Kühlschrank Thermostat, demontieren der Abdeckung

Bei einem älteren Electrolux Kühlschrank funktioniert die Temperaturregelung nicht mehr gut. Dabei scheint der Kühlkreis inkl. Kompressor fehlerfrei zu laufen aber der Thermostat schaltet nicht sauber (einschalten bei zu hoher Temperatur und zu grosse Hysterese).
Läuft der Kompressor und die Innentemperatur hat einen gewissen Wert unterschritten, stellt die Kühlung ab, wenn man auf den Reglerknopf des Thermostats klopft.
Für mich sieht das Ganze wie ein „Verhocken“ des Thermostats aus. Leider kann ich die Abdeckung nicht abnehmen, um einen Blick dahinter werfen zu können.
Wer hat einen Tipp, wie die Abdeckung abgenommen werden kann oder wie das Problem gelöst werden könnte? (Dass man einen neuen Kühlschrank kaufen könnte weiss ich schon :wink:)
Die Situation ist in folgendem Bild ersichtlich:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=f73700-138…

Bemerkung: ich habe eine Schraube an der Unterseite der Abdeckung und den braunen Reglerknopf entfernt, die Abdeckung scheint aber noch irgendwo verankert zu sein.

Vielen Dank für konstruktive Tipps!

Hallo!

Vielleicht auf der Lichtseite,Kappe ab,dann Glühlampe raus und nach Schraube oder einer Einstecklasche suchen.
Lässt sichGehäuse denn nach Abnahme der unteren Schraube vorn etwas anheben ? Wenn ja,dann leicht in Richtung Tür ziehen,damit Lasche hinten freikommt.
Sonst Schnappzungen ?

Unter dem Stellknopf ist nur die Zentralmutter des (Kapillar-)Thermostaten ?

mfG
duck313

Hallo sundlouener,

gib mal teamhack ein, da gibt es Reparaturanleitungen, vielleicht ist dein Kühlschrank dabei.

Viel Glück und schöne Grüße

Zori

Hallo,

Reglerknopf abziehen, Mutter lösen, Lampenabdeckung entfernen, irgendwo sind noch Schrauben, bei Liebherr zB gerne unter Blindkappen.

MfG

Wie es sich anhört, muss der Thermostat ausgetauscht werden.
Türe öffnen. Unter die Blende schauen, ob da Schrauben sitzen.
Hinten am Gerät ist die Abdeckplatte auch verschraubt.
Auch möglich.
Die Abdeckplatte ist durch Nuten noch zusätzlich eingerastet,
Sind alle Schrauben entfernt, muss man entweder die Abdeckplatte
nach vorne, oder hinten verschieben (gegenklopfen).
Wenn man Pech hat, ist die Abdeckplatte aufgeschäumt.

mfg
K. Quindt

Vielen Dank für deine Antwort!
Die transparente Lampenabdeckung kriege ich nicht weg, zuviel Gewalt möchte ich nicht anwenden.
Nach dem Lösen der Schraube lässt sich das Gehäuse drehen, des Drehzentrum ist etwas links vom Einstellknopf. Dort hat das Gehäuse eine feine Einbuchtung, es scheint aber nicht eine Abdeckung für eine darunter liegende Schraube zu sein.

Ja, unter dem Einstellknopf ist eine Metallmutter, die ich lösen kann, aber das hat nichts ersichtliches gebracht.

Vielen Dank für deinen Vorschlag, leider habe ich nichts passendes gefunden.