Kühlschrank kopfüber geliefert. Probleme möglich?

Habe einen neuen Kühlschrank bekommen und der Spediteur hat das Teil auf dem Kopf geliefert. Habe es erst beim auspacken gemerkt. Naja abgesehen davon, dass mich natürlich beschwert habe, ist jetzt die Frage, ob das Gerät einen Defekt haben kann. Man soll einen Kühlschrank ja nach Lieferung sowieso ein paar Stunden stehen lassen bevor er eingeschaltet wird. Daher kann ich noch nichts dazu sagen. Die Frage ist aber auch, falls ein Defekt vorliegt, ob ich das auf jeden Fall direkt merken würde, oder evtl erst nach langer Zeit. Habe keine Lust, den Kühlschrank anzuwerfen, um dann Angst zu haben, dass er in meiner Abwesenheit durchbrennt (oder was weiß ich, was passieren kann).

Probleme möglich?
Guten Tag,
Probleme sind immer möglich, aber m.E. nicht zu erwarten. Ich persönlich hätte ein Foto gemacht, aus dem ersichtlich ist, dass das Gerät auf dem Kopf stehend geliefert wurde, rein sicherheitshalber. Bei einem Defekt - von dem ich wirklich nicht ausgehe - wäre dann der Lieferant zuständig. Vorsichtshalber könnte man den Lieferanten anschreiben, und ihm freundlich mitteilen, dass man diesen Mangel festgestellt hat, und im Falle eines Defektes an sie herantreten werde. Mit diesem Schreiben gibt es einen „Vorgang“, und niemand kann mehr behaupten, er habe von nichts gewusst.
Aber dies wirklich nur sicherheitshalber. Mechanisch sehe ich nur dann ein Problem, wenn auf der Verpackung ein gut sichtbarer Hinweis war, dass das Gerät aufrecht transportiert werden muss. Ein elektrisches Problem tritt durch die falsche Lieferung / Lagerung nicht auf.

Naja auf der Verpackung war schon ein Symbol, dass man es aufrecht stellen soll und auch in der Anleitung steht, dass eine horizontale (und ich schließe, daraus auf über kopf)Transportierung nicht vorgenommen werden soll.

Das mit der Lieferung und der Zuständigkeit ist alles soweit geklärt, falls also was nicht klappt, bin ich nicht schuld :wink:

Hallo!

Du musst unbedingt 1 Tag abwarten,bevor der Netzstecker eingesteckt wird.

Und man hätte SOFORT beim Lieferanten/Spediteur reklamieren müssen.
Wie will man im nachhinein beweisen,er wurde kopfüber ausgeliefert ?
Foto hin,Foto her.
Aber diese Meldung sollte man nachholen,da der Spediteur sicherlich im Auftrag des Verkäufers unterwegs war,genügt die Meldung an den Verkäufer. Es sei denn,man hätte den Transport selbst beauftragt.

mfG
duck313

Ok, der Fokus liegt hier jetzt wirklich nicht auf der Spediteur, Lieferanten sonst was Geschichte. Das ist ein ganz anderes Blatt, was ich hier nicht diskutieren möchte (sonst hätte ich nämlich eine andere Sparte des Forums gewählt, die für rechtliche Probleme).

Wir haben den Kühlschrank eingebaut und angeschlossen (er war ja aus) und einen Tag gewartet. Jetzt habe ich ihn angemacht und werde sehen was passiert.

Einen Tag warten und dann erst den Stecker in die Steckdose ist schlicthweg nicht möglich, weil die einzige Steckdose halt im Einbauschrank hinter den Kühlschrank ist. Er musste also so oder so nach! einstecken nochmals bewegt werden. Aber er war wie gesagt ausgeschaltet.

Hi,
das Bewegen ist nicht das Problem. Das Gerät sollte einige Zeit auf den Füssen stehen, damit die Kühlflüssigkeit in den Kompressortopf zurück fliessen kann. Auf einer Ebene kannst du ihn bedenkenlos jederzeit verschieben.

Also, nachdem der Kühlschrank angeschlossen wurde (ausgeschaltet) und dann 24 Stunden unbewegt im Einbauschrank stand, habe ich in ihn eingeschaltet und es scheint alles zu gehen. Habe bisher keine Probleme, er kühlt, ich rieche nichts verbranntes oder sonst was :wink:.
Habe ich wohl Glück gehabt.