Hallo,
ich brauche dringend einen guten Rat. Bin gerade am umziehen, in der neuen Wohnung war (vor Vertragsabschluss) im Eisfach des ausgeschalteten Kühlschranks noch eine Packung Hackfleisch vom Vormieter gewesen, sowie einiges an Schimmel = Bestialischer Gestank. Ich bat die Wohnungsgesellschaft, dass das vor Einzug „in Ordnung gebracht“ werden solle, bei der Wohnungsbegehung schien er mir dann auch schön sauber (da war noch kein Strom/Licht in der Wohnung. Es roch schon ein bischen komisch in der Wohnung, aber das war recht schwach und ich dachte, es käme auch von den frisch gestrichenen Wänden und weil die Küche noch nicht geputzt war.
Jetzt putze ich seit ein paar Tagen an dieser Wohnung rum, und als ich zum Kühlschrank kam bemerkte ich, dass dieser noch immer stinkt, und zwar so sehr, dass einem nach ein paar Minuten richtig übel wird davon. Alles putzen und wischen hilft nichts! Ich entdeckte noch Maden und Madeneier unter dem Kühlschrank sowie im Kondensaatbehälter, immer wieder tote kleine Fliegen, doch vor allem diesre üble Gestank! Ich kann nicht einziehen/den KÜhlschrank nutzen, bevor der weg ist.
Hat jemand einen Tipp, wie man Kühlschränke wieder geruchsfrei bekommt? Bisher habe ich mit Spülmittel 3-mal alles geschrubbt, dann noch mit Sagrotan (hörte nun, dass sei gar nciht gesund). Hab es schon mit den im Handel erhältlichen „Kühlschrankdeos“ versucht, die stinken nach kurzer Zeit noch schlimmer als der Kühlschrank. Habe alle Einlagen auf den Balkon gestellt, aber das bringt nichts.
Kann ich wohl vom Vermieter einen neuen Kühlschrank verlangen, obwohl ich die Wohnung in diesem Zustand akzeptiert hatte?
Vielen Dank für jeden Tipp!
Melly