Kühlschrank schaltet sich über Nacht ab

Hallo zusammen!
Ich habe mir vor kurzem gebraucht einen Siemens Standkühlschrank mit Gefrierfächern gekauft. Nach dem Anschließen klackte er zuerst, was wir damit behoben haben, ihn etwas von de Wand wegzuziehen. Jetzt habe ich das Problem, dass er sich über Nacht abschaltet und morgens nur durch das Ein- und Ausschalten der Sicherung wieder in Gang bringen lässt. Hat jemand Ideen, woran das liegen könnte, bzw. ob sich eine Reparatur lohnen würde?
Vielen Dank für die Hilfe,
Nina

Hallo Nina,

Ich habe mir vor kurzem gebraucht einen Siemens
Standkühlschrank mit Gefrierfächern gekauft. Nach dem
Anschließen klackte er zuerst,

das ist normal, die Bleche im Eisschrank frieren ein und verformen sich geringfügig. Das ist das knacken.

was wir damit behoben haben, ihn etwas von der Wand wegzuziehen.

Das war völlig unnötig, ausser er stand nicht gerade.

Jetzt habe ich das Problem,
dass er sich über Nacht abschaltet und morgens nur durch das
Ein- und Ausschalten der Sicherung wieder in Gang bringen
lässt.

Wie war das denn vorher? Oder gab es vorher kein Problem? Oder ist das seit Beginn so?

Hat jemand Ideen, woran das liegen könnte, bzw. ob sich
eine Reparatur lohnen würde?

Es kann an der Temperaturregelung liegen. Aber warum die Frage nach den Kosten für eine Reparatur, der Händler ist auch bei gebrauchten Geräten für eine gewisse Zeit in der Gewährleistungspflicht. Es gibt nur eine Ausnahme beim Kauf von Privat.

Ansonsten wirst du kaum eine vernünftige Antwort bekommen können weil du nicht einmal sagst, wie dein Kühlschrank heißt.

Schönen Gruß
John

Hallo

Also es ist eine Siemens Gefrierkombi mit der E-Nr. KG26V03/06
Noch zu erwähnen ist, dass er keinen wirklichen An/Aus Schalter hat. Es gibt keine „O“ bei dem Regler, das Licht hat seperat einen Schalter.
Wir haben ihn angeschlossen, in die Steckdose gesteckt und dann das Reglerrad auf 5 gedreht. Er lief normal an, kühlte auch und dann gab er komische Geräusche von sich. Ein plätschern und Röhren. Dann klopfte etwas. Es klang als ob es was mechanisches ist, deshalb hab ich ihn von der Wand genommen weil ich dachte, vielleicht schlägt was gegen die Wand.
Am morgen darauf kam ich in die Küche und er gab keinen Ton von sich. Ich hab das Reglerrad auf 5 gestellt aber tat sich nix, dann hab ich die Sicherung raus und wieder rein gemacht und dann sprang er an. Dadurch, dass das Licht einen extra SChalter hat, läuft das Licht durch, was also keine Auskunft darüber gibt ob er an oder aus ist.
Er klopft sehr laut und solche Geräusche hab ich so von einem Kühlschrank noch nie gehört.
Mein Problem ist, dass ich diesen Kühlschrank über quoka.de gebraucht gekauft habe und natürlich auch keine quittung dafür habe. der vorbesitzer bezeugt die funktionsfähigkeit bis zuletzt.
vielleicht weiß ja jemand was ich machen kann.

LG

Hallo,

warum hast du das nicht sofort so beschrieben?

Also es ist eine Siemens Gefrierkombi mit der E-Nr. KG26V03/06
Noch zu erwähnen ist, dass er keinen wirklichen An/Aus
Schalter hat. Es gibt keine „O“ bei dem Regler, das Licht hat
separat einen Schalter.

Nein, es gibt keine „0“ am Regler. Wenn man die Gefrierkombi ganz abschalten möchte zieht man den Netzstecker. Da man das gewöhnlich nur sehr selten macht kann man sich auch den Ausschalter sparen.

Wir haben ihn angeschlossen, in die Steckdose gesteckt und
dann das Reglerrad auf 5 gedreht. Er lief normal an, kühlte
auch und dann gab er komische Geräusche von sich. Ein
plätschern und Röhren. Dann klopfte etwas. Es klang als ob es
was mechanisches ist, deshalb hab ich ihn von der Wand
genommen weil ich dachte, vielleicht schlägt was gegen die
Wand.

Ich vermute das der Kompressor wegen dem Transport nicht mehr fixiert ist. Der steht gewöhnlich auf/in Gummipuffern.

Am morgen darauf kam ich in die Küche und er gab keinen Ton
von sich. Ich hab das Reglerrad auf 5 gestellt aber tat sich
nix,

Das Regelerrad stand doch noch auf 5 von gestern?

dann hab ich die Sicherung raus und wieder rein gemacht
und dann sprang er an. Dadurch, dass das Licht einen extra
Schalter hat, läuft das Licht durch, was also keine Auskunft
darüber gibt ob er an oder aus ist.

Also für das nächste Mal, einfach nur den Stecker ziehen.

Er klopft sehr laut und solche Geräusche hab ich so von einem
Kühlschrank noch nie gehört.

Eben, der Kompressor ist nicht mehr fixiert.
Wie kalt ist denn das Gefrierfach geworden? Thermometer reinlegen. Wenn es schon kalt ist (-18°C), dann den Regler zurückdrehen.

Und den Kompressor (ist ein großes schwarzes Ding und ziemlich rund) wieder in die Gummihalterungen einrasten. Dann nochmal posten.

Schönen Gruß
John

Öhm… Du weisst schon, daß so ein Kühlschrank nicht ununterbrochen läuft? Wenn die Temperatur erreicht ist, schaltet der ab!

Wo steht der denn? Wie warm ist die Umgebung? Musst auf die Klimaklassen achten, wenn die Aussentemperatur unter 16 Grad fällt kann das schon zu Problemen führen.