Kühler für Sockel 370/A gesucht

Hallo,
ich suche einen guten und preiswerten Kühler für den Sockel 370 und A. Im moment soll er bei einem PIII@600Mhz kühlen und später vielleicht mal auf einem AMD XP 3000+ außerdem muss er folgende Eigenschaften erfüllen:

  1. Höhe max. 70mm
  2. leise: er soll durch ein normales Gehäuse nicht hörbar sein
    Kann mir jemand so einen Lüfter empfehlen, der alle diese Eigenschaften erfüllt?
    Gruß,
    Ulrich

Hallo,
ich suche einen guten und preiswerten Kühler für den Sockel
370 und A. Im moment soll er bei einem PIII@600Mhz kühlen und
später vielleicht mal auf einem AMD XP 3000+

Das funzt nicht! Jeder Sockel hat einen anderen Lüfter. Die passen nicht auf verschiedene!!!

außerdem muss er

folgende Eigenschaften erfüllen:

  1. Höhe max. 70mm

Für den Pentium III kein Problem. Bei dem Athlon XP wird das schwierig und das wird auch zu wenig sein.

  1. leise: er soll durch ein normales Gehäuse nicht hörbar sein
    Kann mir jemand so einen Lüfter empfehlen, der alle diese
    Eigenschaften erfüllt?

Für den Pentium III wirst Du kaum neue Lüfter finden. Meine Empfehlung wäre einfach einen auf ebay zu kaufen. Ist Dir der zu laut, haust Du den Lüfter in die Tonne und spendierst dem Kühlkörper einen Parpst-Lüfter(kaum hörbar).
Für den Athlon XP kann ich Dir den Arctic Copper Silent 1+2 empfehlen. Die kosten nicht viel (so um die 10 Euro), haben genug Leistung und sind durch ein Gehäuse nicht zu hören.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen!

MFG
Der Eisenmann

Gruß,
Ulrich

Für den Athlon XP kann ich Dir den Arctic Copper Silent 1+2
empfehlen. Die kosten nicht viel (so um die 10 Euro), haben
genug Leistung und sind durch ein Gehäuse nicht zu hören.

Für den Athlon XP 3000+ find ich die schon fast zu schwach, besonders wenn man halbwegs vernünftige Temperaturen haben will. Den Arctic Copper 2 würd ich max bis 2800+ nehmen, den normalen Arctic Copper bis ca. 2500+. Und nur bei guter Gehäusetemperatur, wenn man nicht an OC denkt und hinsichtlich der Lautstärke sollte man sich auch keine Illusionen machen. So leise sind die nicht.

LG, Jesse

Für den Athlon XP kann ich Dir den Arctic Copper Silent 1+2
empfehlen. Die kosten nicht viel (so um die 10 Euro), haben
genug Leistung und sind durch ein Gehäuse nicht zu hören.

Für den Athlon XP 3000+ find ich die schon fast zu schwach,
besonders wenn man halbwegs vernünftige Temperaturen haben
will. Den Arctic Copper 2 würd ich max bis 2800+ nehmen, den
normalen Arctic Copper bis ca. 2500+.

Ich hab den 2er auf nem 3200+ laufen. Bis dahin ist er auch spezifiziert. Die Temeratur ist einwandfrei und auf jeden Fall min. 6Grad kühler als mit den boxed Lüftern. Ich kann den Lüfter nur loben, vor allem weil er ein gutes Preis Leistungsverhältnis hat!

Und nur bei guter
Gehäusetemperatur, wenn man nicht an OC denkt und hinsichtlich
der Lautstärke sollte man sich auch keine Illusionen machen.
So leise sind die nicht.

Hmm, wer einen 3000+ overclockt ist selber schuld. Mensch, danzu nimmt man doch einen Athlon64 3000…:wink: (die kriegt man auf knapp 4GHZ :stuck_out_tongue_winking_eye:)
Die Lautstärke liegt bei 18db, was für einen Lüfter sehr gut ist. Natürlich kann man einen leistungsstärkeren nehmen, aber wenn man nicht gerade 50 Euro für einen Zalmann übrig hat hört sich der leicht nach einem Staubsauger an.

MFG
Der Eisenmann

LG, Jesse

(die kriegt man
auf knapp 4GHZ :stuck_out_tongue_winking_eye:)

Jo, jeden 100. mit gutem Stepping nach runterschneiden des Heatspreaders mit Kryotech im supraleitenden Bereich. :smiley:

Apropos: die Arctic-Kühler für den Athlon 64 sind um Einiges besser, als die für Sockel A…

Die Lautstärke liegt bei 18db, was für einen Lüfter sehr gut
ist.

Aber nur in der kranken Phantasie der Werbeabteilung von Arctic. Real sind es wohl eher 28 dB(A). Obwohl auch das noch nicht wirklich laut ist, aber ganz sicher auch nicht „silent“.

Apropos: die Arctic-Kühler für den Athlon 64 sind um Einiges
besser, als die für Sockel A…

Da hast Du recht! Wenigstens setzen die nicht auf so ultramodernen aufrechtstehenden scheiss und bleiben bei altbewährtem. Eben Kupferkühler(oder zumindest Kern) mit leisem Lüfter!

Die Lautstärke liegt bei 18db, was für einen Lüfter sehr gut
ist.

Aber nur in der kranken Phantasie der Werbeabteilung von
Arctic. Real sind es wohl eher 28 dB(A). Obwohl auch das noch
nicht wirklich laut ist, aber ganz sicher auch nicht „silent“.

Hmm, ich finde die Dinger eigentlich schön leise, aber wenn Du das sagst… Sagen wir mal so: Sie sind so leise, daß Sie von jedem „silent“-Netzteil übertönt werden.

MFG
Der Eisenmann

…was kennst du für Silent-NT’s?! O^O owT
.

Dann gibt’s wohl nicht solche Lüfter die ich Gesucht habe, die auf verschiedene Sockel passen, weil in der Werbung von irgendsoeinem Teil halt mal stand: Sockel 370 und A…
Aber vielen Dank für die Infos, werd mich dann wohl mal im nächsten Computershop umsehen…
Gruß,
Ulrich