Kühlschrank riecht von der Rückseite

Hallo zusammen.

Ich hab ein Problem mit meinem Kühlschrank. 

Seit 1-2 Wochen riecht es süßlich beißend. Kann es nicht richtig beschreiben. Zuerst dachten wir es kommt vom Essen, dass was abgelaufen ist. War es aber nicht, dann haben wir den Kühlschrank abtauen lassen und mal ordentlich gereinigt. Haben ihn dafür 1 Tag aus gehabt und da war der Geruch fast nicht mehr wahrzunehmen. Nach dem Einschalten aber war es wieder da. An manchen Tagen riecht man es mehr. 

Hab den Kühlschrank ( ist ein Unterbau ) inzwischen komplett hervorgehoben und mal dahinter und darunter kräftig geputzt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Geruch vermutlich vom Isobutan-Behälter oder leicht daneben her kommt. Hab halt auch oft gelesen dass man das Röhrchen für die Ablaufautomatik an der Rückseite vom Kühlschrank mit einem Wattestäbchen oder ähnliches reinigen soll. Finde sowas aber nicht. Der nächste Gedanke war halt, dass da etwas Undicht ist ( Kältemittel ). Hab mal Fotos gemacht, vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit.

Ist ein Liebherr Unterbau-Kühlschrank, keine 9 Monate alt. Also noch Garantie drauf, möchte aber ( falls es das Reinigen von nem Röhrchen ist ) nicht direkt den Techniker kommen lassen.

Bin mir auch nicht sicher ob das hinten an den Verbindungsstücken so aussehen soll.

http://abload.de/img/img_2921wff2y.jpg

http://abload.de/img/img_2922budw5.jpg

http://abload.de/img/img_2923pzd9o.jpg

http://abload.de/img/img_2924h5dd4.jpg

http://abload.de/img/img_2926jkj0i.jpghttp://abload…

Wäre toll wenn mir da jemand helfen könnte, ob es nötig ist den Kühlschrank auszutauschen oder ob und wie man das reinigen kann. Ganz unten rechts an der Rückseite des Kühlschranks hab ich versucht den kleinen Behälter herauszuziehen.

Hier auf diesem Foto 
http://abload.de/img/img_2924h5dd4.jpgdazu hab ich die 2 Schrauben gelöst die darauf nicht mehr zu sehen sind aber konnte dieses „Fach“ auch nicht herausziehen, weil es komplett mit dem Plastikzeug darüber verhakt ist. Falls das der sogenannte Sammelbehälter sein soll bekomm ich ihn nicht ohne weiteres heraus. Gerade von dort, wenn man an dem schwarzen Gestänge riecht müffelt es am stärksten.

Modell: Liebherr UIK 1424

Hallo!

Du wirst doch wohl sehen können, ob der Kühlschrank innen ein Loch hat, wo Tropfwasser der Abtauung hineinläuft.  Das müsste man in der Tat mit einer kleinen Flaschenbürste freiräumen.

Wenn es das nicht hat, dann ist es auch anders gelöst.

Was sagt denn Deine Bedienungsanleitung zum Thema Reinigen und Abtauen ?

Und hinten ist nichts dafür !  Klassisch wäre eine offene Schale auf dem heißen Kompressor,wo es verdampft. Ist hier aber nichts zu sehen.
Und man muss nie etwas aufschrauben, zumal das Gerät als Einbaugerät sogar die Lüftung nach vorne hat !

Übrigens, das „schwarze Gestänge“ sind Rohre mit dem Kältemittel.

Die weißen oder grünlichen Beläge an Kupferleitungen sind Spuren von Korrosion durch das Lötmittel, evtl. tritt dort auch Gas/Öl in Minispuren aus.
Aber m.E. wäre es geruchslos und Gasverlust bedeutet Kühlversagen !

