Kühlschrank - Stromkabel wechseln

Hallo!

Bei meinem neuen gebrauchten Kühlschrank Bosch KSV 24320 wurde beim Transport das Stromkabel etwas herausgezogen, nun sind zwei Drähte (braun und blau) lose. Der gelb-grüne Draht ist noch am Gerät festgeschraubt. Das Problem ist, dass die Anschlüsse (links neben dem Behälter mit der Kühlflüssigkeit) unter einer schwarzen Plastikabdeckung liegen, die mit einer Metallklammer festgemacht ist. Wie kann ich diese Abdeckung lösen? Ich habe schon mehrmals daran rum probiert, habe aber die Befürchtung das es bricht. Weiß jemand wie man dieses Gehäuse öffnen kann um an die Kontakte zu kommen?

Danke und schöne Grüße!
Tom

Hallo zurück!

Das klingt danach, als hält die Metallklammer die Abdeckung der Anschlussdose. Üblicherweise sind solche Klammern durch Federkraft gespannt und haben „Rastnasen“. Das heißt sie sind irgendwo untergehakt :wink:

Aber bitte beachten Sie noch folgenden Hinweis: Da es sich hier um ein Stromnetz mit run 230 Volt handelt, entstehen bei unsachgemäßen Reparaturen schnell lebensgefährliche Situationen! Denken Sie einfach mal an den Besuch einer entdeckungswilligen drei-jährigen, wer will sowas schon auf der Seele liegen haben?
Es gibt sicherlich einen geübten Handwerker in greifbarer Nähe, der das für nen Kaffee gerne wieder in Ordnung bringt :smile:

Freundliche Grüße
Klaus

Hallo Tom, da kann ich aus der Ferne leider nicht helfen. Trotzdem viel Glück und Vorsicht an elektrischen Anlagen.
Gruß Micha

Hallo,
kann leider nicht weiterhelfen.

Also, dieser Behälter der mit der Kühlflüssigkeit, das ist kein Behälter mit Kühlflüssigkeit, sondern der KOMPRESSOR. Nicht Kaputtmachen, sonst kannst Du den Kühlschrank weg schmeißen. Den Kompressor bekommst Du aber nur mit roher Gewallt kaputt. Um den Kompressor wieder anzuschließen, solltest Du schon mal wissen was Du da tust (so ein braunes Kabel? Auauau das ist die Phase und das blaue ist der null-Leiter). Egal, ich bin weit genug weg:smile:
Also zum Problem, du musst den Metallbügel (Klammer) lösen (abmachen) dann kannst Du den Deckel abschieben (in eine Richtung). Manchmal klemmen die auch fest, dieses Kunststoff kannst Du aber (im Normalfall) biegen (zusammendrücken) so das Du den Deckel abnehmen kannst. Keine große Kunst. Wenn der Deckel kaputtgehen sollte, ist das auch nicht so tragisch, kannst auch hinterher etwas Festkleben, ist ja „nur“ ein Deckel, an den man ja normalerweise nicht dran kommt. Viel Glück und DECKUNG! :-o
Ddschlüsse (links neben dem Behälter mit der Kühlflüssigkeit)

unter einer schwarzen Plastikabdeckung liegen, die mit einer
Metallklammer festgemacht ist. Wie kann ich diese Abdeckung
lösen? Ich habe schon mehrmals daran rum probiert, habe aber
die Befürchtung das es bricht. Weiß jemand wie man dieses
Gehäuse öffnen kann um an die Kontakte zu kommen?

Danke und schöne Grüße!
Tom

Vielen Dank für die Hinweise!

Thomas, Du bist ja in sicherer Entfernung.-) Ich versuche jetzt nochmal die Klammer zu lösen.

Schönen Abend!
Grüße Tom

Liebe Leude!

Super, es hat funktioniert. Die Klammer ließ sich mit Hilfe eines spitzen Schraubenziehers lösen, dann Kontakte drauf gesteckt, Plastikverkleidung drauf, fertig. Der Kühlschrank läuft wieder einwandfrei. Tausend Danke von der WG und mir!

Schönen Abend!
Best Tom

MIT KATTERMESSER ABSCHNEIDEN
KABEL NEU KLEMMEN UND ZUGENTLASTUNG NEU VERSCHRAUBEN
KAPPE MIT SILIKON ODER MSPOLIMER AUFKLEBEN UND DAS TEIL SOLLTE WIEDER KÜHLEN FARBE BRAUN BLAU KANN VERTAUSCHTWERDEN GRÜNGELB NICHT

Hallo Tom,
sorry, komme erst heute dazu.
Zuallererst wichtig: (ich muss das hier sagen)
steck bloß nicht den Stecker ins Netz! (… vllt gehts ja doch…)
das ist lebensgefährlich, selbst wenn du Glück hast knallt es und die Sicherung fliegt raus.

zur Behebung:
du musst auf jeden Fall an die Anschlüsse hinter der Abdeckung. Braun und blau müssen zuverlässig fest sein, denn darüber fließt der Gerätestrom. Auch die kabelabfangung (Klemmstelle und Knick Tülle) müssen i.o. sein

Wie das bei dem gerät nun genauer aussieht, könnte ein-2-3 Fotos verdeutlichen. Kannst du die rübersenden?
Eine Ferndiagnose wäre sonst nicht besser als „kaffeesatz lesen“
Kurz: die Abdeckung muss weg. Sollte sie kaputt gehen, hilft gutes Klebeband oder eine Schelle oder eine andere (vernünftige) Improvisation. Dazu später.
Gruß von Turmfalke

Hallo Werkzeughändler!

Vielen Dank für die Antwort. Die Reperatur hat funktioniert, der Kühlschrank läuft:wink:

Schönen Sonntag!
Best Tom

Hallo Turmfalke!

Vielen Dank für Deine Antwort. Der Kühlschrank läuft wieder. Ich hatte das Problem, dass die Plastikverkleidung nicht abging. Nach dem Lösen der Klammer ging diese ab und die Anschlüsse waren erreichbar. Kabel, Verbindungen etc. waren in Ordnung. Ich freue mich sehr über das Feedback der Experten hier im Forum.

Schönen Sonntag und beste Grüße!
Tom