Kühlakkus in Gefrierfach - Stromverbrauch?

Hallo!
Ich habe häufiger Kühlakkus im Gefrierfach liegen und habe mich neulich gefragt, ob sie den Stromverbrauch eigentlich erhöhen? Wegen der höheren Wärmekapazität der Akkus als der von Luft müssten sie den Stromverbrauch doch eigentlich senken?
Vielleicht hat jemand ja eine gute Erklärung, Website oder Ähnliches.
Wär super und schonmal Danke im Vorraus!

Hallo

Zuerst wird der Stromverbrauch unwesentlich höher sein da warme Kühlakku erst mal mit ennergieaufwand runter gekühlt werden .
Danach verhält sich der Kühlakku wie Gefriergut durch die Dichte sengt er den Stromverbrauch unwesentlich .Ach ja der Sromverbrauch der durch das öffnen der Tür ensteht ist größer

M.f.G. Horst

Hallo kritisch,

Ich denke, dem Gefrierteil ist es recht egal, ob es ca. 1 KG Kühlakkus, Wasser oder Metall von Umgebungstemperatur auf eingestellte Frosttemperatur herunterkühlen muss, der Energieverbrauch dürfte sich die Waage halten.

Die spezifischen Wärmeleitfähigkeiten kommen erst wieder zum Tragen, wenn es um die Zeit geht, die die einzelnen Komponenten zum Auftauen brauchen, sprich, wie lange sie kontinuierlich „Kälte abgeben“.

(„Kälte abgeben“ ist natürlich der verkehrte Ausdruck, richtig hieße es, „wie lange sie der direkten Umgebung Wärme zu entziehen imstande sind“)

Mit coolem Gruß

H.

Danke für die Antwort, Horst! :smile: