Kühlschrank hört auf zu kühlen - was tun?

Hallo liebe Experten!
Ich habe mir vor 2 Jahren einen neuen Kühlschrank gekauft. Jetzt ist dieser gerade aus der Garantie heraus und schon macht dieser Ärger. Ab und an kommt es vor, daß er für etwa eine Stunde plötzlich auf hört zu kühlen. Das geschah schon des öfteren. Was kann ich bloß dagegen tun, daß mein Kühlschrank plötzlich auf hört zu kühlen? Danke für ihren Rat.

Elektrische Dinge grundsätzlich klären:
Ist die Stromzufuhr in Ordnung?
Eventuell hat der Kompressor Aussetzer.
Darüber hinaus einfach nur den Service holen, der dies checkt.

Hi, wichtig ist erst mal ein Termometer einlegen, damit man einschätzen kann, ob die gewünschte Temp erreicht ist. So 4-6Grd würde ich sagen. Aber auch innerhalb des Schrankes sind die Temp unterschiedlich, unten ist es am kältesten. Der Kühler hat eine automatische Abtaufunktion, wenn der Motor arbeitet bildet sich an der Rückfront etwas Eis, wenn Motor nicht arbeitet, kann das Eis tauen und fließt als Wasser aus dem Kühlschrankraum raus auf den warmen Motor und verdampft, verdunstet dort. Das ist alles normal. Wenn der Kühlschrank im warmen Raum steht, geht der Motor öfter, wenn er aber bei zB nur in einem Raum von 15° steht, braucht er ja weniger zu laufen. Er macht also längere Pausen. Falls der Kühlschrank in einem Raum steht wo nur 12° sind kann es sein er geht gar nicht mehr an. Das ist böse bei einer Gefrierkombination mit einem Kühlagregat, da taut es dann auf.
Also: Eine h Pause ist normal, ein Dauerlauf ist definitiv ein Defekt am Gerät. MfG Mar

Woher weist du, dass der nicht mehr kühlt?
Thermostat auf höchste Stufe, und der Kühlschrank schaltet für 1 Stunde ab? oder wie muss ich es mir vorstellen?
Wenn die Temperatur erreicht ist, warum soll der noch weiterlaufen?
Wenn der Kompressor kaputt wäre, würde der Kühlschrank überhaupt nicht mehr funktionieren.
Wenn im normalen Kühlfach sich Eis an der Rückwand bildet, muss von Zeit zu Zeit das Eis abtauen, und läuft dann über die Rinne zu dem Verdampfer, der über dem Kompressor sitzt.
Hilfreich wäre auch eine längere Temperaturmessung.
Ab hier muss ich passen!