Hallo,
ich möchte wissen was das optimalste Mischungsverhältnis zum Drehen, Fräsen Bohren, und zum Bandsägen mit Wassermischbaren Kühlschmierstoff ist. Das Verhältnis Wasser- Kühlschmierstoff soll zwischen optimalem Korrossionsschutz, guten Schmiereigenschaften, wenig Gesundheitsbelastung und wenig-langsamer Verkeimung liegen. Könnt Ihr mir bitte gute Faustformeln für jedes Verfahren nennen, oder ist das Verfahren(Drehen, Fräsen…)fürs Mischungsverhältnis egal?
Thx im voraus MFG Brodi
Hallo,
Hallo,
ich möchte wissen was das optimalste Mischungsverhältnis zum
Drehen, Fräsen Bohren, und zum Bandsägen mit Wassermischbaren
Kühlschmierstoff ist.
In der Regel gibt der Hersteller des Emulsionsöls auf der Verpackung an, welches Mischungsverhältnis bei welchem Belastungsgrad des Werkzeugeinsatzes optimal ist.
Das Verhältnis Wasser- Kühlschmierstoff
soll zwischen optimalem Korrossionsschutz, guten
Schmiereigenschaften, wenig Gesundheitsbelastung und
wenig-langsamer Verkeimung liegen.
Um eine langfristige Zersetzung / Entmischung zu verhindern, sollte die Emulsion regelmäßig bewegt ( durchgepumpt ) werden.
Bei Sammelanlagen kann eine Kaskade aus Grobabscheider und Zellstoff - Filer angebracht sein.
Die Emulsion ist zeitweilig komplett zu ersetzen.
Könnt Ihr mir bitte gute
Faustformeln für jedes Verfahren nennen, oder ist das
Verfahren(Drehen, Fräsen…)fürs Mischungsverhältnis egal?
Je größer der Materialabtrag und die gewünschten Schnittgeschwindigkeiten, desto höher sollte der Ölanteil der Emulsion sein.
Es sei auch zu beachten, welches Material mit welchem Werkstoff des Werkzeugs bearbeitet wird.
Allgemein brauchen HSS - Werkzeuge bessere Schmierung.
So ist es grob auch beim zu bearbeitendem Material zu sehen. Je zäher und härter, desto besser sollte die Schmierung sein.
Auch die gewünschte Oberflächengüte kann neben dem Verschleiß und der Wärmeableitung eine Rolle spielen.
Thx im voraus MFG Brodi
mfg
nutzlos
Hallo Brodi
Am Besten beim Hersteller nachfragen.
Die Kühlschmierstoffe (KSS), die ich verwende werden 1:10 gemischt (1 Teil ÖL und 10 Teile Wasser). Für schwere Schnitte (Vordrehen, Schruppen, Gewindeschneiden) kann der Ölanteil erhöht werden. Für leichte Schnitte (Fertigdrehen, Schleifen)kann der Ölanteil gesenkt werden(1:20). Weniger als 1:20 ist nicht ratsam, da es zu schnell altert und von Bakterien befallen wird -was dann auch zu riechen ist.
Gruß Bernd