Kühlschrank kühlt nicht - Gefrierfach aber schon

Guten Tag.

Ich bin bei meinem alten Kühlschrank (Liebherr) aus Versehen gegen einen Schalter neben der Lampe gekommen, habe dies aber erst am nächsten Tag bemerkt.
Dieser Schalter hat dauerthaft geleuchtet, auch wurde es in dessen Nähe warm/heiß (innerhalb des Kühlschranks).
Der Schalter ist zwar inzwischen wieder aus, allerdings kühlt der Kühlschrank leider nicht mehr. Das Gefrierfach funktioniert aber einwandfrei.
Der Kühlschrank ist seitdem auch völlig lautlos (die typischen Geräusche sind nicht mehr zu hören).

Weiß jemand Rat?
Ist der Thermostat defekt? Kann es mit diesem Schalter zusammenhängen?

Vielen Dank!

Hallo!

Ich muss raten, weil Du ja wenig techn. Angaben machen kannst:

der Schalter war entweder „Superfrost“, also eine verstärkte Kühlung, wenn man viel Frischware einfrieren will. Schalter stellt man nach einigen Stunden zurück, sonst wird es viel zu kalt !

Oder es war ein Schalter, den man drücken muss, falls man den Kühlschrank in einem besonders kalten Raum aufstellen will(Keller etwa). Das ist eine Zusatzheizung !
Daher mag es auch dort in Schalternähe warm werden.
Wenn normal in Küche und bei sommerlichen 20-25 °C, dann müsste der Kühlschrank gegen die Heizung ankämpfen und Dauerlauf machen.

Wenn jetzt noch im TK noch -18°C sind, dann muss der Kühlschrank auch gelaufen sein ! Und das hört man.
Ungleiche Kühlung, TK ja, Frischfach nicht, spricht für Kältemittelverlust. Daher mag auch der leise Kompressorlauf kommen.
Es sei denn Kühlgerät hat an Rückseite 2 Kältemaschinen drin. Dann ist eine defekt.

MfG
duck313