Kühlschrank Hanseatic baugleich mit ?

Hallo,
ich habe zu Hause eine ca. 9 Jahre alte Kühl-Gefrierkombi
HANSEATIC KDF-HN 420/490.
Ich müsste wegen Ersatzteilbestellung dringend wissen, ob es ein baugleiches Markengerät gibt. Internet-Recherche mit o.g. Bezeichnung bringt überhaupt nichts.
Ich habe das Gerät vor ca. 9J bei einem Privatverkäufer gekauft und vermute es handelt sich um ein BOSCH/SIEMENS- Gerät, weil der Verkäufer ganz in der Nähe eines Produktionsstandortes von BSH wohnte.
Der Kühlschrank ist das Schmuckstück unserer Küche. Er ist ca 2m hoch in Edelstahloptik und hat oben ein Gefrierfach in der Mitte einen großen Kühlraum und unten eine Frischkühlschublade.
Leider funktioniert er nicht mehr richtig, ich möchte ihn aber noch nicht verschrotten.
Weiss irgend jemand hier etwas über diesen Kühlschrank? Gibt es ein baugleiches Gerät?
Danke und Gruß
Jörg

Hallo !

Dein Rückschluss Wohnort Verkäufer = Gerät stammt aus dem dortigen BSH-Werk ist unwahrscheinlich.
Natürlich können im Einzelfall unter dem Handelsnamen „Hanseatic“ auch Markenhersteller stecken,ich glaube aber nicht BSH,eher aus Süd- od. Südosteuropa(Italien,Ex-Jugoslawien,Türkei?).

Überhaupt,schreib doch lieber den Fehler des KS hier mal auf.
Es gibt doch Universal-Ersatzteile(Thermostaten),die auch dort passen.
Aber m.E. findet man auch E-Teile für Hanseatic=Otto-Hausmarke.

Sonst über den Otto-Kundendienst (hermes ?).

MfG
duck313

Hallo!!

Aber m.E. findet man auch E-Teile für
Hanseatic=Otto-Hausmarke.

Wie bereits geschrieben: Im Internet findet man unter der Bezeichnung nix! Vielleich ruf ich mal direkt bei OTTO an aber

Sonst über den Otto-Kundendienst (hermes ?):

Der Kundendienst bei OTTO ist ein externer Dienstleister und soll unter aller Kanone sein. Teuer, unfreundlich und inkompetent.

Überhaupt,schreib doch lieber den Fehler des KS hier mal auf.
Es gibt doch Universal-Ersatzteile(Thermostaten),die auch dort
passen.

OK, dann will ich das mal hiermit machen:

Meine o. g. Kühl-Gefrier- Kombi macht seit längerem Probleme: Ich habe den Eindruck das der Kühlraum zu kalt ist.
Laut Bedienungsanleitung sollte die Temp. dort knapp über 0°C betragen. Egal auf welche Stufe ich die (elektron.) Temp-Regelung einstelle, der Kühlraum wird definitiv zu kalt. Ein Thermometer im Innenraum (aufgestellt unten/ hinten an Rückwand) zeigt Temperaturen bis -5°C an, was ich für zu kalt halte. Die Lebensmittel sind z.T. gefroren und an der inneren Rückwand sind gefrorene Wassertröpchen zu sehen. Der Lüfter im Innenraum funktioniert.
Ich habe inzwischen den Kühlschrank mal 24h ausgeschaltet die innere Rückwand gelöst und das ganze mit Hilfe eines Föns abgetaut. Im Raum zwischen vorgesetzter Rückwand und eigentlicher Innenwand war jede Menge Eis. Leider hat das gar nix gebracht. Hätte ich länger abtauen sollen bzw. die vorgesetzte Innenwand mal komplett ausbauen sollen?
Habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte, das die Regleung anscheinend nicht funktioniert?

So, genug getippt. Jetzt erstmal vorab vielen Dank für Eure Hilfe