Kühlschrank desinfizieren nach vergess.Wurst?

Hallo,

mir ist ein Missgeschick passiert: das handelsübliche beim Metzger erhältliche Plastikschälchen mit Deckel mit Fleischsalat ist mir im Kühlschrank hinter andere Lebensmittel gerutscht - und damit aus dem Blickfeld; sprich: ich hab das Teil total vergessen und erst heute fiel mir ein schimmliger Geruch im Kühlschrank auf und fand das Ding wieder. Ich schätze, dass es da so 3, 4 Wochen lag.

Können sich davon Salmonellen entwickelt haben?

Wie desinfiziere ich jetzt am besten den Kühlschrank?

Und muss ich (vorsichtshalber?) alle andere Lebensmittel aus dem Kühlschrank lieber wegwerfen?

Irgendwie ist mir da mulmig …

Danke.

Hi Julitemp,

wenn dieser Fleischsalatbehälter unbewegt da nur wochenlang gelegen ist und du beim Finden und rausnehmen nichts vom Inhalt verschüttet hast, wird Anderes im Kühlschrank kaum „befallen“ sein. Salmonellen, falls sich solche darin vermehrt haben sollten, krabbeln ja nicht herum.
Schimmelpilze hingegen, falls sich solche darin vermehrt haben sollten, bilden Sporen aus die mit der Luft herumgetragen werden. Da solltest du schauen, ob auf anderen Lebensmitteln Schimmelrasen zu sehen ist.

Grundsätzlich aber würde ich den Kühlschrank mal komplett ausräumen und (mit Gummihandschuh!) mit Eisessig auswischen.
Hilft sowohl gegen Schimmel als auch gegen üblen Geruch.

Gruß
BT

Hallo,

danke - verschüttet habe ich nichts, der Deckel war zwar soweit dicht, dass nichts rausgekommen ist - außer eben diesem äußerst strengen, schimmligen Geruch.

Was ist Eisessig?

Ich lese auch oft von Essigwasser?

Meinst du einen fertige Essigreiniger oder blanken Essig mit (wieviel?) Wasser verdünnen?

Essig hab ich bisher nie verwendet - mich hebt’s immer, wenn ich Essig rieche :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

nimm Handschuhe und normales Spülmittel und putz den Kühlschrank. Alles danach trockenreiben. Anschließend nimmst du normalen Essig oder Essigessenz, die max. 1:4 verdünnt mit normalem Wasser, du kannst es natürlich auch weniger verdünnen 1:1 oder so. Damit wischt du nochmal den gesamten Kühlschrank aus.
Außerdem tausche alle Behälter aus, da du einen strengen schimmligen Geruch hast.
Sollten irgendwelche Lebensmittel auch schimmlig riechen (erst den Behälter wechseln), solltest du auch die entsorgen.
Übrigens sehr zuckerhaltiges oder sehr salziges setzt selten Schimmel an, z.B. Marmelade, Salzhering, Sauerkraut etc.

Noch was: guck mal in den Auffangbehälter an der Rückwand vom Kühlschrank und putz den auch gleich mit.

Wenn du noch Fragen hast melde dich einfach.

Liebe Grüße

Katl

1 Like

Hallo,

wenn das wirklich so gefährlich wäre, wie Du vermutest, wüde so manche WG ausgerottet worden sein :wink:

Der hintere Teil des Kühlschranks ist für langsam vor sich hin mutierende Lebensmittel reserviert

(frei aus dem Gedächtinis zitiert aus einem herrlichen Artikel über Männer-WGs von Till Raether)

Wenn das Gebinde zu war, werden es Salmonellen (so überhaupt welche vorhanden sind!) & Co nicht ins Innere des Kühlschranks gekommen sein.
Da Kühlschränke sowieso ab und zu ausgewaschen werden sollten, kannst Du die Reinigung vorziehen und gut ists.
Wie es gemacht wird (Essig etc.) wurde Dir schon gesagt.

Gandalf

Sagrotan zu heftig? Essig stinkt doch?
Hallo,

vielen lieben Dank an alle für eure hilfreichen Tips.

Wenn ich das alles so lese …, ich wäre dem Kühlschrank schon am liebsten mit Sagrotan zu Leibe gerückt. Das wäre wohl nicht so gut gewesen?

Aber mal blöd gefragt: wenn ich den Kühlschrank mit Essigwasser auswasche … der stinkt doch dann wochenlang nach Essig incl. der Lebensmittel, Obst etc.?

Nicht dass es jetzt nicht auch schon genug stinken würde, aber …?

