Habe ein AEG kühlschrank/Kombi.
Oben kühlt er ganz normal unten geht garnichts.
Mir wurde nun gesagt,das Gas im Kompressor fehlt.
Es soll 300 Euro kosten und muss gelötet werden.ist dieses richtig?
Hallo!
Hat das Kühlgerät an Rückseite 2 Kompressoren (schwarze Töpfe) ?
Dann wären das 2 getrennte Kühlkreise, alles getrennt, also eigentlich 2 Kühlschränke in einem Gehäuse.
Da kann ein Kreis aus vielen Gründen ausfallen, der andere ist nicht betroffen.
Wenn wirklich Kältemittel fehlt, dann kann es zu Teilausfall kommen.
Das ist aber meistens Totalschaden. Erstens gibt ja ein Leck, denn wo sonst ist das zum Teil gasförmige Kältemittel entwichen ?
Und das Finden und Neubefüllen ist zeit-und damit kostenaufwändig, man macht das allenfalls bei sehr neuen und hochwertigen Geräten, meist im Rahmen der Garantie.
Sonst ist es wirtschaftlich unsinnig.
Gelötet wird i.d.R. nicht mehr, es gibt andere Verfahren.
MfG
duck313
danke erst einmal für die sehr schnelle Antwort.
der handwerker hat gemeint,man an der grünlichen Substanz,die am schlauch zu erkennen ist,kann man von einem leck ausgehen und hat gegen den einen(habe zwei schwarze Töpfe)geschlagen und hat gemeint,der wäre lehr.
er will ihn für 2 tage mitnehmen.ab morgen und er sagt,man muss es löten.anders ginge es nicht.der kühlschrank war recht teuer.ist nun schon 8 Jahre alt.bin mir sehr unsicher,was ich machen und glauben soll.würde für die reperatur auch 4 jahre garantie bekommen.
Hallo!
Also ein 2-Kompressoren-Gerät. Und es ist kein elektrischer Fehler,also Thermostat oder Startrelais am Motor ?
Kompressormotor läuft aber ,erzeugt nur keine Kälte ?
Wenn nicht läuft,dann muss man nach elektrischen Ursachen suchen. Motor muss laufen, egal ob mit oder ohne Kältemittel.
bevor das nicht klar ist, braucht man über Befüllung nicht nachdenken.
Man kann mit Klopftest nicht feststellen ob Kältemittel fehlt,das wäre mir neu.
Oder klingen beide Kompressoren unterschiedlich ?
Sicherlich kann man das auch durch Löten machen,im Werk wird es wahrscheinlich so gemacht bei Erstfüllung.
Aber zur Wiederbefüllung gibt’s spezielle Verschraubungen.
Aber das wäre ein Detail,vor Ort bei Dir in Küche macht das m.E. keiner.
8 Jahre alt ist eigentlich für so eine teure Sache wirtschaftlich.
Wenn es wirklich „nur“ rund 300 € kosten würde, kann man es sich überlegen. Zumal, wenn 4 Jahre Garantie versprochen werden.
Aber unbedingt vorher diese Garantiebedingungen lesen !
Was wird zugesagt ,wenn Gerät erneut ausfällt ?
Und wenn Werkstatt die Garantie gibt, gilt sie nur solange Firma besteht.
MfG
duck313
hallo,
noch mals vielen dank!
mit ihren antworten und fragen,helfen sie mir wirklich sehr!
ja,beide kompressoren laufen.der,dem gas schneinbar fehlt,klingt etwas heller,als der andere.
ja,ich habe den preis schriftlich.na dann werde ich morgen das gerät der firmer mitgeben und werde mir vorher noch die Garantiebestimmungen gründlichst durchlesen.
vielen,vielen lieben dank noch mal.jetzt fühle ich mich schon besser.wenn man so gar keine Ahnung hat,kann man ja doch schnell auf die nase fliegen.
mit freundlichen grüßen
Enya
Hallo duck313,
Sicherlich kann man das auch durch Löten machen,im Werk wird
es wahrscheinlich so gemacht bei Erstfüllung.
Aber zur Wiederbefüllung gibt’s spezielle Verschraubungen.
Und wie bekommt er er das Leck dicht?
Was du meinst betrifft den Füllstutzen, aber da muss nicht unbedingt auch das Leck sein.
MfG Peter(TOO)