Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,
an Weihnachten ist etwas komisches passiert: Mein Kühlschrank kühlt plötzlich nur noch in der unteren Hälfte, die obere Hälfte bleibt relativ warm. Ich betreibe den Kühlschrank auf voller Leistung (Einstellung 7 von 7) und bin mir nicht bewusst, etwas verändert zu haben. Der Kühlschrank war lediglich recht voll, als er - zumindest teilweise - seinen Geist aufgab.
Haben Sie vielleicht eine Idee, woran das liegen kann? Das Gerät
scheint ja nicht vollständig defekt zu sein, lediglich in seiner
Leistung reduziert.
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Grüße aus Mannheim
Hallo !
Es kommen eigentlich nur zwei Ursachen in Frage :
Es fehlt Kühlmittel. Dagegen spricht aber, daß, wenn es eine Leckage gäbe, die Kühlflüssigkeit total entfleuchen würde und die Kühlleistung damit auf Null gehen müßte.
Der Kondensator (die heißen Rohre außerhalb des Kühlschranks) wird die Wärme nicht los.
Habt Ihr irgend etwas verändert außerhalb des Kühlschrankes?? Ein Einbaukühlschrank bekommt seine Kühlung von Luftschlitzen am Boden des Unterschrankes oder, wenn er selbst auf dem Boden steht, durch dortige Luftschlitze. Ist dort zufällig irgend etwas reingerutscht? Putzlappen, Feudel oder, oder.
Die Luft entweicht hinter dem Kühlschrank ganz oben. Liegt dort jetzt irgend etwas, was den Luftdurchfluß behindert?
Eine dritte Möglichkeit könnte sein im Kühlsystem, daß dort das Einspritzventil verschmutzt ist. Das wäre aber ein ganz seltener Fall!
Eine vierte Möglichkeit, daß die Arbeitsventile (Federklappen) im Kompressor gebrochen sind.
Für alle drei Defekte gibt es keine üblichen Reparaturmöglichkeiten. (Es gibt sie natürlich, sind aber nicht üblich und kosten mehr, als ein neuer Schrank).
Nur die Sache mit der Kühlung läßt sich natürlich ändern.
Gruß Max
Griaß di Martin,
ist der Innenraum stark Vereist?
Dabei kann die Kühlleistung u.U. stark abnehmen, versuche es mal mit Abtauen. Eine Abtauautomatik kann auch defekt sein.
An schena Gruaß,
Max
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
zwei ‚Max‘, na, das ist doch maximal gut, oder?
Na, wenn zweimal Max antwortet, sollte es doch funktionieren, oder? Ich werde das heute Abend mal nachprüfen.
Vielen Dank erst einmal für eure Tipps!
Grüße aus Mannheim
Hallo Martin!
Deiner Beschreibung nach würde ich vermuten, daß das Licht im Kühlschrank bei geschlossener Tür nicht ausgeht. Das kannst Du kontrollieren indem du sofort! nach dem Türöffnen die Glühlampe anfasst. Verbrennst Du dir die Finger, war sie an.
Eine weitere Möglichkeit wäre, daß die Türdichtung nicht richtig schließt.
Daß ein Fehler an der Kühlung oder der Steuerung vorliegt halte ich erstmal für unwahrscheinlich.
Für eine weitere Diagnose wäre der Hersteller und die genaue und vollständige Modellbezeichnung (nicht der Type) hilfreich.
Gruß Frank
Hallo Martin!
Deiner Beschreibung nach würde ich vermuten, daß das Licht im
Kühlschrank bei geschlossener Tür nicht ausgeht. Das kannst Du
kontrollieren indem du sofort! nach dem Türöffnen die
Glühlampe anfasst. Verbrennst Du dir die Finger, war sie an.
Hallo !
Ist das nicht etwas sehr umständlich für einen Haushaltsgeräteelektriker? Warum nicht einfach den Endschalter für die Lampe drücken?
Gruß Max.
Hallo !
Dazu müßte man unbedingt noch sagen : Ein Kühlschrank, der gegen die Wärmeleistung einer 10W Glühlampe nicht ankommt, ist kein Kühlschrank!
Gruß Max
Hallo Martin!
Deiner Beschreibung nach würde ich vermuten, daß das Licht im
Kühlschrank bei geschlossener Tür nicht ausgeht.
Hallo, Frank,
genau das Gegenteil ist der Fall: Das Licht geht nicht mehr an, wenn ich den Kühlschrank öffne. Hmmmm, knifflig!
Die genaue Type des Kühlschranks werde ich mal nachschauen.
Grüße aus Mannheim
Hallo Max!
Ist das nicht etwas sehr umständlich für einen
Haushaltsgeräteelektriker? Warum nicht einfach den
Endschalter für die Lampe drücken?
Weil erfahrungsgemäß der Lichtschalter (evtl. scheinbar) funktioniert, aber das Licht trotzdem nicht (immer) ausgeht.
Gruß Frank
Hallo Max!
Probiere es aus, (es sind übrigens meistens 15W), du wirst dich wundern wie heiß so eine kleine Glühlampe wird.
Gruß Frank
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Martin!
Deiner Beschreibung nach würde ich vermuten, daß das Licht im
Kühlschrank bei geschlossener Tür nicht ausgeht.Hallo, Frank,
genau das Gegenteil ist der Fall: Das Licht geht nicht mehr
an, wenn ich den Kühlschrank öffne. Hmmmm, knifflig!
Das könnte bedeuten, daß ich recht mit meiner Vermutung habe. Wenn die Glühlampe dauernd leuchtet, brennt sie irgendwann durch. Der Kühlschrank müßte dann natürlich wieder richtig funktionieren.
Die genaue Type des Kühlschranks werde ich mal nachschauen.
Bitte das Modell, nicht den Type, damit kann man garnichts anfangen.
Grüße aus Mannheim
Gruß Frank