Kühler - Warnlampe leuchtet ? HILFE!

Hallo!
Bei meinem Skoda Fabia blinkte letzte Woche nach dem Starten die Warnleuchte für das Kühlerwasser. Ich habe dann gleich angehalten und den Motor ausgestellt. Nachdem ich dann wieder gestartet hatte, blinkte nichts mehr.
Mein Automechaniker sagte mir telefonisch, ich solle erstmal nur Wasser nachfüllen und beobachten (der Stand war noch über Minimum).
Dann war erstmal Ruhe. Eine Woche später (also gestern) ging es dann wieder los. Ich habe geschaut, Flüssigkeit war i.O. und nach zweimal neu Starten war das Blinken wieder weg. Am Telefon sagte mir der Mechaniker, ich solle ruhig ein bisschen über Maximum nachfüllen und dann nächste Woche rumkommen. Beim Skoda gingen gerne mal die Sensoren kaputt, er würde dann den Ausgleichsbehälter und den Deckel austauschen.
So weit, so gut.
Heute blinkte es wieder obwohl der Stand noch bei Maximum war. Ich habe allerdings den Eindruck, dass ein bisschen weniger Flüssigkeit drin war als gestern. Bei Maximum steht es aber immer noch.
Wie kann ich denn sicher sein, dass es wirklich nur am Ausgleichsbehälter bzw. Deckel liegt?? Kann es sein, dass durch den Deckel Dampf/Flüssigkeit abgegeben wird auch wenn nicht zu viel im Behälter ist? Oder muss irgendwo ein Leck sein, wenn Flüssigkeit verschwindet? Der Sensor scheint ja auf jeden Fall 'ne Macke zu haben, denn heute morgen war definitiv genug drin…
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Ich fahre natürlich sowieso in die Werkstatt. Bin aber halt eine Frau ohne Ahnung von Autos. Habe schon die Werkstatt gewechselt weil ich mir in der alten etwas vera… vorkam. Nun habe ich Bedenken, dass da irgendwas gefunden wird, was eigentlich gar nicht da ist, mich aber viel Geld kostet…würde mich halt gerne ein bisschen schlau machen und ggf. selbst mal prüfen, was man so prüfen kann…

Vielen Dank schonmal!!!

Hallo Annikamel,

ein defekter Sensor, der einfach nur ohne Grund einen zu geringen Füllstand anzeigt, war auch mein erster Gedanke. Gerade wenn schon kurz nach dem Motorstart diese Kontrolllampe angeht, müsste schon ein schwerwiegender Defekt vorliegen.

Wenn man gerade im kalten Zustand zu viel Kühlflüssigkeit auffüllt, kann es durchaus passieren, dass das Zeug nur deswegen überkocht, weil der Platz im Behälter fehlt (Kühlwasser dehnt sich beim erwärmen aus), obwohl eigentlich alles OK ist. Wobei man dann eigentlich noch Spuren vom ausgetretenen Kühlwasser sehen müsste.
Möglich wäre auch, dass irgendwo Gas (Umgebungsluft, Abgas, LPG sofern vorhanden) ins Kühlsystem gelangt. Dann müsste aber auch die Temperaturanzeige zumindest zeitweise eine zu hohe Temperatur anzeigen. Achte auf jeden Fall mal auf die Anzeige, auch während der Motor warm wird, ob das schneller geht oder länger dauert, als gewohnt.

Was ein Tausch des Ausgleichbehälters bringen soll, würde ich mir aber lieber noch mal genau erklären lassen.
Im Deckel dagegen ist ein Überdruckventil, dass zwar einen gewissen Druck im System halten soll (daher bei warmen Motor den Deckel - wenn überhaupt - nur sehr vorsichtig öffnen!), einen zu hohen Druck aber ablassen soll. Daher wird dieser Deckel bei „komischen“ Problemen gerne mal auf Verdacht erneuert. Sollte das hier der Fall sein, würde ich darauf bestehen, dass der alte Deckel ins Auto gelegt wird, falls sich später heraus stellt, dass es doch nicht daran liegt.

Viel mehr wirst Du selber nur wohl nicht prüfen können.

Schreibe aber bitte noch mal möglichst genau, um welchen Motor und welches Baujahr es sich handelt. Vielleicht hat dadurch jemand hier noch eine gute Idee.

Beste Grüße
Guido

Hallo Guido!

Vielen Dank schonmal für Deine Antwort.
Es ist ein Skoda Fabia aus 2002 mit einem Benzinmotor.

Viele Grüße

Annika

Hallo,

ist bei VAG ein bekanntes Problem, der Ausgleichsbehälter (ein kugelförmiges Etwas) hat einen fest installierten Sensor, das Teil muss demnach komplett erneuert werden. Ist aber derart billig, dass bei praktisch allen anderen Herstellern, die einzelne Sensoren anbieten, diese auch nicht günstiger sind.

Sollte dennoch ein Kühlmittelverlust vorliegen, mag der eine andere Ursache haben. Vielleicht ein Marderverbiss, oder eine undichte Wasserpumpe bzw. ein undichter Kühler.

Grüße
formica