Hallo,
wie legt man einen Kühlschrank still, in dem sich nichts befindet und den man auf längere Sicht hin nicht braucht?
Ich habe einen Zweitkühlschrank im Keller, den ich nur dann brauche, wenn wir eine größere Fete veranstalten und unser Küchen-Kühlschrank nicht ausreicht, um alle Getränke, Salate usw. aufzunehmen. In den langen Zeiten, in denen er also nicht gebraucht wurde, habe ich ihn ausgetrocknet und dann abgeschaltet, außerdem ein Handtuch in den Türspalt gelegt, damit dieTür ein wenig offen bleibt. Ich war der Meinung, er braucht frische Luft.
Jetzt aber, seit Kurzem, lebe ich auf Teneriffa, habe hier ein Haus gemietet, zu dem auch eine gemauerte Gartenlaube gehört, in der sich u. a. ein deckenhoher Kühlschrank mit Tiefkühlteil befindet. Unsere Vermieterin und Vorbewohnerin hat, auch in anderen Dingen, nie auf Energiesparen geachtet. Bei der Hausbesichtigung und auch bei der Übernahme war der Kühlschrank eingeschaltet und lagen Getränke darin, obwohl das Haus seit dem Tod ihres Ehemannes leer stand.
Abschaffen dürfen wir den Kühlschrank nicht, werden ihn aber wohl nur dann benutzen, falls wir mal eine Großfete mit vielen Gästen veranstalten. Das aber wird, da wir bisher kaum Leute auf Teneriffa kennen, mit Sicherheit vorläufig nicht passieren. Wenn wir aber nur ein oder zwei Paare zu Besuch haben, werden wir die Getränke oder Salate aus dem nur wenige Meter entfernten Kühlschrank in der Küche des Hauses holen.
Wenn der Kühlschrank also nutzlos da herumsteht, möchte ich ihn nicht, wie bisher in D in unserem Keller, einen Spalt weit offen lassen, da könnten Insekten reinfliegen. Ein Moskitonetz drüberstülpen, denke ich, sähe albern aus.
Kann ich ihn einfach abschalten und geschlossen halten? Oder was sonst?
Grüße
Carsten