Kuehlschrank treibt mich in den Wahnsinn

Liebe Experten,

mich nerven schon eine Weile die Geraeusche meines Kuehlschranks. Die Geraeusche kommen eindeutig aus dem Kompressor, er laeuft einfach zu rauh. Der Kompressor ist schon mal auf Garantie gewechselt worden, seitdem ist das Geraeusch nur anders, aber nicht leiser. Dummerweise steht die Kruecke noch in einer Ecke der Kueche, die fuer schoene Resonanzen sorgt und die halbe Wohnung mit einem Brummgeraeusch versorgt. Die Kueche (Einbaukueche!) umraeumen geht aber nicht. Ach so, es handelt sich um einen Kuehlschrank von Bosch, den KSV 2021 fuer ca. 650,- DM.

  • Hat jemand Tips, wie man den Kompressor irgendwie daemmen kann? Temperatur muss der ja auch nach aussen abfuehren koennen, also einfach einwickeln duerfte nicht gehen.

  • Gibt es Hersteller, die dafuer bekannt sind, leise Kuehlschraenke herzustellen? Ein Neukauf kaeme durchaus in Frage, aber man kann Kuehlschraenke ja nicht im Laden ausprobieren…

Bei Elektrolux gab’s mal solche Absorptionskuehlschraenke, aber die haben nur ganz kleine Gefrierfaecher, ist auch kein Thema.

Gibt’s eine Loesung fuer mein Problem?

Danke schon mal, Jan

Hallo !

Eigentlich machen die Kompressoren keinen Lärm, sondern das, was drumherum angebaut ist, wie Rohre. Diese schlagen, wenn der Kompressor läuft, gegen irgendetwas anderes metallisches und der Lärm wird unerträglich.

Deshalb ist es erstmal richtig, den Schrank so weit zu drehen, daß man alles sehen kann und dann beobachten.
In den Kompressoren ist eigentlich nichts, was Lärm machen kann. Alles läuft rund.
Kommt trotzdem Lärm aus dem Kompressor, stimmt meistens irgendetwas mit der Kühlflüssigkeit bzw Kühlkreislauf nicht.

Grüße Max.

Hallo Jan,

hast du mal mit der Wasserwaage getestet, ob der Kühlschrank auch richtig steht?? Mit einer unserer Kühl-Gefrier-Kombinationen gibt es das Problem auch. Den kann ich ca 2-3 mal im Jahr nachjustieren, weil die Drehfühe untendrunter sich immer durch Öffnen und Schließen immer wieder mal verschieben. Es liegt nicht nur an den Holzdielen vom Fußboden, es ist mir auch in der gefliesten Küche passiert, da ist der Kühlschrank oft genug beim Öffnen verrutscht.

Wann wieder mal Neujustieren der Füße angesagt ist, erkennt man immer deutlich am lauter werdenden Brummton. Am Fuß nachfustiert, bis die obendraufliegende Wasserwaage wieder „richtig“ anzeigt und das Geräusch ist sofort (!) erheblich leiser.

Freundliche Grüße

Faya

*die ihren buntbeklebten Kühlschrank auch nach 18 Jahren noch mag*

Hallo Jan,

  • Hat jemand Tips, wie man den Kompressor irgendwie daemmen
    kann? Temperatur muss der ja auch nach aussen abfuehren
    koennen, also einfach einwickeln duerfte nicht gehen.

Wenn es wirklich der Kompressor ist, kann es helfen, die Transporthalterung des Kompressors zu entfernen. Das sind die Teile die die Gummifüße des Kompressors am Kühlschrankbodenblech festhalten. Dadurch übertragen sich Vibrationen evtl. nicht so stark.
Man könnte auch versuchen an die Wand hinter dem Kühlschrank einen Teppich zu hängen (Lüftung aber nicht behindern). Oder den Kühlschrank auf einen Teppich stellen.
Das wird aber alles nicht helfen, wenn der Kompressor einfach zu laut ist, dann hilft nur Auswechseln, evtl. ein anderes Fabrikat.

Gruß Frank

Hallo Jan.

