Kühlschrank läuft nicht wieder an

Hab folgendes Phänomen:

Mein Kühlschrank (Siemens KG-27VF 4/01) hört einfach auf
zu kühlen. Er läuft von allein nicht wieder an und lässt sich aber nach längerer Zeit per Hand wieder einschalten und funktioniert auch, scheinbar ein Problem der Regelung.
Kann weder ein Thermostat noch einen Fühler finden,
ein Austausch der Steuerplatine hat nicht geholfen.
Sämtliche Kontakte sind in Ordnung.
Würde ungern einen neues Gerät kaufen…

Vielen Dank für Hilfe,

Rainer

Hallo Rainer,

da ich schon längere Zeit mit Kühlgeräte nichts
mehr mache, kenne ich den Siemens nicht.
Im Prinzip hat sich auch nichts geändert, ausser
dass heute viele Geräte elektronisch gesteuert werden.

Nach Ihrer Beschreibung (Steuerplatine) muss die
Regelung elektronisch sein.
Ein Fühler muss aber im Inneren irgendwo sein.

Die Sache ist anscheinend etwas komplizierter.

Wenn Siemens/Bosch immer noch die gleichen Kompressoren
haben wie früher, könnte sogar ein Kompressorschaden
vorliegen.
Bei Siemens/Bosch war das früher ein Kreuz.
Ein defekter Kompressor läuft normal nicht mehr an.
Bei Siemens/Bosch habe ich das Gegenteil erlebt.
Wenn man die ein paar Tage in Ruhe gelassen hat,
liefen die plötzlich wieder, aber nur bis zum nächsten
Abschalten. Danach liefen sie wieder nicht mehr an.

Um herauszufinden was genau los ist, gibt es die
Möglichkeit, den Kompressor direkt am Netz zu betreiben.
Elektronik etc., alles ist nicht mehr aktiv.
Den Kompressor kann man nur abschalten, indem man
den Netzstecker zieht.

Um das weiter zu erläutern, kontaktieren Sie mich
nochmals. Das alles ist etwas umfangreich.

freundliche Grüsse
Klaus Quindt
www.secondware.de

Hallo Klaus,

erst mal vielen Dank,
da der Kompressor als solcher ja wunderbar läuft,
wollte ich ihn natürlich ausschliessen. Der Fühler müsste, wenn es ihn gibt, sehr gut versteckt sein, hatte ihn in der Lampe vermutet, Fehlanzeige! Die Kabel der Platine sind auf dem Weg ins Innere gut eingeschäumt, ein Zerlegen des Kühlschranks wollte ich darum vermeiden.
Wenn er die -18 Grad/+ 8 Grad erreicht hat, schaltet er ab,
das scheint also „gefühlt“ zu funktionieren. Aber staret dann eben nicht wieder.
Wenn ich den Kompressor mal direkt ans Netz anschliesse, ist doch sicher auch

  1. das Motorschutzrelais ausser Betrieb,
  2. wann weiss ich denn, ob der Kompressor noch i.O. ist?
  3. bzw. wie weit kühlt er denn runter?

Er wird übrigens im Betrieb mehr als handwarm, das soll aber wohl normal sein.

Vielen Dank und schönes Wochenende,

Rainer

Liebe/-r Experte/-in, Hallo Rainer ,sorry aber ich habe das gleiche Problem mit mein Kühlschrank wie du damals 2010 ,ich wollte dich fragen ob du den fehler gefunden hast damals , weil ich nähmlich exakt den gleichen fehler habe und habe schon graue Haare bekommen ,hast du es damals hinbekommen ? Für deine Antwort bin ich dir Dankbar.

Grüße

Carlo

Hallo Carlo,
leider habe ich den Fehler nicht mehr gefunden. Neues Steuermodul (Platine) gekauft und ausgetauscht. Daran lag es aber auch nicht, also musste ein neuer Kühlschrank her.

Viel Erfolg, vielleicht gibt es noch eine andere Lösung.

Gruß Rainer