Kühle Getränke im Sommerurlaub?

Hallo,

wir fahren am 15. September für 10 Tage nach Spanien. Ab Flughafen Barcelona haben wir einen Mietwagen und sind dann in 2 verschiedenen Hotels für jeweils 5 Tage untergebracht. Das heißt, wir werden viel mit dem Auto oder am Strand unterwegs sein.
Nun hatten wir uns überlegt, eine Elektro-Kühlbox zu kaufen, aber die kriegen wir mit dem Flugzeug ja schlecht nach Spanien. Im Koffer nimmt’s zuviel Platz weg und als Handgepäck bei EasyJet … nun ja, ich hab da meine Zweifel *g*

Also Alternative: Kühltasche + Kühlakkus. Nun aber das Problem: Wir können die Akkus hier einfrieren und dann in den Koffer packen. Das hält schätzungsweise höchstens einen Tag. Und dann? Wenn man überhaupt einen Kühlschrank im Hotelzimmer hat, dann kann der nicht einfrieren. Wie bekommen wir die Kühlakkus wieder so kalt, dass wir die ganzen 10 Tage kühle Getränke haben? Reicht es schon, wenn man die Akkus in den Kühlschrank legt? Das hält doch dann sicher nicht wirklich lange frisch, oder?
Aber eine andere Idee haben wir nicht :frowning:

Fällt euch noch was ein bzw. habt ihr das über mehrere Tage mit Kühltasche und -akkus schon mal ausprobiert?

Danke schonmal im Voraus!
Jana

Hallo!

Wie bekommen wir die
Kühlakkus wieder so kalt, dass wir die ganzen 10 Tage kühle
Getränke haben? Reicht es schon, wenn man die Akkus in den
Kühlschrank legt? Das hält doch dann sicher nicht wirklich
lange frisch, oder?

Naja, die Physik ist halt gnadenlos, das hilft nichts. Sicherlich kühlt auch ein Kühlakku aus dem Kühlschrank, nur halt weniger und kürzer. Das geht halt nur mit Kühlschrank ein wenig besser.

Ein wenig funktioniert auch die Sachen während der Fahrt in nasse Tücher einzuwickeln, die Feuchtigkeit verdunstet und erzeugt Verdunstungskälte (so wie im Kühlschrank halt), aber natürlich wird das nicht so richtig kühl.

Sonst muss man halt mit warmen Getränken auskommen, wenns warm ist und man Durst hat, dann trinkt man auch warmes Wasser. Sowas sind einfach Kollateralschäden beim Reisen:wink:

Gruß
Tom

Hi Jana,

Du bekommst an jeder Ecke gekühlte Getränke. Nehm Dir ne Kühltasche mit und besorge Dir die Getränke aktuell vor dem Strandgang.
Wenn Euer Hotel eine Minibar hat, kannst Du natürlich auch Kühlakkus aufladen.

bye
Rolf

Hallo,

wenn ihr an der jeweiligen Hotelrezeption nachfragt, wird man Euch sicher gern behilflich sein (solltet ihr kein Gefrierfach im Kühlschrank haben).

Wir hatten es mal, da konnten wir abends die Akkus an der Rezption abgeben und bekamen sie nä. morgen schön gefroren wieder (natürlich damit keine Werbung machen, sonst wollen es nachher die anderen Gäste auch und dann könnt ihr das natürlich vergessen:wink:

Oder ihr kauft Euch erst an dem Tag, an dem ihr einen Ausflug macht, kurz vorher im Supermarkt gekühlte Getränke…

Gruß
Kieckie

Hallo Jana,

es gibt Kühlboxen für den Zigarettenanzünde, z.B. von Waeco. Leider sind diese recht groß. Bei einer Billigfluglinie kann das in der Tat ein Problem werden. Wenn ihr zwei Gepäckstücke pro Person mitnehmen dürft und noch Gewicht frei habt, könnte es gehen.

Es gibt manchmal auch kleinere Kühlelemente für den Zigarettenanzünder, die die ca. 1 Dose passt. (Aber das ist wohl nicht so ganz das, was ihr braucht.)

