Kühlschrank läuft durch, kühlt normal

Hallo zusammen,

habe einen Privileg-Kühlschrank mit Eisfach (10 J.), der nun ständig läuft, jedoch normal kühlt. Auch findet sich keine Eisbildung im kühlen und im eisigen Bereich. Habe schon die Lamellen gesäubert, jedoch hibt es keine Veränderung. Thermostat? Weiß jemand Rat? Vielen Dank im Voraus!

Frangender Wauzi

Hallo!

Und das war früher nicht so ? Meisten hatte man ja nie die Laufzeit einer Einschaltperiode überwacht und ist dann überrascht,wie lange am Stück er läuft.

Wenn er wegen eines Fehlers am Thermostaten zu lange läuft,dann erzeugt er ja auch viel Kälte,er vereist und wird zu kalt im Kühlteil.
Wenn das nicht so ist(dann könnte man ja auch Thermostat niedriger stellen),dann ist der auch OK.

Ist das nicht der Fall,dann ist etwas im Kältekreislauf falsch,möglicherweise Kältemittelverlust(winziges Leck),Kreislauf verstopft.

MfG
duck313

Hallo zusammen,

habe einen Privileg-Kühlschrank mit Eisfach (10 J.), der nun
ständig läuft, jedoch normal kühlt. Auch findet sich keine
Eisbildung im kühlen und im eisigen Bereich.

Wäre das Thermostat defekt, dann würde er übermäßig kalt werden.

Wäre die Tür nicht mehr dicht, würde sich viel Eis bilden.

Wäre aber der Kompressor defekt oder würde Kältemittel fehlen, dann würde er zum Erreichen der normalen Temperatur sehr lange laufen oder sogar durchlaufen.
Kompressordefekte oder Kältemittelleckagen sind bei Kühlgeräten für den Heimgebrauch als finanzielle Totalschäden zu bezeichnen, wenn diese nicht recht neu und teuer sind.

–>Vielen Dank für Deine Anwort!

Wäre das Thermostat defekt, dann würde er übermäßig kalt
werden.
Wäre die Tür nicht mehr dicht, würde sich viel Eis bilden.

–>beides nicht der Fall.

Wäre aber der Kompressor defekt oder würde Kältemittel fehlen,
dann würde er zum Erreichen der normalen Temperatur sehr lange
laufen oder sogar durchlaufen.

–>ja, er läuft lange, ich habe mal die Zeit gestoppt:
–>40 Min laufen, anschl. 50 Min aus, dann
–>75 Min laufen, 47 Min. aus.

Kompressordefekte oder Kältemittelleckagen sind bei
Kühlgeräten für den Heimgebrauch als finanzielle Totalschäden
zu bezeichnen, wenn diese nicht recht neu und teuer sind.

–>Sind die o.g. Intervalle „normal“?
–>Kältemittelleck: würde es verdampfen? Ich sehe keine Spuren.
–>ist ggf. Kompressordefekt wahrscheinlich?
–> Liegt es vielleicht an der befüllung des Kühlschranks? Ich habe meistens nicht viel drin.
Danke für feedback.

Gruß aus Berlin,
Fragender Wauzi

Tag Duck und dank für Deine AW!

Und das war früher nicht so ? Meisten hatte man ja nie die
Laufzeit einer Einschaltperiode überwacht und ist dann
überrascht,wie lange am Stück er läuft.

–> nein, früher war es nicht so.
–>früher hatte ich auch mehr im KS, kann es daran liegen? (ich hatte mal sowas gehört).

Wenn er wegen eines Fehlers am Thermostaten zu lange
läuft,dann erzeugt er ja auch viel Kälte,er vereist und wird
zu kalt im Kühlteil.
Wenn das nicht so ist(dann könnte man ja auch Thermostat
niedriger stellen),dann ist der auch OK.

–>ist auf niedrigster Stufe.

Ist das nicht der Fall,dann ist etwas im Kältekreislauf
falsch,möglicherweise Kältemittelverlust(winziges
Leck),Kreislauf verstopft.

–> Kältemittelverlust: Kann ich das prüfen?
–> Kreislauf verstopft: Zeiten an/aus gemessen:
an: 40 Min, aus: 50 Min, an; 75 Min, aus: 47 Min.
ist das „normal“?
Danke und Gruß,
Fragender Wauzi