Kühlschrank: Kapillarrohr kaputt - wegwerfen?

Hallo, mein 1000-Euro-Kühlschrank (Liebherr von 2006, gekauft als Vorführmodell) dröhnte immer, obwohl er sich eigentlich in Intervallen ausschalten sollte. Der Techniker nahm ihn mit mit Verdacht auf kaputten Kompressor.

Jetzt sagte der Techniker am Telefon, der Kompressor sei in Ordnung, aber innen im System sei ein Kapillarrohr verstopft, man könne das Gerät nur noch wegwerfen.

Eure Meinung?

Danke!

Hallo!

wenn er es schon in Werkstatt geschleppt hat,dann wird er dort ja sicherlich versucht haben die Leitungen freizubekommen ?

Wenn die Verstopfung im zugänglichen Teil liegt(aber weiss man das?) dann könnte man das Kältemittel absaugen,Rohrstück raustrennen und neues einsetzen. Dann neu füllen.

Das ist aufwändig und teuer,aber beim König der Kühlgeräte ,„Liebherr“ dieser Preisklasse mag es sich lohnen(trotz Bj.2006),man muss halt den Preis erfragen und bewerten.
Mir täte es auch leid um ihn.

MfG
duck313

Danke, Duck, für die Einschätzung!

Der Techniker sagte ja am Telefon, es sei nichts mehr zu machen. Ich habe ihm daraufhin den Kühlschrank zum Wegwerfen überlassen.

Hallo,

ja es gibt auch heute noch leider Geräte die bei Miele und Liebherr als Qualitätshersteller defekt gehen, weil die Aluminiumkühlschlangen im eingeschäumten Verdampfer Kältemittel schleichend in ein paar Jahren verlieren.

Habe einen Miele Kühlgefrierkombi Baugleich mit unserem 5j alt aus ebay als defekt gekauft und habe im Innenraum festgestellt, daß die Innenwand sich abblähte.

Nach dem aufstechen und heraustrennen des Kunststoffes konnte ich eine minimalstkleine Undichtigkeit mit Spülischaum feststellen. Ausreichend über Jahre den Kreislauf zu leeren und die Kälteleistung auf 0 gehen zu lassen.

Ist leider so.

Ich empfehle einem jeden zumindest die bei Miele verfügbare 10 Jahres Garantie abzuschließen. Für Kühlgeräte ab 800€ aufwärts lohnend denke ich.

MfG

Dennis, Danke.