Kühlschrank: Kompressor schon wieder defekt

Hallo,

wir haben in der Einbauküche eine Kühl-Gefrierkombination. Vor einem Dreivierteljahr ging das erst 5 Jahre alte Gerät (Candy) kaputt, es war offenbar der Kompressor, Reparatur unmöglich. Neues Gerät (Gorenje) gekauft. Gestern Abend fing es zu lärmen an, jetzt kühlt es nicht mehr - genauso wie der Vorgänger. Nun ist da natürlich noch Garantie rauf, aber lästig ist es trotzdem, und ich frage ich mich, ob es Zufall sein kann, dass das innerhalb von wenigen Monaten zwei mal passiert. Hat vielleicht jemand einen Verdacht, woran das liegen kann? Könnte es etwas mit der Stromleitung zu tun haben? Damit, dass in letzter Zeit öfter einmal unmotiviert die Sicherung rausspringt? Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß Barbara

Hi,

wir haben in der Einbauküche eine Kühl-Gefrierkombination. Vor
einem Dreivierteljahr ging das erst 5 Jahre alte Gerät (Candy)
kaputt, es war offenbar der Kompressor, Reparatur unmöglich.
Neues Gerät (Gorenje) gekauft.

Zur elektrischen Problematik kann ich nichts sagen, aber falls mal wieder ein Kühlschrankkauf ansteht, würde ich keine Billigware mehr kaufen. Wer billig kauft, kauft zweimal, in diesem Fall dreimal.

Gruß S

Moin Barbara,

ist das Gerät so eingebaut, daß ein Luftzirkulation stattfinden kann?
Es muss ja die Wärme, die hinten beim Kühlen entsteht auch loswerden.
Beispielfoto Einbau.
Es muss also oderhalb und unterhalb des Gerätes eine Lüftung sein.

Gruß Detlev

Hallo,

abgesehen vom Einbauort und dessen wichtiger Belüftung, sind Candy und Gorenje billigstes Gerümpel.

Nimm BSH, Liebherr oder Miele was Kühlen angeht.

MfG

Hallo Detlev,

vielen Dank für den Hinweis. Eigentlich müsste das Gerät fachgerecht eingebaut sein, aber wir werden noch einmal nachsehen.

Übrigens hat sich der Kühlschrank wundersamerweise wieder erholt. Das Geräusch kam offenbar doch nicht, wie bei dem Candy, vom sterbenden Kompressor, sondern war dann wahrscheinlich ein bis dahin ungekanntes Vibrationsgeräusch, Gott sei Dank.

@Dennis und Shim: Ja, das nächste Mal (was hoffentlich nicht gleich nach Ablauf der Garantiezeit sein wird), nehme ich einen Bosch oder Siemens. Aber 300 Euro Preisdifferenz und die Versicherung des Saturn-Verkäufers, sie hätten mit Gorenje immer nur gute Erfahrungen gemacht, haben mich leider schwach werden lassen.

Beste Grüße
Barbara

Hallo,

Aber 300 Euro Preisdifferenz und die
Versicherung des Saturn-Verkäufers, sie hätten mit Gorenje
immer nur gute Erfahrungen gemacht, haben mich leider schwach
werden lassen.

Dort wie im „Schweine(media)markt“ kauft man auch keine wertvollen Hausgeräte, sondern nur Verschleißzubehör wie CD-Rohlinge. Die Verkäufer sind Verkäufer, keine Fachberater.

http://forum.ebay-kleinanzeigen.de/about46209.html

Warum informierst Du Dich nicht vorher zu den Hausgeräteherstellern und schließt kategorisch welche aus ? *zwinker*

MfG

Hallo Dennis,

Dort wie im „Schweine(media)markt“ kauft man auch keine
wertvollen Hausgeräte, sondern nur Verschleißzubehör wie
CD-Rohlinge. Die Verkäufer sind Verkäufer, keine Fachberater.

Was würdest Du denn als Alternative empfehlen? Fachgeschäfte mit geschultem Personal und großer Auswahl - was nimmt man da so?

Warum informierst Du Dich nicht vorher zu den
Hausgeräteherstellern und schließt kategorisch welche aus ?
*zwinker*

Bei der Sorte Einbaukühlschrank, die wir brauchen, ist die Auswahl sowieso sehr klein. Auch im Internet habe ich außer Bosch und Siemens nicht viel gefunden. Aber ich lasse mich immer gern belehren. :wink:

Gruß Barbara

Hallo,

Was würdest Du denn als Alternative empfehlen? Fachgeschäfte
mit geschultem Personal und großer Auswahl - was nimmt man da
so?

Das muzßt Du durch erfahrungswerte von Freunden und Bekannten vor Ort ausloten. Leider sind wirklich gute Mittelständische Fachgeschäfte selten geworden, die großen mit Irher Preispolitik (Einkaufspreis + MwSt und dann abkassieren über den Herstellerjahresbonus) machen einem kleineren, der Ladenmiete zahlen muß und sein Personal auf Schulungen schickt etc. schon das Leben schwer.

Bei der Sorte Einbaukühlschrank, die wir brauchen, ist die
Auswahl sowieso sehr klein. Auch im Internet habe ich außer
Bosch und Siemens nicht viel gefunden. Aber ich lasse mich
immer gern belehren. :wink:

Seit der Jahrtausendwende hat sich im HH-Geräte Sektor die Geiz-ist-Geil-Spreu vom Weizen getrennt: BSH und Miele, lange nichts dann der Rest.

MfG