Ich kann mir Dein Problem akustisch vorstellen. Es hört sich wahrscheinlich wie ein „hämmerndes Surren“ an.Kann man in Worten nicht so richtig beschreiben. Das mit den Kompressoren ist so eine Sache. Meines Wissens baut kein Hausgerätehersteller noch Verdichter selbst. In der Regel werden Zulieferer genutzt. Deshalb vermute ich in Deinem Gerät einen Verdichter von Matsuchita (Steht auf dem Typenschild des Verdichters). Die erzeugen bei relativ „empfindlichem“ Gehör dieses nadelnde Surren. Teilweise werden im Kundendienst Universalverdichter von Danfos verwendet. Solltest Du diesen haben, kann ich Dir auch nicht mehr helfen (Sind von der Laufkultur eigentlich die Besten). Sollte es ein Matsuchita sein, hilft eigentlich nur die Kapsel „etwas“ mit Butumen zu bekleben (Im Baufachmarkt als selbstklebende Streifen erhältlich)- Ist aber nicht sehr Fachmännisch… Sollte Dich doch der Wahnsinn zu einem neuen Gerät bewegen, sieh es Dir im Laden von hinten an- Danfos,OK.
Matsuchita,Aspera u.ä. ZÖGERN.
Viel Erfolg…
Gruß,
Deddy

Hallo Deddy,

danke fuer Deine Antwort.

werden Zulieferer genutzt. Deshalb vermute ich in Deinem Gerät
einen Verdichter von Matsuchita (Steht auf dem Typenschild des
Verdichters). Die erzeugen bei relativ „empfindlichem“ Gehör
dieses nadelnde Surren.

Genau, einen von Matsushita hatte ich zuerst drin. Der hatte so ein klingelndes, metallisch droehnendes Geraeusch. Den hat der Kundendienst aber auf Garantie ausgetauscht. Gegen einen von … Danfoss.

Teilweise werden im Kundendienst
Universalverdichter von Danfos verwendet. Solltest Du diesen
haben, kann ich Dir auch nicht mehr helfen (Sind von der
Laufkultur eigentlich die Besten).

So, und jetzt habe ich einen von Danfoss drin. Das metallische Klingeln ist zwar weg, aber Laufruhe ist dem Ding auch ein Fremdwort. Der klingt beim Anlaufen, als haette er ueberhaupt keine Kugellager drin.

Uebermorgen habe ich wieder einen Techniker im Haus, mal sehen, was der machen kann.

Tschuess, Jan

Hallo Max!

Eigentlich machen die Kompressoren keinen Lärm,

Doch! Na klar, gerade die machen Krach!

sondern das,
was drumherum angebaut ist, wie Rohre. Diese schlagen, wenn
der Kompressor läuft, gegen irgendetwas anderes metallisches
und der Lärm wird unerträglich.

Deshalb ist es erstmal richtig, den Schrank so weit zu drehen,
daß man alles sehen kann und dann beobachten.

Ist doch alles schon mehrmals geschehen, da klappert nichts.

In den Kompressoren ist eigentlich nichts, was Lärm machen
kann. Alles läuft rund.

Waere schoen, wenn’s so waere…

Trotzdem danke,

Tschuess, Jan

Hallo Faya,

das mit der Wasserwaage hatte ich noch nicht probiert, aber ich mache mir wenig Hoffnung… Danke trotzdem fuer Deinen Tipp.

*die ihren buntbeklebten Kühlschrank auch nach 18 Jahren noch
mag*

Wenn er 18 Jahre alt ist, ist er wahrscheinlich noch nicht FCKW-frei. Mir hat mal ein Servicetechniker erzaehlt, dass mit der Einfuehrung FCKW-freier Kuehlmittel die Kuehlschraenke wieder lauter geworden sind. Ist also ein zweifelhafter Erfolg…

Tschuess, Jan

Wenn es wirklich der Kompressor ist, kann es helfen, die
Transporthalterung des Kompressors zu entfernen. Das sind die
Teile die die Gummifüße des Kompressors am
Kühlschrankbodenblech festhalten. Dadurch übertragen sich
Vibrationen evtl. nicht so stark.

Hallo Frank, ich glaube, da ist keine Transportsicherung mehr dran. Der Kompressor ruht, so wie er das soll, in seiner Gummihalterung und hat keinen metallischen Kontakt zum Bodenblech.

Man könnte auch versuchen an die Wand hinter dem Kühlschrank
einen Teppich zu hängen (Lüftung aber nicht behindern). Oder
den Kühlschrank auf einen Teppich stellen.

Das waere eine Idee.

Tschuess, Jan