch selber
reparieren oder ist der nun Schrott?

Wahrscheinlich Schrott, aber Du kannst ja einen verkaufenden Techniker rufen, der die Diagnose auf eventuellen Neukauf anrechnet.

MfG

Hallo,

um welche Marke handelt es sich denn?
Ein solcher Ausfall nach 7 Jahren ist nicht toll.

Google mal: Murks?Nein danke - ein Blog, in dem ev. auch Reperaturtips oder seriöse Werkstätten zu erfahren sind.
Dein Kühlgerät fällt sicher unter die Kategorie Murks (so hergestellt, dass es zeitnah nach der Garantie nichts mehr taugt).

Gruß, Paran

Defekte eingeschäumte Kühlschlangen neuerer Geräte
Hallo,

Dein Kühlgerät fällt sicher unter die Kategorie Murks (so
hergestellt, dass es zeitnah nach der Garantie nichts mehr
taugt).

Nein. Es ist der verzweifelte Versuch der KG-Hersteller, die Kühlschlangen unter der Kunststoffinnenhaut verschwinden zu lassen und dabei Aluminiumrohre zu verwenden, statt Kupfer oder andere Metalle.

Hier eine Miele Kühl-Gefrier-Kombi 5 Jahre alt… (aus ebay, nicht unsere)

http://i48.tinypic.com/21od7h3.jpg

Hier sieht man, daß die Kühlschlange wegen Kältemittelmangel nur im oberen Bereich kalt wird: http://i46.tinypic.com/9hnrl1.jpg

Hier sieht man, an dem Bläschen (welches extrem langsam sich aufbaute), daß die Aluminiumrohre einfach nicht dicht sind. Alu ist zu porös für die hohen Drücke mit den neuen Gasen…

MfG