Kühlschrank Ventilator vereist (Miele K 850i)

Hallo allerseits,

der Kühlschrank (Miele K 850i) hat unten zwei Bio-Fresh Null-Grad-Fächer, oben ein 3-Sterne-Gefrierfach und dazwischen befindet sich der normale Kühlraum. Er befindet sich in seinem 6. Lebensjahr und funktioniert bisher tadellos.

Vor etwa 2 Wochen machte der Ventilator, der sich im Inneren an der Rückwand befindet und die gekühlte Luft verteilt, laute Laufgeräusche, was an einer Vereisung lag.
Wir haben den Kühlschrank für einige Stunden ausgeschaltet, quasi also abgetaut, obwohl das eigentlich nicht erforderlich sein sollte.
Danach lief er wieder einwandfrei. Bis heute.
Nun ist das Flügelrad des Ventilators wieder vereist, so dass es sich nicht dreht.

Weiß jemand, woran das liegen kann ?
Vielen Dank für Eure Unterstützung
Michaela und Mario

Hallo Michaela und Mario

Vereisung im Kühlschrank deutet immer darauf hin, dass trotz geschlossener Tür Luft von außen in den Kühlschrank eindringt. Diese wird im Kühlschrank heruntergekühlt und dabei kondensiert ein Teil der in der Luft enthaltenen Feuchtigkeit und schlägt sich an der kältesten Stelle - und das scheint in der Umgebung des Lüfters zu sein - als Eis nieder.

Untersucht mal, ob die Türdichtung irgendwo beschädigt ist bzw ob die Tür nicht richtig schließt.

Das mit dem richtig schließen kann man dadurch prüfen, dass man versucht. bei geschlossener Tür einen Streifen Papier in den Türspalt zu schieben. wenn das gelingt, habt Ihr ein Problem.

Gruß merimies

Hallo,
was kein Verkäufer gerne erzählt, auch NOFrost Geräte vereisen.

Insbesondere dann, wenn bei schwülwarmen Sommertagen die Türe 10-20x geöffnet wird, kommt der Schrank mit dem Abtauen des Verdampfers nicht mehr hinterher und die Eismenge kumuliert sich.

Vorrausgesetzt natürlich, daß die Abtauheizung funktioniert, die unter dem Verdampfer sitzt. Ansonsten geht das ganze schneller mit dem Vereisen.

Ein paar Stunden abschalten reicht nicht, Ihr müßt den Schrank ca. 2-4 Tage abgeschaltet stehen lassen.

Zu dieser Jahreszeit ist das ganz einfach, da kann man Butter & Co auf den Balkon stellen. Im Sommer braucht es dafür ein kostenpflichtiges Leihgerät vom Händler.

gruß
dennis