Kühlschrank 'riecht' nach Fisch - defekt?

Hallo.
Mein Kühlschrank in meiner Einbauküche riecht seit einiger Zeit nach Fisch. Ich dachte, die Geruchs-Quelle wären ein paar Fisch-Filets gewesen, die ich kurz vor einer Grillparty im Kühlschrank aufbewahrt habe. DOch mehrmaliges Auswaschen mit Essig haben leider bisher nicht zum Erfolg geführt. Ich denke, dass war dann auch nicht die Geruchsquelle.

Weiß jemand Rat was die Geruchsquelle sein könnte bzw. wie man den Geruch lös wird?
Ein Bekannter von mir meinte es wäre Kühlflüssigkeit, die irgendwo ausläuft. Hab aber nichts erkennen können.

PS: Leider habe ich keine Daten über den Kühlschrank, dazu müßte ich ihn ausbauen …

Moin Micha,

hast du schon einmal die Abtaurinne gereinigt ?
Dies ist immer gerne eine Möglichkeit, wo sich unter anderem auch Kleinigkeiten vor das Loch in der Abtaurinne setzen und dann dahingammeln :smile:

LG nadine

(Eigentlich wollte ich keine Kühlschrank-Fragen mehr beantworten, aber wenn es nach Fisch stinkt, muß man ja helfen) :wink:

Hi!
Wie schon bereits mitgeteilt, wird sich noch irgendwo in der Dichtung oder aber in der Abflußwanne noch ein Rest des Fisches befinden.

Die sog. „Kühlflüssigkeit“ wird nicht ausgelaufen sein, da sie es physikalisch nämlich nicht kann. Sollte sich an dem geschlossenen Kühlreislauf eine Undichte befinden, so verdampft das Kältemittel innerhalb weniger Sekunden an der Umgebung. Ein normaler Kühlschrank hat eine Füllmenge von ca. 60 bis 100g Kältemittel. Diese geringe Menge ist in fünf bis zehn Sekunden komplett verdampft. Man kann lediglich ein leichtes „Zischen“ wahrnehmen. Chlorfreie FKW/HFKW Kältemittel sind geruchslos.
Anschließend ist keine Kühlleistung vorhanden.
Allerdings gelangt bei einer Undichten immer Kältemittelöl ins freie, welches Gerüche verursachen kann. Aber kein Öl im Kältekreislauf stinkt nach Fisch. :smile:

Also noch einmal für alle Kühlschrankbesitzer: Es kann keine Kühl"flüssigkeit auslaufen".

Gruß,
Stephan