Kühlschrank Thermostat defekt?

Hallo…

habe da seit geraumer Zeit ein Problem mit meinem Kühlschrank der Marke Bosch kgv 33390. Das Gerät wurde beim Einzug in die Wohnung von mir vor 2 Monaten übernommen. Damals ist mir aufgefallen, dass das Gerät mehrfach klickt (klingt wie ständiges ein und ausschalten).
Vor einem Monat verlor das Gerät spürbar an Leistung (Kühlschrank sowie Gefrierschrank), so dass ich bei der Anzeige von 6 Grad auf 2 Grad gestellt habe.
Kurzzeitig ging es gut, dennoch hat das Gerät weiterhin geklickt. Danach war mal leistung da und mal nicht…Nun ist es soweit, dass dieses Gerät fast keine Kühlleistung hat und der Motor ist sehr heiß…nun steht das Gerät aber weit genug von der Wand entfernt… Ist der Thermostat Defekt? Wenn ja, was für einen benötige für den wechsel und wie komme ich da ran?

Ein großes Danke schon mal im voraus!!!

Es ist also eine Kombination.
Dieses Modell kenne ich nicht.
Früher war bei Bosch/Siemens hinten ein Elektro Ventil eingebaut.
In dieses Ventil führten die Rohrleitungen für den Kühlschrank.
Die Kühlschranktemperatur wurde über dieses Ventil gesteuert.
War das Ventil geschlossen gelangte auch kein Kühlmittel
in den Kühlschrank.
Ob Ventil oder nicht. In Ihrem Falle sieht die Sache nicht sehr rosig aus.

Ein Kühlgerät kühlt nur dann, wenn der Kompressor aktiv ist. Der Rest ist Ruhephase.
Wenn der Kompressor ununterbrochen durchläuft, müsste es
überall sehr kalt werden. Es kühlt dann bis zur Leistungsgrenze runter.
Der Gefrierschrank müsste dann mindestens ca. -30° haben.
Das Klicken könnte 3 Ursachen haben.
Es könnte ein Relais in der Elektronik sein.
Ist so ein Ventil eingebaut, könnte das klicken.
Wenn es im Kühlschrank zu warm wird, schaltet die Temoeratuesteuerung dieses Ventil.
Befindet sich hinten am Motor ein Klixon, dann klickt das auch.
Ein Klixon ist so eine Art Motorsicherung (Bi-Metall-Schalter). Zieht der Motor viel Strom, erhitzt sich das
Bi-Metall und schaltet den Kompressor aus.
Aber auch wenn der Motor überhitzt.

Ich gehe davon aus, dass der Kompressor kaum noch abschaltet.
Ist das der Fall, liegt eine Undichtigkeit vor.

Es ist zwar schon etwas länger her, da hatte ich eine
Boschkombination komplett aufgeschnitten.
Ich wollte herausfinden, wo die undichte Stelle war.
Was kam zum Vorschein?
Verzinkte Spiralleitungen und über kleine Rostlöcher.
Das war vor vielen Jahren und wird sich bis heute
nicht verbessert haben. Eher materiell verschlechtert.

freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de