Kühlschrank defekt - läuft alle 10 Minuten

hallo,

ich habe das gefühl, dass mein drei jahrer alter siemens
kühlschrank
einen defekt hat. die genaue bezeichnung des gerätes kann
ich leider
nirgendwo ausfindig machen. der kühlschrank ist ca. 1,70m
hoch,
silberfarben, hat oben ein separat zu öffnendes kühlfach
und darunter
den „normalen“ kühlraum. ganz oben an der front lassen sich
für den
kühlraum und das kühlfach die temperatur einstellen. das
gerät steht
frei, ist alo nicht in einem schrank verbaut.

was mir in letzter zeit aufgefallen ist: das kühlaggregt
läuft für
ca. 10 minuten, dann ist es ca. 10-20 minuten aus und
springt dann
wieder für 10 minuten an. eingestellt sind sowohl der
kühlraum als
auch das gefrierfach auf den niedrigsten wert (= höchste
temperatur,
+8 grad kühlraum, -16 grad gefrierfach).

mir kommt dieser „kühlrhytmus“ doch etwas zu hoch vor.
merkwürdigerweise stelle ich sonst keinerlei
auffälligkeiten fest, d.
h. das gefriefach ist nicht vereist und die lebensmittel im
kühlraum
sind „normal“ kalt.

hat der kühlschrank einen defekt, oder ist alles ok?
merkwürdige
geräsche kann ich auch nicht feststellen, abgesehen davon,
dass die
kühlng nicht gerade besonders leise ist. die rückseite ist
frei von
staub und wird auch nicht sonderlich warm, die abluft kann
frei nach
oben entweichen.

also, was sagen die experten? alles ok, oder doch ein
defekt?

gruss

tino

Hallo Tino,
ich habe zwar noch nicht mit der Stoppuhr vor unserem Kühlschrank gesessen, aber dieser Rhytmus kommt mir nicht ungewöhnlich vor.
War es denn früher mal anders?
Kontrolliere einmal, ob die Tür richtig schließt.
Manchmal kann Kühlgut dagegendrücken und es entsteht ein kleiner
Spalt durch den Wärne eindringen kann.

Natürlich kommt auch ein Defekt in Betracht, Thermostat oder
Kompressor selbst.Türdichtung auf Beschädigung prüfen.
Wenn die Möglichkeit besteht, einmal die Temperaturen messen,
bei denen der Motor an- und abschaltet.
Werde einmal interessenhalber den Schaltrhytmus bei unserem
Gerät beobachten, obwohl das nicht unbedingt etwas aussagt.

Gruß Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Natürlich kommt auch ein Defekt in Betracht, Thermostat oder
Kompressor selbst.Türdichtung auf Beschädigung prüfen.
Wenn die Möglichkeit besteht, einmal die Temperaturen messen,
bei denen der Motor an- und abschaltet.

In aller Regel ist der Thermostat defekt.
Im Kompressor ist ein kleiner Motor eingebaut der nur für Kurzzeitbetrieb ausgelegt ist. Läuft der Motor länger, wird er heiß und die Thermosicherung am Kompressor unterbricht die Stromzuführung.
Nach erreichen der ca. Raumtemperatur öffnet die Thermosicherung wieder und der Motor läuft wieder für ca. 10 Minuten.

Natürlich kommt auch ein Defekt in Betracht, Thermostat oder
Kompressor selbst.Türdichtung auf Beschädigung prüfen.
Wenn die Möglichkeit besteht, einmal die Temperaturen messen,
bei denen der Motor an- und abschaltet.

In aller Regel ist der Thermostat defekt.
Im Kompressor ist ein kleiner Motor eingebaut der nur für
Kurzzeitbetrieb ausgelegt ist. Läuft der Motor länger, wird er
heiß und die Thermosicherung am Kompressor unterbricht die
Stromzuführung.

Ach? Dann erkläre mal warum mein Kühlschrank im Hochsommer (also nicht den Sommer den wir dieses Jahr haben) auch schon mal ununterbrochen läuft.

Nach erreichen der ca. Raumtemperatur öffnet die
Thermosicherung wieder und der Motor läuft wieder für ca. 10
Minuten.

Gruß
Holger

Ach? Dann erkläre mal warum mein Kühlschrank im Hochsommer
(also nicht den Sommer den wir dieses Jahr haben) auch schon
mal ununterbrochen läuft.

Gruß
Holger

…Was mir in letzter Zeit aufgefallen ist, das Kühlaggregt läuft für ca. 10 Minuten, dann ist es ca. 10-20 Minuten aus und springt dann wieder für 10 Minuten an.
Je nach größe des Kühlschrankes, der Kühltruhe kann natürlich auch ein Aggregat eingebaut sein, das für 100% ED = Dauerbetrieb ausgelegt ist. Die Angaben stehen in aller Regel direkt auf dem Aggregat oder in der Gebrauchsanleitung.