Hallo Rudi
… mir gedacht, ob es möglich ist, die Flaschen einzeln in eine Gefriertruhe zu packen und einfach den Deckel offen zu lassen…es soll ja nicht tiefgekühlt werden.
Es DARF nicht tiefgekühlt werden! Gefrorenes Bier verliert an Geschmack und würde die Flaschen sprengen.
Geht das…oder das ist ´ne ganz blöde Idee von einem Laien?
Ich würde sagen, das ist eine Schnapsidee, was aber auf´s Gleiche rauskommt.
Mir geht folgende Moglichkeit im Kopf herum:
-
Die Kühltruhe mit einem Stück einer kräftigen Folie (sollte im Baumarkt zu kriegen sein) auslegen, damit sie wasserdicht ist.
-
Die Flaschen in die Truhe stellen.
-
Jetzt das Ganze mit Wasser auffüllen. dabei maximal die halbe Höhe der Gefriertruhe ausnutzen, sonst könnte das Ganze zu schwer werden und die Truhe beschädigen.
-
Dann die Truhe einschalten und erst mal schließen.
Das eingelassene Wasser wird jetzt irgendwann anfangen zu frieren. Das sich dann bildende Eis wird nicht unter null Grad abkühlen, solange sich noch flüssiges Wasser in der Truhe befindet. und da Bier einen niedrigeren Gefrierpunkt hat als Wasser, bleibt es flüssig.
Ich habe das selber noch nie ausprobiert, kann also nicht sagen, wie schnell das Wasser abkühlt und gefriert. Ich würde der Kühlung eine Vorlaufzeit von ca. 12 Stunden geben und in Abständen nachschauen, ob sich eine Eisschicht gebildet hat.
Sobald die Eisschicht etwa einen halben Zentimeter dick ist, würde ich die Truhe ausschalten. Wenn das Eis auf der Wasseroberfläche Lücken aufweist, so dass eine darüber laufende Spinne einbrechen würde, würde ich die Truhe wieder einschalten.
Zwischendurch solltest Du noch ausreichend Schlaf finden.
Eine Garantie kann ich Dir für dieses Verfahren natürlich nicht geben, aber dafür verlange ich ja auch keine Lizenzgebühren.
Gruß merimies