Ich habe ein 13,5 Jahre alten Elektrolux-Kühlschrank (Einbaugerät) mit 4* Gefrierfach. Seit etwa einem Jahr habe ich massive Probleme insbesondere mit dem Gefrierfach.
Dieses äußert sich so, dass sich rund um das Gefrierfach ständig innerhalb kürzester Zeit (wenige Tage, auf den Fotos nach nur 4 Tagen) eine starke Eisschicht bildet. Das Gefrierfach wurde in den 4 Tagen höchstens 1x täglich kurz geöffnet und es wurden keine Lebensmittel eingelagert, welche nicht schon gefroren waren.
Die Gummidichtung der Gefrierfach-Tür ist 100%ig intakt und wurde vor gerade mal 6 Monaten ausgetauscht (original Elektrolux-Ersatzteil). Die Dichtung der Kühlschranktür weißt auch keine Beschädigungen auf und wurde vor kurzem gründlich gereinigt und ein spezielles Pflegemittel für Gummidichtungen aufgetragen. Nach dem Austausch der Dichtung war es für 1-2 Monate wesentlich besser (kaum Einsbildung) jedoch nicht perfekt. Das Gefrierfach habe ich zudem vor gut 2 Wochen komplett enteist und seither hat sich im Gefrierfach selbst so gut wie kein Eis gebildet, nur am Rand.
Die Temperatur im Gefrierfach ist außerdem viel zu niedrig – laut speziellem Digitalthermometer (für Kühl- und Gefrierschränke) beträgt die Temperatur um die -30 Grad! Die Temperatur schwank so zwischen -27 und -33 Grad und dabei ist der Kühlschrank nur auf die niedrigste Stufe 1 eingestellt! Im Kühlschrank erreiche ich aktuell Temperaturen zwischen rund +5 (kühlste Stelle) und +10 (Fächer an der Tür).
Im Sommer habe ich das Problem, dass der Kühlschrank nur ausreichend kühlt wenn ich ihn mindestens auf Stufe 4 oder 5 stelle (von 6). Der Kühlschrank steht in einer kleinen Küche und die Zimmertemperatur beträgt aktuell (im Winder) ca. 15-18 Grad und im Sommer auch schon mal 30-35 Grad (großes Fenster/Südlage). Den Abluftkanal des Kühlschranks habe ich auch überprüft/gereinigt.
Hier zwei aktuelle Fotos:
Wo liegt das Problem?
Für alle Antworten im Voraus vielen Dank!!!