Kühlschrank Kühlschlange Entfernung zur Wand

Hallo,
leider habe ich keinen Eintrag zu Kühlschlange gefunden, aber ich weiß nicht, wie es offiziell oder professionell oder überhaupt anders genannt wird.
Sorry, für die lange Vorrede, aber man soll ja immer gucken, ob es schon Einträge gibt.

Ich hab meinen Kühlschrank heute in meine kleine Kammer gebracht, um mehr Platz in der Küche zu haben, und nun steht er hinten mit der sogenannten ‚Kühlschlange‘ an der Wand. Schadet das? Und wird das heiß? Kann es gefährlich sein, wenn das Stromkabel diese Kühlschlange berührt?

Und ich hab mal gehört, ein Kühlschrank müsste total eben stehen, also, wie soll ich sagen, in der Waage stehen? Stimmt das auch, oder genau so nicht?

Danke für eine Antwort auf meine ‚blöde‘ Frage, aber ich kenn mich mit sowas halt nicht aus :-/

Lulamae

Hallo,

dein Ausdruck „Kühlschlange“ ist wirklich sehr unpassend gewählt, denn das Teil kühlt ja nicht, sondern es gibt Wärme ab und nennt sich in Wirklichkeit Verflüssiger. :wink:
Die „Kühlschlange“ wäre im Gerät in der Rückwand und nennt sich Verdampfer.
Ist aber nicht schlimm, wir wissen ja was gemeint ist… :smile:

Nun zu Deiner Frage: Damit das Gerät ordentlich arbeiten kann und nicht zuviel Energie verbraucht, sollte die Luft hinter dem Gerät zirkulieren können. Denn kühle luft wird von unten angesaugt, erwärmt sich hinter dem Gerät und wird nach oben abgeführt. Daher sollten 2-3 cm Luft hinter dem Gerät sein. Oft sind aber auch Abstandhalter angebracht.

Rein Funktionstechnisch muss das Gerät nicht unbedinbgt in Waage stehen, höchstens damit Tauwasser korrekt ablaufen kann.
Aber andererseits ist es auch blöd, wenn die Tür immer von alleine zugeht, weil das Gerät schief steht. Auch ist es nicht grad schön, wenn die Salami wieder herausrollt, nachdem man sie in den Kühlschrank gelegt hat. Aber wie gesagt: Für die einwandfreie Funktion des Kühlkreislaufes ist es nicht zwingend, daß er kerzengerade steht.

Gruß

Sascha