Ich würde den Kundendienst bestellen,man kann ja bei Anmeldung den Geruch ansprechen

Übrigens, das Teil was du losgeschraibt hast, hat doch eine sichtbare Verriegelung(oben), die man erst mit einem Werkzeug wegdrücken muss,dann wird Schnapper frei und man sollte es öffnen können.
Was auch immer sich dahinter verbirgt.
Es ist aber nichts,was der Kunde warten oder überhaupt öffnen soll, denn dann stünde es in Anleitung drin.

MfG
duck313

Hallo,

dein Kühlschrank hat keine Verdunstungswanne, die bei den meisten Kühlschränken auf dem Kompressor sitzt (dort verdunstet das Wasser durch die Hitze des Kompressors); insofern kann auch kein Röhrchen (Ablauf) zu finden sein.
Der Kühlschrank hat eine andere Technik zur Verdunstung des Tauwassers.

Kältemittel riecht anders. Falls dies austreten sollte, kann es nicht lange dauern, bis der Kühlschrank ausfällt, denn viel ist davon nicht im Kreislauf.

Verdächtig sind die Ablagerungen am Kompressor (Rohr mit Kältemittel) und der Spule rechts (Kapillarrohr?).

Der Kühlschrank hat hinten kein Gitter zum Abführung der erzeugten Abwärme. Wo wird also der Kühlschrank außen warm? Vielleicht kommt der Geruch auch von erwärmtem Plastik.

Gruß Heinz

Erstmal: Vielen Dank für Ihre Antwort!

Die Bedienungsanleitung sagt zum Abtauen, dass das Kühlteil automatisch abtaut und das Tauwasser verdunstet. Wassertropfen seien an der Rückwand funktional bedingt und völlig normal. Die Ablauföffnung soll man regelmäßig reinigen damit das Tauwasser ablaufen kann.

Zum Thema Reinigung steht in der Bedienungsanleitung, abgesehen von den Hinweisen über Putztücher etc, dass man kein Reinigungswasser in die Ablaufrinne, Lüftungsgitter und elektrischen Teile dringen lassen soll. Das Be- und Entlüftungsgitter reinigen und die Ablauföffnung reinigen z.B. mit einem dünnen Wattestäbchen.

Soweit klar. Habe das auch gefunden und befindet sich innen, wie Sie bereits sagten. Mit einem Wattestäbchen hab ich es gereinigt, soweit ich rein kam. Konnte an der Watte allerdings nix gravierendes finden. Meine Vermutung ist nun eher, ich kann mich erinnern, dass uns mal Milch im Kühlschrank ausgelaufen ist und dass diese Milch eventuell in die Ablauföffnung gelangt ist. Dazu müsste es doch einen Behälter darunter geben. Ich vermute dass dort auch mein Problem „liegt“. Über einen Behälter steht allerdings nichts in der Bedienungsanleitung, muss ja aber irgendwo hinlaufen und wohl auch verdunsten.

Über die Verriegelung hinten konnte ich es nicht lösen. Ist nur plastik und wollte nix kaputt machen. Dahinter befindet sich ein kleiner Ventilator und wenn ich mit der Taschenlampe dazwischenleuchte kann ich auch nix erkennen. Ist alles sauber. Deswegen riecht es auch so extrem, wenn der Kühlschrank in Betrieb ist. Der Duft wird von dem Ventilator schön nach außen getragen. Über die Öffnungsgitter vorne kommt es auch heraus, allerdings nicht so extrem. Muss mal schauen ob das Gitter vorne entfernbar ist und ob ich dadurch an den „Behälter“ komme.

Wenn das Kältemittel geruchlos ist, wird es auch das nicht sein. Die Kühlung funktioniert ja auch sehr gut. Hab deswegen auch die Fotos gemacht, weil ich persönlich nicht weiß, ob diese Korrosion dahinter normal ist und ob Diese so einen Geruch erzeugen können. Aber das kann man ja dann schon fast ausschließen.

Nochmals vielen Dank.

