Ich habe einen Kühlschrank Gorenje Model RI1442LA. Das
Licht funktioniert nicht. Es ist ein Magnetschalter vom
Type MS01 bzw. Nr. 239482. Nach meinen bisherigen
Recherchen ist dies ein Reedschalter und wird durch
einen Magneten geschalten. Kann mir jemand sagen, wie
das an der Kühlschranktür funktioniert? Ist irgendwo ein
Betätigungsmagnet angebracht oder sollte es über die
Türdichtungsmagneten funktionieren? Die sind aber
ziemlich weit weg.
Auf jeden Fall leuchtet das Licht nicht und ich habe
schon mal einen Ersatz-Magnetschalter bestellt. Meine
Befürchtung ist aber, dass es nach dem Schaltertausch
immer noch nicht geht, da ich nicht feststellen kann,
wie der Magnetschalter betätigt wird.
Bitte Hilfe.
die neuesten Kühlschränke kenne ich nicht, weil ich
keine Kühlgeräte mehr aufkaufe.
Schauen Sie genau hin, wo der Reedschalter sitzt.
Der Magnet muss schon ziemlich nah am Reedkontakt sein,
damit er den anzieht.
3cm wären schon sehr weit. Dann müsste das ein sehr
starker Magnet sein.
Da ich nicht weiß, ob irgendwo in der Türverkleidung
ein Magnet eingelassen ist, nehmen Sie doch einmal eine
Schraube, einen Nagel etc. und tasten ab.
Irgenwo muss diese ja leicht angezogen werden.
Dann wissen Sie, wo der Magnet sitzt.
Dumme Frage:
Schon mal die Birne überprüft?
Die Birne kann sich auch leicht gelockert haben.
Ein fester Dreh genügt schon oft.
Die Birnenfassung könnte auch defekt sein.
freundliche Grüsse
Klaus Quindt
www.secondware.de
Hallo Klaus,
habe den bestellten Magnetschalter eingebaut und wider
erwarten funktioniert das Licht. Den defekten wollte ich
mal öffnen und reinschauen um auf die Funktion zu kommen,
aber er war total vergossen. Ich habe nur soviel sehen
können, dass einige elektronische Bauteile eingebaut sind,
aber keinen Reedkontakt.
Das die Glühbirne funktionierte hat man schon im Vorfeld
feststellen können, wenn man den Einschalter auf aus
stellt und wieder auf ein, dann hat die Lampe kurz
aufgeleuchtet. Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.
Hallo Carlos,
Nun, ich bin ja schon eine Weile raus aus
dem Kundendienst.
Solche Geräte kenne ich (noch) nicht.
Ich frage mich manchmal, warum man so einen
‚Kokolores‘ einbaut?
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
Demnächst kommt ein Inhenieur auf die Idee,
Infrarot oder ähnliches einzubauen.
Da wird dann die menschliche Körperwärme
erfasst, wenn die Tür geöffnet wird
Oder einen Bewegungsschalter, wenn die Hand
in den Kühlschrank streckt.
Oder vielleicht eine Lichtschranke?
Noch eine bessere Idde:
Ein Geräuschpegel-Sensor.
Man muss 3x husten, dann geht das Licht an
freundliche Grüsse
Klaus Quindt
www.secondware.de