Ich hab noch nie mit Essig geputzt, daher kann ich da nicht mitreden; oder verflüchtigt sich der Essiggestank irgendwie irgendwo irgendwann?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Schimmelgeruch aus Kühlschrank entfernen?
Der Spruch war gut, danke - da dürftest du echt recht haben.
Ich bin bloß ein bisserl in „Panik“ verfallen, weil der Gestank echt Tote aufweckt :wink:

Obwohl: Salmonellen stinken doch eh glaub ich nicht, oder?

Es ist eher ein Schimmelgeruch … hoffentlich krieg ich den aus dem Kühlschrank wieder raus - mit was macht man das am besten?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Auswaschen mit Essigwasser sollte reichen. Übertreib es bloß nicht (Sagrotan). Schimmelsporen sind überall in der Luft. Jedesmal, wenn du die Kühlschranktür öffnest, kommt ein Schwung Sporen mit der Luft hinein (und auch welche aus dem Kühlschrank raus). Es macht keinen Sinn, die letzte Spore im Kühlschrank vernichten zu wollen. Ein Kühlschrank muss sauber sein (um dem Schimmel wenig Dauernährboden zu bieten) aber nicht steril.

Salmonellen kommen aus den Lebensmitteln selbst und werden nur in direktem Kontakt von Lebensmittel zu Lebensmittel übertragen. Wenn der Wurstsalat Salmonellen hätte, kämen die vermutlich aus den Eiern der Mayo. Die wandern aber nicht zu den anderen Lebensmitteln hinüber. Die typische Salmonelleninfektion kommt aus nicht durchgegarten Geflügelprodukten.

Gruß, Niels

Vielen Dank - jetzt verstehe ich das wenigstens auch mal, was Salmonellen angeht …

Werde mich dann heute nach der Arbeit mit Essigwasser an den Kühlschrank machen … danke dir.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Julitemp,

Essigsäure ist der natürliche Feind von Schimel, und sehr vielen Putzmitteln wird Essigsäure zugesetzt, „damit es frisch riecht“.

Es ist dein persönlich begründetes Problem, wenn du Essig-Geruch nicht abkannst, aber schon an Hämmer wie Sagrotan denkst.

Eisessig ist reine Essigessenz mit 25% Säuregehalt ohne Farbstoffe, damit (1:4 verdünnt, oder in hartnäckigen Fällen pur) gibt es beim Putzen keine Farbveränderungen der zu putzenden Dinge - normaler Essig färbt rot (Rotweinessig) oder rotbraun (Branntweinesig) oder pinkelgelb (Weissweinessig).

Gruß
BT

Hi,

Obwohl: Salmonellen stinken doch eh glaub ich nicht, oder?

soweit ich weiß stinken die nicht.

Es ist eher ein Schimmelgeruch … hoffentlich krieg ich den
aus dem Kühlschrank wieder raus - mit was macht man das am
besten?

Wie schon mehrfach berichtet: Mit Essig (dem billigsten, den Du kriegen kannst und möglichst farblosen) auswischen und dann trocknen lassen. Anschließend noch mal mit klaren Wasser Nachwischen. Bei Bedarf wiederholen.

Gandalf

Eisessig
Hi BT.

Eisessig ist reine Essigessenz mit 25% Säuregehalt

Das stimmt so nicht.
Essigsäure mit 25 % Gehalt nennt man zwar Essigessenz,
aber Eisessig ist konzentrierte Essigsäure (100 %ig, wobei mir auch schon 80 %ige HOAc als „Eisessig“ untergekommen ist).
Und der heißt so, weil er einen recht hohen Schmelzpunkt (16-17 °C) hat und in der kalten Kammer oder dem Kühlschrank (!) in Form schöner farbloser Nadeln kristallisiert.

Spätestens wenn man in der Apo das Zeug kaufen will oder allerspätestens, wenn man damit einen Putzlappen tränkt, wird einem bewußt, dass Eisessig kein Putzmittel ist… *g*

Mit nicht weiter verdünnter Essigessenz würde ich wohl auch nur in absoluten Härtefällen putzen wollen (naja, aber selbst dann gibt es bessere Alternativen, die einem nicht gleich die Schleimhäute anätzen, wenn man großflächig damit arbeitet :wink:.

Grüße,
Grünblatt

Hi Grünblatt,

Eisessig ist konzentrierte Essigsäure (100 %ig).

ok, hab ich mich falsch ausgedrückt.
Ich meinte natürlich nur die bei ALDILIDLPLUSetc für wenig Geld und ohne Rezept käuflich zu erwerbende 25%ige EssigEssenz, wobei dieser Name aber auch ganz schön missverständlich ist - die Essenz von Etwas ist normalerweise ja auch hoch konzentriert.