Gruß, Marco

Auch Ihnen vielen Dank für die Antwort! Die Verdunstungswanne die durch die Hitze des Kompressors das Wasser verdunsten soll hab ich vergeblich gesucht obwohl das bei solch einem Problem laut Erfahrungsberichten die Lösung sein soll. Wie ich bereits auf eine andere Antwort hier kommentiert habe, konnte ich die Ablauföffnung innen finden und hab sie gereinigt. Doch sie war weder verstopft noch sehr verunreinigt. Dazu muss es aber einen Abfangbehälter geben wenn das Tauwasser oder auch bei „Unglücken“ Milch oder ähnliches hineinläuft. Da man diesen hinter dem Kühlschrank nicht herausnehmen kann versuche ich mal über die Lüftungsgitter vorne heran zu gehen und werde weiterhin hier berichten wie ich voran gekommen bin. Erstmal vielen Dank für Ihre Hilfe.

Mit freundlichem Gruß
Marco

hi,

ich versucht den kleinen Behälter herauszuziehen.

und das ‚Fach‘ unter dem Trockner, der so schön vor sich hin oxidiert?
Im Grunde müsste man von innen doch abschätzen können, wo der Ablauf landen müsste?
Da in dem Bereich wohl auch eine Schleife des Verflüssigers sitzt, würde es zumindest Sinn machen.

grüße
lipi

Hallo! Danke für deine Antwort und Hilfe.

Genau dieses Fach ist der Behälter den ich versuche herauszuziehen. Das will aber nicht so richtig funktionieren. Der Ablauf müsste direkt hinter dem linken schwarzen Röhrchen entlanglaufen an der Schrägen vom Plastik und dann vermutlich darunter in das Fach tropfen. Dort wo der Kupferdraht diese graue Klammer hat, direkt dahinter müsste die Öffnung sein.

http://abload.de/img/img_2924h5dd4.jpg

Am unteren rechten Rand sieht man diese kleinen Haifischschuppen aus Plastik. Ich müsste ja entweder den Kühlschrank hochheben um diese aus den Schlitzen zu bekommen oder das Teil darüber mit ausbauen. Für die Hochheben-Variante müsste sich aber das Fach zumindest leicht herausziehen lassen. Allerdings kann ich ihn nicht von der Plastikabdeckung darüber trennen. Bei den schwarzen Röhrchen klappt das gut, da sind auch solche Klemmen die man zur Seite schieben kann. Der Rest allerdings lässt sich nicht davon lösen. Vielleicht übersehe ich neben den Klemmen in der Mitte etwas, Es liegt momentan an den Rändern von diesem Fach. Unter dem Kühlschrank hab ich auch keine Schrauben etc entdeckt.

Wie komm ich jetzt auf Schuppe? Meinte die Flosse :wink:

Hallo!
Ich möchte mich bei Allen nochmal für Ihre Hilfe bedanken. Ich hab das Fach jetzt aufbekommen und es hat fürchterlich gestunken, weil, wie bereits vermutet, Milch da runtergelaufen ist.

Die 2 Plastikklemmen konnte man eindrücken und an den Rändern habe ich einen Schlitz-Schraubenzieher genommen um vorsichtig zu hebeln. Dabei hab ich den Kühlschrank schräg gestellt damit man das Fach nach unten entnehmen kann. Ich habe noch 2 Fotos gemacht vom Kühlschrank ohne Fach und den Behälter selbst mit der Milch darin. Vielleicht hilft es jemandem der mit diesem Kühlschrank ein ähnliches Problem hat.

Nochmals vielen Dank.

Hier die Fotos:

Der Kühlschrank ohne Fach:

http://abload.de/img/img_2930lfkre.jpg

Das Fach selbst mit „Inhalt“ als Vorwarnung:

http://abload.de/img/img_2931u2kxc.jpg

Mit freundlichen Grüßen
Marco

Gottseidank den Fehler gefunden!
Da riecht ja schon das Foto!!

Allerdings eigentümlich, diese Wanne so gut zu verstecken.