Hallo!
Ich brauche dringend Hilfe von einem Fachkundigen, wie ich meine Geräte in der Küche am besten anschließe.
Folgende Gegebenheiten:
– eine Steckdose mit eigener Sicherung, an der ein 3-Fach-Stecker hängt (IKEA, 16/250, GS, TÜV)
– eine Steckdose, die nicht eigens abgesichert ist, an der ebenfalls ein 3-Fach-Stecker hängt (REV, DVE).
Ich habe hier inzwischen gelesen, dass man nicht zu Billigsteckdosenleisten greifen sollte, im Baumarkt war mir gesagt worden, dass dies überhaupt keine Rolle spiele, daher habe ich günstige Steckdosenleisten verwendet. Dies lässt sich leider nicht mehr ändern, da inzwischen die Küche davor steht.
Ich habe folgende Geräte, die ich auf diese zwei Steckdosenleisten verteilen muss:
– Geschirrspüler Siemens SE 54 M 570 EU (Verbrauch: 1,05kWh)
– Kühl-Gefrierkombination Bauknecht KGI 3112/1/A (Verbrauch: 0,32 kWh/24 Std.)
– Dunstesse Siemens LC 45950 (260W + 2x40W für Lampen)
-> hängt am gleichen Kabel/Stecker wie 4x 10W Lampen
– Außensteckdose + 2x10W Lampen
(an der Außensteckdose wird ein 900W Rasenmäher ODER ein Notebookladegerät betrieben)
Die Verbrauchszahlen stammen aus den Bedienungsanleitungen. Ich weiß nicht, ob das die wirklich relevanten Werte sind.
Meine Frage ist nun, was ich am besten an welchen Leiste hänge.
Der ursprüngliche Plan war: Spülmaschine zusammen mit Dunstabzug und Außensteckdose an eine Leiste, da es eher unwahrscheinlich (aber nicht ausgeschlossen) ist, dass Geschirrspüler und Dunstabzug gleichzeitig laufen.
Jetzt habe ich überlegt, ob ich nicht lieber Kühlschrank und Spülmaschine an die abgesicherte Steckdose hänge und den Rest an die andere?
Ich würde mich wirklich über einen Rat freuen.
Bei den Nachbarn gab es kürzlich einen von der Spülmaschine verursachten Schwelbrand… So etwas würde ich doch gerne vermeiden…
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Mary