Jedenfalls, putzen mit normalem Essig bringt immer Probleme mit der Farbgebung, daher sollte man zum Putzen eben nur „reine“ Essigsäure so weit verdünnt hernehmen, dass die Putzlösung 5% bis 10% Säuregehalt hat.

Gruß
BT

Hallo,
Ein Offenes Schälchen milch nimmt schlechte gerüche auf ggf, öfters erneuern.

Frohes Fest Tody

DANKE
Danke an alle für die vielen hilfreichen Tips.

Habe mir heute einen superbillig Essigreiniger gekauft - der Essiggestank hat sich beim Putzen weitgehend verdünnisiert. Damit hab ich den kompletten Kühlschrank ausgewaschen, Behälter in die Spülmaschine, dann alles nochmal mit normalem leichten Haushaltsreiniger (doppelt genäht hält - und riecht - besser) ausgewaschen, getrocknet - fertig.

Jetzt riecht es nicht mehr, alles ist wieder blitzeblank *wohlfühl*

Sowas passiert mir aber auch nicht nochmal :wink:

Danke euch.

Hallo,

noch eine kleine Ergänzung:

natürlich können Salmonellen auch indirekt übertragen werden. Also verseuchtes Fleisch auf die Platte legen und später auf die gleiche Platte andere Lebensmittel. Deshalb ist im Umgang mit Geflügel immer auf Sauberkeit zu achten. Also nicht Geflügel auf einem Brett schneiden und anschließend auf dem gleichen Brett die Zutaten für den gemischten Salat.

Bei allem, was sowieso anschließend gekocht wird (also zum Beispiel die Zutaten für die Geflügelsuppe) ist das natürlich weniger problematisch, da die Salmonellen das Kochen nicht überleben. Trotzdem sollte man sich das ordentliche Reinigen der Gerätschaften nach Geflügelbearbeitung zur Regel machen. Dann vergisst man es auch nicht, wenns mal eilig ist.

Gruß, Niels

—> Kühlschrank stinkt trotz Reinigung immerno
So, jetzt bin ich’s doch nochmal :wink:

Ich hab jetzt ja gestern, wie schon gesagt, den Kühlschrank erst mit EssigREINIGER (100 ml auf 5 l wie’s drauf steht) saubergemacht, jede Ritze, alles. Danach mit normalem Haushaltsreiniger nochmal, trocken gewischt, aber noch keine Lebensmittel reingetan.

Heute morgen jedoch stinkt’s (im komplett leeren Kühlschrank!) immernoch so beißend schimmlig. Wie kann das sein? Wie krieg ich das raus???

Irgendwo hab ich gelesen, ein Schälchen mit Backpulver und/oder Kaffeepulver reinstellen - hab ich gemacht, genutzt hat es aber nichts.

In den Gestank mag ich keine Lebensmittel einräumen.

Wie könnte ich den noch rauskriegen?
Und überhaupt: warum stinkt es eigentlich noch, wo doch alles sauber gemacht worden ist??

Danke.

Hallo,

mach nochmal alles mit Essig sauber, verdünne den Essig etwas weniger. Und dann lass den Kühlschrank einen Tag auslüften.
Deine Lebensmittel musst du in der Zwischenzeit irgendwo kalt lagern, vielleicht hast du einen Balkon oder so.

Hast du an die Auffangschale an der Rückwand vom Kühlschrank gedacht? Die muss auch unbedingt sauber gemacht werden.

Liebe Grüße

Katl

Hallo,

Ich hab jetzt ja gestern, wie schon gesagt, den Kühlschrank
erst mit EssigREINIGER (100 ml auf 5 l wie’s drauf steht)
saubergemacht,

Trotz deiner Aversion gegen Essiggeruch:
Nimm ESSIG (!!!) oder verdünnte ESSIGESSENZ (!!!) und keinen EssigREINIGER!

Essigreiniger enthält IMHO zu wenig Essigsäure.

Und anschließend eine Schale mit Kaffeepulver in den Kühlschrank stellen.

Grüße von
Tinchen

Auffangschale?
Hallo,

ok, dann versuch ich es wirklich mal mit ESSIG und nicht mit Essig-REINIGER.
Das mit dem Auslüften ist auch noch eine Idee.

Die Auffangschale wird allerdings ein Problem: der Kühlschrank ist eine 2-Meter-Geschichte mit Tiefkühltruhe unten und Kühlschrank oben; diese Kombination hab ich versucht vorzuziehen, da rechts davon Wand ist, links davon die Küchenschränke - keine Chance, das Ding ist so schwer, das wankt und weicht nicht :frowning:

Was meinst du, was mit der Auffangschale ist?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]