Wenn die Getränke unbedingt gekühlt sein müssen, dann besorgt euch doch ein oder zwei unzerbrechliche Thermosflaschen im Globetrotter-Bedarf. Dann kauft ihr die Getränke vor Ort gekühlt und füllt sie da rein. Ein paar Stunden müssten sie wohl kühl bleiben, wenn ihr die Thermosflaschen in den Schatten legt und ein nasses Handtuch o.ä. draufpackt.

Schöne Grüße

Petra

Spanien ist doch wohl ein modernes Land
in dem ihr sicher überall diese Kühlboxen fürs Auto kaufen könnt.
Anschließend könnt ihr ja rechnen, ob es sich lohnt, die Kühlbox als Paket nach Hause zu schicken.
MFG
Hagen

Hallo Jana,

Keine Ahnung in was für eine Bruchbude ;o)) Ihr unterkommen wollt, daß dort keinen Kühlschrank gibt!

Nie würde ich versuchen einen Kühlbox mit ins Flieger zu nehmen (zu sperrig) und wenn es unbedingt sein muß, dann allerhöchstens hier in Spanien kaufen. In jeder mittelgroßes Supermarkt wird ihr welche kaufen können. Selbiges gilt für die Kühlakkus.

Kurz: Wenn ich es richtig vestanden habe, mietet Ihr einen Auto, fährt Ihr in einem Hotel und von dort aus unternehmt Ihr tgl. Ausflüge. Ihr übernachtet immer in dem Hotel.
Also das für mich naheligenste wäre: Entweder unterwegs was zu trinken kaufen (!!) oder wenn es mit den ganzen Kühlarmatur sein soll, dann jeden abend im Hotel aufladen lassen (in der Küche).

Denk Ihr aber, daß wenn Ihr so einen Box in der prallen Sonne stellt, wird es spätestens nach 2 Std eh wieder alles warm…

Und das Auto wird vermutlich eh Klimaanlage haben, oder?

Viel Spaß bei uns!

Schöne Grüße aus der sog. Costa Brava mitte,
Helena

Gallileo weiß Rat.
Hallo.

Es wurde unten schon 2 Mal erwähnt aber einmal falsch „in den Schatten legen“ und beides Mal nicht mit der wirklichen Überzeugungskraft.
Das mit den nassen Tüchern funktioniert hervorragend.
Getränke einfach einwickeln und in die Knallesonne legen. Je mehr die nämlich draufpratzelt desto schneller werden die Getränke kalt. Die Tücher dürfen nur nie trocken werden sonst heizt es sich innerhalb kurzer Zeit wieder voll auf.
Bei Gallileo kam das vor kurzen die haben das mit Bier am Baggersee getestet und ordentlich gemessen. Das Bier hatte nach ca. 1 Std. nur noch 10 Grad das sollte reichen. Anlass für den Test war ein Prudukt dass es jetzt zu kaufen gibt. Ein Schaumstoffblock mit vorgestanzten Löchern in die man die Getränke schiebt. Das Ganze einmal wässern und der „Kühlschrank“ läuft.
Habe es selbst schon in Griechenland am Strand probiert und hatte immer kalte Getränke.

Gruß Gerald

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also erst einmal vielen Dank für eure Antworten!
Wir werden es wohl tatsächlich so machen, dass wir eine normale Kühltasche mitnehmen, die nimmt ja keinen Platz weg. Akkus werden wir nicht mitnehmen, sondern erstmal im Hotel fragen, ob wir die abends dort abgeben können. Und wenn das nicht funktioniert, können wir immer noch überlegen, ob das Urlaubs-Budget noch Platz für eine Elektro-Kühlbox hat *g*

Aber ganz besonders dankbar bin ich euch für den Tipp mit dem Einwickeln in nasse Tücher und in die Sonne legen. Wasser und Sonne gibt es am Strand genug und somit auch immer kühle Getränke - toll! :smile:

Liebe Grüße,
Jana